Bundesweit ist nur jede fünfte Professur mit einer Frau besetzt. In unserer Serie berichten Professorinnen aus der Region von ihrem Werdegang.
Mit 32 entschloss sich die Grundschullehrerin Astrid Rank, zu promovieren. Heute ist sie Professorin an der Uni Regensburg.
Prof. Ruth Gschwind forscht an der Uni Regensburg zur Struktur von Molekülen. Seit sie Kinder hat, fühlt sie sich kreativer.
Prof. Dr. Aida Nonn lehrt an der OTH Regensburg Technische Mechanik. Mathe und Physik faszinierten sie schon als Schülerin.
Prof. Dr. Marina Kreutz forscht am Uniklinikum Regensburg zum Stoffwechsel von Tumoren. Nachwuchsförderung ist der dreifachen Mutter sehr wichtig.
Ingrid Neumann-Holzschuh wollte ursprünglich Lehrerin werden. Statt Schülern unterrichtet sie heute Studierende in Romanischer Sprachwissenschaft.
Clara Löh ist 32 und Professorin für Mathematik an der Uni Regensburg. Statt für eine Frauenquote plädiert sie für gesellschaftliches Umdenken.
Roswitha Giedl-Wagner ist Professorin an der TH Deggendorf und zudem in der Laserbearbeitung tätig. Technik hat sie schon als Kind fasziniert.
Dr. Susanne Nonnast ist Professorin für Personalmanagement an der OTH Regensburg. Die Mutter eines Sohnes bringt Kind und Karriere unter einen Hut.
Prof. Dr. Ursula Versch lehrt Recherchetechnik an der OTH Amberg-Weiden. Als Praktikumsbeauftragte hilft sie bei allen Fragen rund ums Praxissemester.
Trotz unsicherer Karriereaussichten entschied sich Gesine Dreisbach für die Wissenschaft. Heute ist sie Professorin für Psychologie in Regensburg.
Ursula Albertin-Hummel lehrt Baustatik und Stahlbetonbau an der OTH Regensburg. Die einzige Professorin an der Fakultät ist auch Frauenbeauftragte.
Anja Göhring ist eine von nur zwei Professorinnen an der Fakultät für Physik der Uni Regensburg. Hier baut sie mit NWT ein neues Didaktikfach auf.
Prof. Christiane Hellbach will an der OTH Amberg-Weiden junge Frauen fördern – etwa über Mentoringprogramme. Ihr eigenes Vorbild war ihre Mutter.
Birgit Rösel ist die einzige Professorin an der Fakultät für Elektro- und Informationstechnik der HS.R. Ihr Ziel: Auch Mädchen für Technik begeistern.