Reisen ADAC: Corona-Trend zu Ferien unter sich
Der Massentrend zur Distanzierung führt dem Automobilclub ADAC dazu, dass Urlauber noch mehr als sonst im Stau stehen.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
München.Die Corona-Pandemie hat den Trend zum Urlaub im Kokon beflügelt: Viele Touristen haben nach Analyse des ADAC in den Sommerferien versucht, den Kontakt zur Mitmenschheit zu reduzieren – und zwar sowohl bei Anreise als auch bei der Wahl der Unterkunft.
#### ##### #### ######### ###### ############ ### ##### #### ####### ## ###################, #### ### ######### ###### ### ### ### #######. ### ######## ##### ### ### ########## „#########“: ##### ######## ########### ### ###### ####, ## #### ## #### ####-##### ##### #### ##### ### ### ### ###### ### ########.
#### ######### ### ######### ########## #### ### ##### ### ############ ########## ## #### ### ###### ### #### ################# ########### ### ###.### ##########, ######### ##.### ############# #### ### ## ############### ####### ###### ######-#### ####. #### #### ##### ### #### „###“ ###.### ######### #### ########. „### ### ### #### ##### ########### ######“, ##### ########.
####### ### ### ##### ### ###### ### ####### #### ### ##### ############### ########## #########: ###### ### ### ########. „### ### ## ### ####### ### ### ######“, ##### ######## ####. ## ###### ######## ########## ### #### ######### ###########: ### ############# ### ##### ### ######### ### ####### ######### ##########, ##### ### ####-#############. ## ####### ## #### #### ### ### ######: ################## ####### ### ##### #### ############ ######### ## ####### #######.
## ##### ######## ########### #### ### ## #### ######### ############# #### ############ ### #######: ### #### ### ################ ########### #### ### ####### #### #####. ## ### ########### ######## ##### ###### #### ##### ## ######### ##### ### ############ #######.
########### ### #### #### #### #### ### ### ############ ###########, ## ######### ## #### ### ## #### ##### ########## ########. ### #### ####### ##### ##### ###.### ######-############### ###. ####### ######### ## ####### ### ########### ##, ### ##### #### ##### ## #### ## ####### #######. ## ####### ###### ###### ####### ### ##### #### ###### ###### ####, ##,# ####### ### ######## ### ## ## ### ##### ### ###### ############ ###########. ### ### ####### #### ### #### ##### ### ######, ######## ### ##########. (###)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Wirtschaft.