Innovation Ausgezeichnete Geschäftsideen
Von der Burn-out-Prophylaxe bis zum Wasserstoff-Energiespeicher: Sieger der Phase 1 des Businessplan-Wettbewerb Nordbayern wurden prämiert.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Nürnberg/Regensburg. Das Netzwerk Nordbayern hat im Museum im Kulturspeicher Würzburg die zehn besten Teams der Phase 1 des 15. Businessplan-Wettbewerb Nordbayern (BPWN) ausgezeichnet. Ob technologische Innovationen, Online-Tools oder Life Science-Produktideen – mit den Geschäftsideen der Sieger können Arbeitsprozesse erleichtert, neue Märkte erschlossen und die Lebensqualität erhöht werden. Das Team von NeWaMat aus Hammelburg hat beispielsweise eine Armatur für den Feuerwehrbereich entwickelt, mit der die Löschwirkung von Wasser verdoppelt werden kann. Die Erlanger Netdosis AG bietet eine Onlineplattform mit qualitätsgesicherten Dosierinformationen zur Medikation bei Kindern und die Nürnberger Life & Business Development GmbH einen Onlineservice zur Stressbewältigung. Hydrogenious Technologies aus Erlangen hat ein Verfahren entwickelt mit dem regenerative Energie in Form von Wasserstoff gespeichert werden kann.
## ### #### ####### ### ############-########## ########## ####, ##### #, ##### #### ### #####-## ######### ### #### ## ##-######## ## ########## ### ##### ######-######### ### ########## ######## ### ###########.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Wirtschaft.