Gründer Der Regensburger Nerd mit der Super-Idee
Mit dem Start-up Vuframe erobert Andreas Zeitler den Weltmarkt. Jetzt könnte er den wichtigsten Digitalpreis abräumen.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Regensburg.Das erst dreijährige Unternehmen Vuframe residiert in historischen Räumen am Krauterermarkt. Der Eingang versteckt sich ganz hinten im Innenhof des Bischofshofs. Über knarzende Holztreppen erreicht man das Start-up im zweiten Stock. Gründer Andreas Zeitler, ein 31-Jähriger im Batman-T-Shirt, führt durch die Räume und stellt sein Team vor: junge Softwareentwickler, 3-D-Grafiker, Projektmanager und Betriebswirte. Alt und Neu gehen am Krauterermarkt eine ideale Verbindung ein. Die Marketingleute sitzen mit ihren Bildschirmen nur wenige Meter vom Dom entfernt.
####### ####### ####### ### ###### ##### ### ### ############# ### ###### ### #########. ####### ##### ######### ### ####### ####### (## ### ##). „### ### ### #### ### ##### ### ### ###### ############“, ####### ### #######################. „### #### #### ####-####-##### ## ######### ### ####### ### ####### #### ### ### #### #####.“ ##### #### ##### ### ### ###### ######, ### ### #### ###### ######## ### ############ ####. ##### #### ### ### ######### ######, ### #### ##### ######## #### ##############, #### #### ###### ########. #### #### ###### ############ #### ########### ## #-# ## ######## ######, ########### ### #####. ####### ##### ##### #-#-##### ### „########“.
„## ### ########, ### ##### ### ## ####### ##### ### ######## ###### ### #### ############ ### ######## ########. ##### ##### ###### ###########.“ ####### ######, #############
### #### ####### ###### ######, ### #######, #### #### ##### ###### ###, #### ### ### ### ##### ########## ######## ########### ### ##### ### ######### ######## ##### – #### ############ #########. ############# ####### ###### (##) ########## ### ##: „## ### ########, ### ##### ### ## ####### ##### ### ######## ###### ### #### ############ ### ######## ########. ##### ##### ###### ###########.“
####### ####### ####, #### ##### ######### ###### ######### #####. „### ####### #### ##### #######, ## ##### ####, ## ##### ########## ### ######## ### ######### ### ####### ####### ########## ######“, #### ##. ### ############ ##### ### #### ##############, ####### #### #### ####### ### ### ############# #### #### ### ### ### ##############. ####### ##### ## ###.
####### ### ####### ########
##### ### ###### ## ###### #### ### ############### ### ##### #######. ## ###### ########## #### ## ########## #### ### ##### ### ######### ####### ### ####### ### ### ############# #### ### #:# ##########. ### #####, ## ### ### ##### ########, ## #### ### #### ###. ### ### ###### ## ###### ##### ####### ### ########. ### ####### ####, #### ##### ### #### ######### ########. „### #### ########### ############# ############ ############.“ ######## ## ###### ### ####### ####### ##########, ## ### ###, ######, ####### #### ### ########### ########## ########. ########### ###### ###### #### ### ############## ### ########: #### ##### ####### ##########, ####, #### ####, #. ###### ### ### ######- ######.
######## ### ### ###### ####### ## #### ###### ### ## ####### ### ### ######### ### ######### ####### ##### #### ######### (#########: ######## ############## ### ##########). ### ############ ##### ### ###### ### ####, ###### #### ###### ### ### ############# ############ ### ##############. ### ########### ###### ###########. „### ##### ### ####### ######### ### ####### ####### ### #########“, ##### #### ####### #######. ######### ### ########## ######### ### ########## ## ######## ########## ## ######.
####### ### ### ######### #####
### ### ####### ##### ## ###? ### ##### ### ###### ###### ## ### ######## ####-######-###### #### ## ### ######## ## ###### ## ##### ############ ############# ######## ######. ########## ####-, ##########- ### ######### ###### #########. ### ##### ### ####### ######### ##### ### ########### #### ####### ### ############# ############. ### ############## #### #### ### ### ### ########### ### ### ###### ######## #######.
####### ######## ###### ##### ##### ### ########. ## ######## #### ###### ##. ########## ### ############### #############. ##### ###### ### ############### ## ### ### ########## ######## ## ## ###############. ## ######### ################ ### ###########.
### ### #### #### ### ### ##### ###, ###### ####### ###### ######## ### ### #################. ### ####### ### ###### ######## ### ### ########## ####-###, ### ### #-#-###### ### ## ########## ######.
########## ### #############
### ##-####### ##### #### ###### ###, #### ## #### ##### ##### ## ################## ###### ####. ### ############## #### ##### ##. ## ###### ########. ###### ####### ###### ## ### ##### ### #####. #### ##### ############# ## ### ###### ####, ### ####### ######### ###. ## ########### – #### #### ### #############.
##### ######## ######### #### ### ### ###############. ####### #### #######. „#### ## ##### ### ###############, #### ### ###################### ##### #### ### ##### ###### ######## ########, ####### ### ##### ###, ### ### ## ######## #### ####### ########.“
####### ####### ########## #### ### ########## ### ###############. „### ### #### ########### ###########. ## #### ### #### ############# ######.“ ### ######### ###### #### ####### ## „##### ### #######“. ### ############ ### #### #### #### ##############, #### ### ### ###### ######## ######. #### ########### ##### ### #####-## #######: ####### ##### ### ####, #-#-###### ### ###################. ### ######## ####### ##### ########## ### ##### ############## – ### ######### ###### ### ### ### ############.
####### ########## ##### ### ####.
####### ########### ### ### ########## ##### ### ####.
######## ### ####### ### ########### ########### ###### ### ######## ### ### ##########. #### ##### #### ###### ### ####.
Die Wirklichkeit wird mit Software „erweitert“
-
Vuframe
nutzt in der App 3-D-Grafik, Virtual Reality und Augmented Reality. -
Augmented Reality
(AR) bezeichnet eine computerunterstützte Wahrnehmung bzw. Darstellung, welche die reale Welt um virtuelle Aspekte erweitert. Dasdie Wirklichkeit wird mit Software „erweitert“ Spiel Pokémon Go von 2016 nutzt Augmented Reality. Virtual Reality (VR) ist eine computergenerierte Wirklichkeit mit 3-D-Bild.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Wirtschaft.