Finanzmarkt Euro gibt deutlich nach - Verunsicherung steigt wieder
Auf den Finanzmärkten kriselt es. Die Auswirkungen merkt der Euro. Aber auch andere Währungen sind betroffen.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Frankfurt.Die wieder gestiegene Verunsicherung an den Finanzmärkten hat den Euro am Freitag belastet. Am Nachmittag kostete die Gemeinschaftswährung 1,0752 US-Dollar. Am Morgen hatte der Euro noch über 1,08 Dollar notiert. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,0745 (Donnerstag: 1,0879) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9306 (0,9192) Euro.
„##### ####### ### ########### ########, #### ### ######## ########## ##### ## ##### ######### ### ############### ################ #####.“ ### ############### ###### ####### #### ########## ########### ### ######## ############### ### ### ############# ### ### ##### ########### ############# #########.
### #################### ## ### ######## ### ########### ### ### ######## ##### #### #### ####### #########. ### ######## ### #################### ### #&# ###### ### #### ### ##### ### ##################### #########, ####### #### ### #### ## ### ######### #########. „### ######## ### ######## ######## ########, ## ## #### ############## ### ### ############## ########### #####“, ######## ############# ##### ########## ### #&# ######. ### ##### ######## ### ##### ## ######### ###### #####.
######### #### ###### #########
### ###### ######## ######### ##### #######. ## ##### ##### ### ###### #### ### ########## ### ##. ##### ##### ####### ######### ### ############### ### ########## ### ########. ############## ###### ####### ##### ########## ################.
## ####### ######### ######### ##### ### ### ### ############# ### ##### #### ### #,##### (#,#####) ######### #####, ###,## (###,##) ########## ### ### #,### (#,####) ######### ####### ####. ### ######## #### ##### ## ########## ## ###### ### #### ###### #########. ### ##### #### #### ###### ####### ### ## ######.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Wirtschaft.