Sicherheit Habeck: Kritische Energieinfrastruktur ohne China-Technik
„Natürlich würde ich froh sein, wenn in dem kritischen Bereich keine chinesische Technik verbaut ist“, sagt Wirtschaftsminister Habeck. Dass das nicht immer geht, weiß aber auch er.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Kopenhagen.Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) will bei kritischen Energieinfrastrukturprojekten künftig ohne Komponenten aus China auskommen. Habeck sagte in Kopenhagen, neue Aufträge und neue Planung sollten komplett ohne chinesische Technik auskommen. „Die Projekte, die jetzt schon im Bau sind, wo Bestellungen aufgegeben wurden, sollten überprüft werden. Da wäre ich aber etwas weniger streng, sonst kriegen wir nichts hin.“
#### ### ###### ##### ###### ### „########### ########### #######“ ### ### #####, ## ## ## ######### ##-#### ## #### ###### #### ##### ### ############ ########### ###### ##### #####, ###########: „## #### ##### #####, ### ##### ######### ###, #### ######## ####### ###### ######### ###### ######. ### #### #### ## ###### #############. #### ### ### ####### ####### ### ###### ##########.“
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Wirtschaft.