Pandemie Hilfe für Medien gefordert
Die Corona-Krise trifft die Verlagshäuser. Seriös recherchierte Nachrichten sind gefragt, aber Umsätze brechen massiv weg.

Regensburg.Die Corona-Krise hat auch die Medienhäuser fest im Griff. Erklärtexte rund um das Virus und lokale Informationen sind gefragt. Gleichzeitig leidet die Branche massiv unter den Folgen der Pandemie. Denn das Anzeigenaufkommen ist drastisch zurückgegangen. Die Landtagsgrünen haben deshalb finanzielle Hilfen für Zeitungsverlage und private Rundfunksender in Bayern gefordert. „Unsere Medien sind systemrelevant und ein unverzichtbarer Teil unserer Demokratie“, sagt der medienpolitische Sprecher Max Deisenhofer. Seriöse Recherche, vertrauenswürdige Information und Kontrolle der Regierung – Das sind gesellschaftliche Aufgaben der Medien, die in Zeiten von Corona noch wichtiger sind als sonst schon, wie er betont.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
### ########### ########### ### #### ### #### ###### ### ####### ### #######. „######### #### ### ####### ##### ### ##############, ### ### ### ############ ################ ## ######, ### ##### ### ######-##### ######## ####### #####, ## ##### ######## ######### ### ############ ####### ####“, #### ##. ###### ####, ############### ### ######## ########### ################ (####). ### ######## ##### ### ######## ## ########## ##### ##. #### ### ######### ### ######### ### ####### #### ### ### ####### ##### ## ####### ###.
########## ### ### ###########
### ### ##### ##### #### ## #######. „### ######## ##### ### ####### ######### #### ### ############## ### ############# ###########, ### ### ### #### ######### ######. #### #### ### ####### #######. ### ##### ### ######## ####### ####### ####### ### ######## #########. ### ######## #### ##############. #### ### ####### ####### ####### ##### ######### ############ ### ### ###########“, ######### ####. ## ### ########### #### ###### ########, ##### #### #### #### ######.
## ######### ######## ###### #######. #### #### ##### #### ######, ### ###########. ### ######## ## ########## #### #####. ### ######## ### ##### ### #########, ### ### ############## ##### ######## ### ################ #######. „## #### ### ### ############## ##### ### ##### ## #######, ### ### ##### ###### ## ### ## ## ####### ##### ####. ### ### ### #### #######, ### #### ## #### ##### ####### ### ###### ######## ##########, ######### ##########. ##### ###### #### ####### ########## ## ######### ####### ######, ### ####### ### ##### ############## ############### #######“, ##### #### ###. ### ##############, ### ######### ### ### ############# ## ### ###### ########## ####, ##### ### ######## #### ############ ############. „### ############# #########, ######## #### ########## ### ### ######## #### ##### ####### ## ### #############“, #### ####.
## ### ################ ### ### ######## ################# #### ################, ##### #### ############# #####. #### ######### #### ## ########### ########### #### ## ### ########. ## #### ## ####, ##### ###### #### #### ############## ### ################. ######## ###### ###### ###### ##### ####### ##### ### ##### ######: ########### ##### ### ###########, ### ########## ##### ## ### #### ################ ##########. ## #### ###### #########. ### ########## ########### ###### ###### ## ###############.
##### ##### #### ## ####-######, ## ### ################# ###### ## ######. #### ### ########## ####### ##### ########### ###########, ### #### #########. „##### ####### ##### ########## ##########. ######## ### ### ########### ##### ##### ### ##### ####### ##### #########.“ ####### ##### ##, #### ############## ### ###### #### „##### ### ########## #############“ ##########, ####### #### ##### ########### ####### ############## ####.
#### ####### #####
############ ####### #### ### #### ####### ########### ## ### ################ ############ ########, ##### ## ### ### ############# ### #### ####### ### ##. ### ## #### #########: ### ############### ####### #### ###### ### ##### ########## ############# ## ############# ###### ### ########### ##### ##### ##########. ### ############# ####### ######## #### ####### #### ##### ######. ### ############## ####### ### ### ############### ### ############ ##################, ##### ######################, ########### ############# ### ###### ############ ### #### ################ ## ########## ####. #### #### ########### ### #### ###. ########### ######## ### ### ###### #####, ### #### ############# #### ##### ### ##### ### ### ########## ####### ########. ### ###### ### ###### ### ######.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Wirtschaft.