Stromnetzausbau Mehr als zehntausend Kilometer neue Stromautobahnen nötig
Neue Höchstspannungsleitungen sollen klimaneutral erzeugten Strom dorthin bringen, wo er gebraucht wird. Die Netzbetreiber haben jetzt ihre Pläne vorgelegt.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Dortmund.Die Betreiber der „Stromautobahnen“ in Deutschland haben heute einen ersten Entwurf für den Ausbau des Höchstspannungsnetzes bis 2045 vorgelegt. Der sogenannte Netzentwicklungsplan 2037/2045 (NEP) beschreibe erstmals ein Stromnetz, mit dem Klimaneutralität bis 2045 erreicht werden könne, erklärten die vier Übertragungsnetzbetreiber Amprion, TransnetBW, 50Hertz und Tennet in einer gemeinsamen Mitteilung.
####### ###### #### ### ##########
### #### ##### ######### ##.### ######### #### ####### ###, ##### ### #### ######### ## #### ### ##### #### ######### ### ###. ### ######################### ###### ## #### ##### ####### #### #### ####################### ### #####, #### ## ####-###-######## ### #### ## ####-###-########.
## #### ###### ### ##### ####### ########## ## ####### ########## ####### ######### ######. ### ###### ### ### ## ####### ### ############### ######## ######### ### ######################### ### #### ### ########## ####, ##### ### ####### ##### ### ######### ## ####.
### ######## ################### ### #### ##### ### #### ##.### ##########. ## ####### ### ### ##### #### ######### #### ##### ##.### #########.
########## ##########
### ### ######## ### ############ ###### ### #### ############# #### ####### ############## ### ########### ### #######. ### ######## ####### ####### ## ############ ######## ##### #### ####, #### ### ##### ##### ## ### ############ ############# ###### #####. ############ ### ## ### ########## ####, ### ########### ### #### ########### ## ###############. „### ####### ### ### #### ########### ######### ###### ##### ####### #### ########.“
### ###-####### ##### ### ### ##########. #### ##### ############ ######### #### ### ################# ### ################ ###### #### #### ############# ## ### ############################ ###########. ### ##### #### ### ######### ### #### ########## ### ########, ## ### ### ######## ############### ######.
„## ### ###### ####, #### ### ### ### ############## ########### ### #### ##### ############# ######## ###### ## ######### ########“, ######## ### ######### ### #################, ##### ######. ## ########### ### ######### ### ########### ########: „### ##### ##### ######## ### ###### ######## ##### #####################, ### ### ################ ##### ### ### ###########, ####### ########### ########## ####.“ ##### ####### ##### ### ########## #### ########## ######, ##### ### ########### ######.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Wirtschaft.