Umfrage Mehrheit der Verbraucher finden Warnstreik gerechtfertigt
Ein beispielloser Verkehrswarnstreik bremst am Montag Deutschland aus. Eine knappe Mehrheit der Bundesbürger zeigt sich verständnisvoll. Betroffen ist allerdings nur eine Minderheit.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Berlin.Eine Mehrheit der Menschen in Deutschland blickt einer dpa-Umfrage zufolge verständnisvoll auf den ganztägigen und umfassenden Verkehrs-Warnstreik am kommenden Montag - allerdings ist diese Mehrheit knapp: Rund 55 Prozent der Befragten halten den gemeinsamen Arbeitskampf der Gewerkschaften Verdi und EVG für „eher“ oder „voll und ganz“ gerechtfertigt. Das geht aus einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Yougov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur hervor. Gut 38 Prozent finden die Aktion „eher nicht“ oder „gar nicht“ gerechtfertigt, acht Prozent machten keine Angabe.
## ####### ############### ##### #########
############# ### ### ### ############ ##### ### #### ##########: ######### ## ####### ### ######### ### ##, ############### ##### ### ### ########## ######### ## ####. ##### ###### ### ##, ### ###### #### ######## ### ###### ### ###### ## ###- ### ############### ### ############ ## ######. ###### ####### ##### ### ############ ### ### #### #########. #### ####### ######## #### ### ########## ############.
##########, ### ### ############# ######, ##### ### ####### ####### ############### ##### ##: #### ## ####### ###### ### ########### ### ########## ######### ########### ### ### ###### ####. ##### ###### ########## ###### #### ### ######## ####### ##########. ###### ##### ###### #### #####, ## ### ###### ############ ####### ######.
### ############ ##### ### ### #########- ### #################### (###) ##### ### ######### ###### ## ##### ###### ########## ## ############## ##########. ####-, ########-, ### #-########### ### ### ####### #### ###### ######### ### ###### ######### ######## ######### ### ### ########### ########## ## ###### #############. #### ### ########### ### ######### ##### ### ####################.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Wirtschaft.