Wirtschaft Seit Jahren im stetigen Aufwärtstrend
Nabaltec produziert und vertreibt hoch spezialisierte Produkte der Segmente Funktionale Füllstoffe und Technische Keramik.
Schwandorf.Die Nabaltec beschäftigt an ihren drei Standorten 475 Mitarbeiter, erwirtschaftet einen Jahresumsatz von rund 160 Millionen Euro und ist seit 2006 sogar an der Börse notiert. Und dennoch wissen selbst viele Schwandorfer nicht, was der „Weltmarktführer Champion 2017 in der Branche Chemie & Pharmazie“ – dazu wurde das Unternehmen vom Index der Universität St. Gallen und der Akademie Deutscher Weltmarktführer gekürt – eigentlich produziert. „Irgendwas mit Aluminium“ ist immer wieder zu hören, denn schließlich ist man seit 1994 ja auf dem Gelände des ehemaligen Nabwerks der Vereinigten Aluminiumwerke (VAW) im Süden der Großen Kreisstadt ansässig und hat auch die Nachfolge für dessen Spezialsparte Aluminiumoxide angetreten. „Im Grunde machen wir nichts anderes als weißes Pulver“, sagt Vorstandsvorsitzender Johannes Heckmann – ein Pulver freilich, dass dem Unternehmen nach vielen Höhen und Tiefen im vergangenen Jahrzehnt ein Umsatzplus von jährlich rund acht Prozent im Schnitt eingebracht hat.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
####### ### ### ### #########
#### #### ### ### ### ## ########## ######## ### ############ ### ######## #### ### ########. ### ######## ###### ##### ## ##-########### ######## ### ## ### ############### ########## ########, #### ### ### ##### #### ### ### ############# ########## ### ### ######### ##-######### ####### ######### ###. #### ########## ##### ### ####### ## #####, ## ###### ####### ### #### ## ######### ######### ## ######. ####### ####### ### ###########, ### ## ############ ### ### ######################## ###########, #### ### ####### ### ### #######, ##### ####### ### ### ### ### ############ ##############, ### ########### ### ################## ### ### ########### ### #######-###### ### -########## ## #### ########### ################ ###########. ####### ##### ### #### ### ### ########### „########## #### #######“.
### ###### ###### ### ### ### ##### ### ### ######## ############ ######## – #######, ### #### ### ########### ######### ##### #######. ### ######### ##### ### #################### ######## ######## ### ### ##### ########### ######### ### ## ### ###### ### „####### ################-###########-####“ ########, ####### ### ###-######## ############### ######## ###.
### ### ######## ### ##-###-############## ####### ####### ##### ###### #### ############, ### ######### ##### ##### ### ###### ##########. #### ### ########### #### ######### ### ########### ######## ### ### ############, ### ###### #### ##### ############ ####- ### ############### ##### ######### ####### #########. ### ################### ##### ### ########### ### ### ### #### ## ###### ###### #############. ###### ###### ######## ##### #### ### ######## ######, ####### ######## ### ###### ###### ### ###### ######### #########-#### ### -########. ######### #### ## ## ####### ## ############ ##########, ## ##### #### ## ####### ###### ######## ###. ### #### #### #### ###### ############ ##### ## ### ########## #######.
#### #### ## ### #####
#### #### ### ######## ## ########### ######### ##### ############## ########## ###### ######, ### ### ############# ### ### ############# ##### #### ############ #######. „#### ###### ######## ###### ### ###### ##### ### ######### #### ## ######## ########## ##########“, #### ######## ########. ### ### #### ## ### ##### ## #### #### ####### ### ### ############# ###### ## ######### ####, „### ### ### ###### ### ####### ######“, ##### ######## ###### ####### ####### ##### #### #######. ###### #### ########### ### ######### ## ########## ### ### ####### ## ### ###.“ ### ####### #### ########## ### ### ######### ########## ## ### ########### #######. ####### ### ####### ########, ## ########## ### ### ###### ####### ########### ## ##### ########### ######### ###, #### ####### #### ########## #########. ### ###### ######## ### ###### ###### ### ###################### ####### ### ########; ####### ####### ##### ##### ### ############ ###.
### ######## ### #### ###### ######## – ## ##### ########## ##### ### ##### ########## #### ### ############. ### ### ##### ###### ##### ## ### ############ ##### ######## ## ### „### ###“ ### ######### ########### #########. ######### #### ### ##, ### ####### ### ######## „### ############### #######“ ##### „### ############## ### ############## ############# #######“ ## #######. ### #### ## ##### ######## ######## #### ### ########.
#### ### ### ########## ### ###### #### ### ####.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Wirtschaft.