MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Deutschland & Welt
  • Wirtschaft

Tarife Bahn auch nach Streik aus dem Takt

Früher als geplant wollen die Lokführer abends zurück an die Arbeit gehen. Bis alle Züge normal fahren, wird es etwas dauern.

08. November 2014 18:02 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion

Bitte melden Sie sich an!

Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.

Bitte überprüfen Sie die rot markierten Pflichtfelder.

Warum muss ich mich anmelden?

Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.

Frankfurt.Fahrgäste der Bahn müssen sich auch nach dem Streik der Lokführer auf Zugausfälle und Verspätungen einstellen. An diesem Sonntag sollen im Fernverkehr zumindest auf den Hauptstrecken 60 Prozent der üblichen Züge rollen. Vor allem am Sonntagnachmittag ist deshalb wegen der Wochenendpendler mit sehr vollen Zügen zu rechnen. Die Kunden sollten Zeitpuffer einplanen, sagte Bahnsprecher Achim Stauß am Samstag im Berliner Hauptbahnhof. Im Nahverkehr sollen am Sonntag bundesweit wieder zwei Drittel der Züge fahren.

### ############ ###### #### ############. ### ########### ### ######, ####### ### ###########, ##### ##########, ###### ## ###### ## ###-######### ########, ##### ### #### ##### ########, ##### ## ## ######## ########## ######.

### ####### ### ############ ##### ################

### ### ##### ##### ################ ###### ## ####### ###########. ### #### ###### ### ## ### ######## ### ### ####### ### ############ ################. ### ############ ##### ## ####### ############ ###########, ### ###### ##### ## ############ ## ## ### ## ####### ### ##### #### ### ######## ####### ## ############. ### ######### ###### #### ###### ## ############ ##### ## ######## ############, ## ############### ## ### ##### ### ##########.

### ############ ####### ## ### ############# ### ### ############# #### #### ##### #### ####### ###########. ### ##### #### ### ##### ### ########## ####### #### ### ###### ########### ## ############# #########, ### ### ####### ### #########- ### #################### (###) ######### ###. ### #### #### ############## ############# ######### ############# ##########.

############ #### ### ###### ## ######

## ############ ###### ### #### ###### ######## #### ### ############## ######. „#### ## ######## ####### ####, ###### ### #### #### ## ###########“, ##### #####. „## ### #### #### #### ######## #######, ### ###### #######- ### ########### ###### #############.“ ### ######## #### ###### #### ### #### ### #########-####### ## ####### ##### ######## ### ### ########, ### ############## ##############.

### #### #### ## ###### ###### ####### ######, #### ## #### #### ### ############ ######, ##### ### ####### ###. #### ### ######## ####### #### ###### ## ##### ########## ########## ########.

######## ###### ############ ## ########### ############## ######, ##### ####### ### ### ####### ### ######### #### ####### #### ######## #### #########. ## ############### #### ### #### ## ####### ############ ### ############# ############. ## ####### ###### ## ####### ####### #### #-###### ### ## ### ########### #####.

############# ######## ##############

### ###### ######## ##### ### ########, ####### #### ### ############# ## ######. „### ###### ##### ########### ############## ### #### ### ####### ####### #########“, ##### ### ############### ### ############### ######, ##### #######. ## ######## ####### ############ ### „##### #####“ ## ##################. „### ##### ### ### ####### ##### #### ## ####### ### ##########. ### ##### ### #########, #### ######### ##### #### ### ###### ### ### ######## ####### ###. ### ######, #### ### ###### ######## ### ### #### ##### ##### ###.“

#### ##### ######### ####### ### ###-###### ## ######. „### ##### ###### #### ##### ##### ########, ### ####### ###### ##### ############“, ##### ### ######### ### ########### #####- ### ###################, ###### ######. „### ### #### ########## #########.“ ######### ##### ### ##### ### ########### ######, #### ######### ## ### ###### ######## ### ### #### #########.

####### ### ### #### ########## ### ######### ####

######## ####### ##### ##### ### „#### ## #######“ ## ### ###### ### #######: „### ####### ####### ####### #### ### ### ######### #### ### #### #### #### ## ###### ############# ## ####### ############ ##############.“ ### ##### ### ### ##### ### ##### ####### ######### #### ### ### ######### #### ######## – #### ### #### ##############, ##### ####### ### ############ #### ##### ##### ##########. ### ############## ######### ####### ###### „##### ######“ ### ##### ### ## ######### #### ### ####.

### ##### ############# ### ################ ############ ## ### ########### ##### ### ######## ### #########. ### ######### ###########.## ###### ### ##### „################“. ### ######## ### ######-############### „##################.##“, #####, ## ##### ######## ####### ###### ### ### ###### #######. ## ### ########### ##### ##### ## #### ### ### ### #######. ### ############### ### ######### ####- ### #################, ###### #####, ###### ### ## ### ## ####### #### ######## ### ## ######## #####.

######################### ###### ####### (###) #### ### ############## #### ############### ### ########## ### ## ####### ## ###### ###### ## ##### ########### ###. #### ##### ### ### ##### #########. (###)

Kommentar

Das war zu viel

Nach den Siegen vor Gericht zeigt sich der knallharte Verhandler, GDL-Chef Weselsky, großzügig und verkürzt den Lokführerstreik. Hurra. Große Erleichterung...

Von Bernhard Fleischmann, MZ

Kein Geld bei Verspätung

  • Eigenverantwortung

    Arbeitnehmern, die wegen des Lokführerstreiks zu spät oder gar nicht zur Arbeit erscheinen, kann das Gehalt gekürzt werden. Darauf hat die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) am Mittwoch hingewiesen. Grundsätzlich trage der Arbeitnehmer das Wegerisiko – das heißt, er habe dafür zu sorgen, rechtzeitig am Arbeitsplatz zu sein.

  • Bemühung

    Werden Streiks in den Medien angekündigt, müssten Arbeitnehmer eigenständig Vorkehrungen treffen, um pünktlich zur Arbeit zu kommen. „Die Vergütungspflicht des Arbeitgebers zur Zahlung des Lohns entfällt solange, bis der Mitarbeiter seine Arbeit aufnimmt“, erklärte vbw-Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt.

  • Sanktionen

    Weitere arbeitsrechtliche Sanktionen habe der Arbeitnehmer im Falle des Streiks von Verkehrsbetrieben aber nicht zu befürchten. Wenn er nachweislich wegen streikbedingter Ausfälle von Verkehrsmitteln nicht am Arbeitsplatz erscheinen könne, habe er dies nicht zu verantworten und könne deshalb auch nicht abgemahnt werden.

  • Ankündigung

    „Die Arbeitnehmer sind allerdings verpflichtet, unverzüglich dem Arbeitgeber mitzuteilen, ob sie später oder gar nicht am Arbeitsplatz eintreffen“, sagte Brossardt. (dpa)


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Wirtschaft.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus