Tarife Bahn und GDL wollen verhandeln
Nach dem Ende des Lokführer-Streiks rollen die Züge wieder – aber nicht alle, nicht überall und nicht immer pünktlich. Das könnte bis Montag so bleiben.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Berlin.Nach dem vorzeitigen Ende des Lokführerstreiks wollen Bahn und Gewerkschaft GDL wieder verhandeln. „Wir diskutieren jetzt erstmal nicht über Streiks“, sagte GDL-Chef Claus Weselsky am Samstag auf dem Leipziger Hauptbahnhof. „Wir warten auf Verhandlungen.“ Bahn-Chef Rüdiger Grube sagte der „Bild am Sonntag“, das Unternehmen sei jederzeit zu Verhandlungen bereit. „Jeder Tag zählt.“ Einen neuen Termin für Verhandlungen gibt es bislang nicht. Auch nach Streikende waren am Sonntag noch viele Züge verspätet oder fielen aus. Am Montag sollten die Verbindungen wieder normal funktionieren.
### ############ ######### ############### (###) ##### ##### ###### ## ############ ## ## ### ####### – #### ## ####### ## ############### ### ## ####### ## ############. ######## ##### ## ####### #### #### ###### ### ####### ##### ### #### ############ #### „################“ ########### – ## #### ##### ######## ###########. ############ ###### ### ######## ### ########## ########.
####-#### ##### ##### #### #########
### ############ ####### ## ### ############# ### ### ############# #### #### ##### #### ####### ###########. ### ##### #### ### ##### ### ########## ####### #### ### ###### ########### ## ############# #########, ### ### ####### ### #########- ### #################### (###) ######### ###. ### #### ####### #### ############## ############# ######### ############# ##########. ######## ##### ## #######, ## ### ###### ## ########## ############# ### #### ### ### ### ### ### ######## #### ### ## ######## ###.
####-#### ##### ######## ### ### ### ######### ###. ##### ##### #### „##### ############# ####### ### ## ############ ###### ####“, ##### ## ### „#### ## #######“. ### #### #### ########### ######### ### ####### ############# #############. „### ### #### #### ###### ## ##### ########### ####.“ ##### ###### #### ######## ######### #### ########. ### ###-#### #### ### ####### ### ################### ######## ### ############## ########.
#### ### ################# ####### #### ##########
### ### #############, ############ ## #######. ### ########### ### ######, ####### ### ###########, ##### ##########, ###### ## ####### ## ###-######### ########, ##### ### #### ##### ########, ##### ## ## ######## ########## ######.
### #### ### #################, ###### ######, ########### ### ######### ########## ## ########### ### ### #######. „### ###### ### ######### ##### #########, ### ####### ## ###, #### ################## ##### ### ### ##### ########### ######## ######“, ##### ###### ### „############“ (#############).
########### ########## ############## ### ########### ## ############### ########### ######## ### ### ###########. #### ###### ### ###### ### #### ###. ########## ###### ## ####### ## ######, ############# ### ########### ## ############## ####### ### ###### ##### ######. ## ### ########## ######### #### ## ######## „######## #######“. ### ####################### ### ##################### ########## ### ############. (###)
Kein Geld bei Verspätung
-
Eigenverantwortung
Arbeitnehmern, die wegen des Lokführerstreiks zu spät oder gar nicht zur Arbeit erscheinen, kann das Gehalt gekürzt werden. Darauf hat die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) am Mittwoch hingewiesen. Grundsätzlich trage der Arbeitnehmer das Wegerisiko – das heißt, er habe dafür zu sorgen, rechtzeitig am Arbeitsplatz zu sein.
-
Bemühung
Werden Streiks in den Medien angekündigt, müssten Arbeitnehmer eigenständig Vorkehrungen treffen, um pünktlich zur Arbeit zu kommen. „Die Vergütungspflicht des Arbeitgebers zur Zahlung des Lohns entfällt solange, bis der Mitarbeiter seine Arbeit aufnimmt“, erklärte vbw-Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt.
-
Sanktionen
Weitere arbeitsrechtliche Sanktionen habe der Arbeitnehmer im Falle des Streiks von Verkehrsbetrieben aber nicht zu befürchten. Wenn er nachweislich wegen streikbedingter Ausfälle von Verkehrsmitteln nicht am Arbeitsplatz erscheinen könne, habe er dies nicht zu verantworten und könne deshalb auch nicht abgemahnt werden.
-
Ankündigung
„Die Arbeitnehmer sind allerdings verpflichtet, unverzüglich dem Arbeitgeber mitzuteilen, ob sie später oder gar nicht am Arbeitsplatz eintreffen“, sagte Brossardt.
(dpa)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Wirtschaft.
Kommentar
Das war zu viel
Nach den Siegen vor Gericht zeigt sich der knallharte Verhandler, GDL-Chef Weselsky, großzügig und verkürzt den Lokführerstreik. Hurra. Große Erleichterung...