Wirtschaftspolitik Ende der Parallelwelt?
Zwei Währungen, zwei Welten: Seit Jahren trennt die Doppelwährung die Kubaner zwischen Arm und Reich. Die Castro-Regierung will damit Schluss machen.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Havanna.Caridad macht sich Sorgen. Ihr Gespartes hat die 56-jährige Büroangestellte nie auf die Bank gebracht, sondern immer zu Hause in bar gehortet, umgetauscht in der sicheren „harten“ kubanischen Währung, dem Peso Convertible (CUC). Rund 5000 CUC (etwa 3600 Euro) besitzt sie nach dem Verkauf eines alten russischen Autos ihrer Familie. Das ist viel Geld auf Kuba.
#### #### ### #### ### ###### ### #############. ##### ### ########### ############# #### ###### (###) #### ## ############### ### #### ########### (###). ### ###-#### ########## ### ### ##-######, ### ############ ### ### ##### ### # ## ##. ####### ### ### ## ##### ################ ############ ######### ####, #### ### ### ### ##### ### „######“ ### ### ############# #########-#######.
#### ####### ######## ### ######### ### ########### ### ############# ##. #### ### #####, ## ### ########## ###### ###########, #### ## ## ### ############# „######“. ## #### ##### ######### ##ú# ###### ### ############# ### ###### #############: ### ############# ### ##### ### ############# ########### ### ### ########### ### ######, ### ### ##-####### ########## ### ### ######### ##. ### „######“ ########## ### ##### ######-########, #### ###### ####### ## ######. #### „##############“ ### #### ##############.
## ### ###### ###### ### ### ####, #### „#####“ ####### ###########, ## ####### ######### ############ ## #########-####### ## ########. ### ##### ### ############ ###### #### ###### #####: ### ######### ### ########### ####### #### ###### ## ### #### ### ##############. ## ###### #### ######## ####### ######## ###############.
#### ###### ####### ### ############# #### #### ######### ### ############ ## #### ##############: ##### ####### ######## ############### ## ### ### ########## ## #######, ###### ###### ########## ### #### – ### ####### ######## ## ##### – #### ### ############ ## ### #########. ### ######## #### #### #### ### ### ########## ##### ########### ######## ### ###### ## ### ######### ########### ############# ### ########. ### ########## ##### ##### ###### ### ########### #### ## ###.
######## #### ### #######, #### ### ############# ########### ### ### ########### ######### ################### ###. ## ### ############# ## ########, ### #### ################ ### ############# #####, ######## ###### #ó###-#### ### ### ########### ###### ### ################## ###. ### ### ### #### ############### #### #######.
#### ### ############# ########## ############## ### ########### ### ### ########### ###############. ### ### ########### ### ################### ##### #### ### ###### #### ####### ### ##-########### ################### ##### ###### ### #### ##### ############.
#### ##### ###### ### ###### ##. ### ##### ### ######## ###### ####### #### ### ################ ###### ######, ##### ###### ####### ### ### ############## „###### ########## #####“ ## #####. ## #### #### ############# ### ### ## #### ###### ####### ### ##########. ##### ###### #### „########### ##########“.
###### ### ############### #### ############## ####, ### ### ######### ############ ### ### ##### #### ###### #######. ### ######## ### ###### ####### ##### ### ### ############### ###. ### ##### ####### ######### ### ##### ## ################### #####. ########## ### ########## #######, #### ## ### ########## ### ##### ############ ######## ##############, ##### ### #########.
##### ###### ######## ### #### ###### ##### ### #### #######. ## #### ########### ##### ######, ### #### ###-######### ##### ############# #########. „## #### #### ###### ############“, ####### #######. „### ##### ### ### ##### ######“, #### ###. (###)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Wirtschaft.