Diskussion Fachkräftemangel in Ostbayern
Der demografische Wandel ist noch nicht in der Region angekommen. Probleme beim Besetzen offener Stellen gibt es aber trotzdem schon.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
REGENSBURG. Über praktische Lösungen zur Fachkräftesicherung diskutierten Personalverantwortliche ostbayerischer Firmen und Experten bei einer IHK-Fachkräftetagung am Dienstag, 24. September 2013, im Regensburger Kolpinghaus. Jedes dritte Unternehmen habe heute Probleme, offene Stellen zu besetzen, „dabei ist der demografische Wandel noch gar nicht angekommen in der Oberpfalz“, sagte der Hauptgeschäftsführer der IHK Regensburg für die Oberpfalz und Kelheim, Dr. Jürgen Helmes, beim Begrüßungsvortrag. „Die Region freut sich über Vollbeschäftigung, das bedeutet jedoch auch, dass die Unternehmen uns derzeit 400 offene Lehrstellen melden“, gab Helmes zu bedenken.
„################### ### ### ###########, ### ### ############ ######## #####“, ##### ####### #### ### ################ ################### ## ########.
###### ##### #### ######## ### ##
### ############# ### ### #### ######## ##, ### #### ### ############# ###### ### ######### ######### ####. ## ############ ######### ##### ### ###### ##### ######## ##. ### ##### #### ### ##### ## ### ######## ##########, ### ### ##### ############# ### ################ ### ####### #### #### ##### ### ##### ############# ##### #######. ################:
„#### ### ###### ########### ## #### ########## ###### ##### ######## ### ##############“, ########## ### ################### ######## ##### ### ### ###### ##.
### ##### ### ###### ## ### ########## ######### ###### #### ### ### ######### ####### ######### ######. ### ############# ###### #####-###### ### ### ######### ########### #### ## ##### #. #. ##### ##### ### ####### ################ ##### #####. „##### ###### ######### ### ####### #### ### ## ###### ##, #### ### ########## ### ### ########### #### ############ #######.“ ### ###### #### ###### ###### ### #### ######### ###### ### ############ ###-####.
################ ##########
#####, ##### ###### ###### ### ############## ###### ### ####### #########, ### ### ### ########### ################ ########## ######. ### ########### ####### #### ############ ##### ### ##### ### ### ####### ########## – ##,# ####### ### ########### #### ######. ### ## ######## ### ### ######### ### ########### #### ##, ### ## ####### ### ########### ######### ### ##### ##### ##### ## ####### ####.
###### ########### ###### ### ##### #### ######## #### ### ###### ######. ##. ##### ###### ### ### ### #### ########### ### ########### ### ## ######## ## ###### ###########. ### ### ###### ### ##### ############
#######: „### #### #### ############# ########### ### ###### ## ######## ### ####### ###### ## ##### ############# #############.“ ####### ### ### ##### ###########: „### ##### ##### ####### ## ####### ###########, ### ######## ###### ####### ##### ## ##### ######### ########.“
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Wirtschaft.