MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Deutschland & Welt
  • Wirtschaft

Jahresrückblick 2013

Jahresrückblick 2013: Wirtschaft

  • Wirtschaft

    Zinsen spalten Europa

    Der historisch tiefe Leitzins erzürnt deutsche Sparer. In den südeuropäischen Ländern freuen sich die Wirtschaften über das billige Geld.

  • Bildergalerie

    Gewinner und Verlierer des Wirtschaftsjahres

    Das Wirtschaftsjahr 2013 war reich an Erfolgsgeschichten und Niederlagen. Wir zeigen eine Auswahl der wirtschaftlichen Auf- und Absteiger.

  • Internet

    Fusion birgt Chancen und Risiken

    Wenn die Fusion zwischen O2 und E-Plus 2014 tatsächlich zustande kommt, sind die Auswirkungen auf den Verbraucher nur schwer abzuschätzen.

  • Airlines

    Airbus und Boeing kämpfen um Lufthoheit

    Airbus und Beoing werden sich auch 2014 ein Duell in luftiger Höhe liefern. Im Konkurrenzkampf ist eine neue Kategorie hinzugekommen: die Sitzbreite.

  • Finanzen

    Basel III: Ein Meilenstein für Banken?

    Im neuen Jahr treten härtere Regeln für Banken in der EU in Kraft. Das Regelwerkt heißt „Basel III“ und soll das Finanzsystem sicherer machen.

  • Energie

    Entspannte Situation auf den Ölmärkten

    Die Heizkosten werden zwar wohl noch mal einen Rekordwert erreichen, das liegt aber nicht am hohen Rohölpreis, sondern am kalten Winter 2012/2013.

  • Mobilität

    Fernbusse sind auf Touren gekommen

    Ein Jahr nach der Freigabe hat sich die Zahl der Fernbusse vervielfacht. Die Nachfrage nach Mobilität unterhalb des Preisniveaus der Bahn ist groß.

  • Verbraucher

    Bankkunden zögern bei Kontowechsel

    Obwohl viele Bankkunden mit Konditionen unzufrieden sind, scheuen sie laut Einschätzung der Verbraucherzentralen den Wechsel zur Konkurrenz.

  • Jahresrückblick

    Die Rätsel des Jobmarkts

    Deutschland wird für seine Arbeitsmarktdaten beneidet. Der Erfolg ist teuer erkauft – von Niedriglöhnern. Denen soll nun der Mindestlohn helfen.

  • Wirtschaftspolitik

    Ende der Parallelwelt?

    Zwei Währungen, zwei Welten: Seit Jahren trennt die Doppelwährung die Kubaner zwischen Arm und Reich. Die Castro-Regierung will damit Schluss machen.

  • Banken

    Bausparkassen blicken vorsichtig auf 2014

    Bausparkassen profitieren von dem Wunsch nach Sicherheit. 2013 rechnen sie mit Zuwächsen. Für 2014 kündigen sie jedoch keine großen Sprünge an.

  • Solarindustrie

    Solarbranche ist noch nicht am Ende

    Die deutsche Solarbranche ist wieder vorsichtig optimistisch. Doch auch der Neubeginn, der vor allem auf Expansion baut, ist mit Risiken verbunden.

  • Wirtschaft

    Noch keine Entwarnung bei Rohstoffpreisen

    2011 und 2012 gab es enorme Preishochs auf den globalen Rohstoffmärkten. 2013 hat sich der Markt beruhigt. Die Preisschwankungen bleiben aber stark.

  • Wirtschaft

    Wettbewerb am Himmel verschärft sich

    Die Luft für Europas Fluggesellschaften wird dünner. Die staatlich gestützten Konkurrenten vom Arabischen Golf rüsten massiv ihre Flug-Flotten auf.

  • Anlagen

    Das Gold verliert immer mehr an Glanz

    Gold war bei Anlegern lange Zeit heiß begehrt. Es gilt als Inflationsschutz in Krisenzeiten. Doch 2013 endete die beispiellose Erfolgsgeschichte.

  • Multimedia

    Die PC-Branche sortiert sich neu

    Smartphones und Tablets sind auf dem Vormarsch. Die Dominanz der Personal Computer ist längst vorbei. Eine ganze Branche muss sich neu erfinden.

  • Agrar

    Der Kampf ums Ackerland

    Immer mehr Investoren mischen beim Wettbewerb um Ackerland mit. Die Preise für Äcker explodieren, Experten warnen sogar vor einer Preisblase.

  • Verbraucher

    Was nächstes Jahr im Geldbeutel bleibt

    2014 kommen auf die deutschen Bürger Änderungen zu, die sich positiv und negativ auf den Geldbeutel auswirken werden. Die MZ gibt einen Überblick.

  • Strategie

    Smartphones aus China für die ganze Welt

    China ist zum wichtigsten und am schnellsten wachsenden Markt für Smartphones geworden. Doch für Samsung oder Apple wachsen dort auch Rivalen heran.

  • Versicherungen

    Unwetter machen Versicherungen teuerer

    Für die Versicherungen war 2013 ein teures Jahr. Naturkatastrophen direkt vor der Haustür sorgen bei Versicherungskunden für hohe Rechnungen.

  • Bildergalerie

    Diese Wirtschaftsbosse starben 2013

    Mit Otto Beisheim, Berthold Beitz und Hans Riegel starben 2013 mehrere Patriarchen deutscher Traditionsunternehmen. Ein Überblick über prominente Bosse, von denen in diesem Jahr Abschied genommen wurde:

  • Bildergalerie

    Spektakuläre Wechsel in der Chefetage

    Chefsessel in großen Konzernen können leicht zum Schleudersitz werden. Das mussten auch dieses Jahr wieder viele Manager erfahren. Ein Überblick über die spektakulärsten Chefwechsel 2013:

  • Börse

    Kein Ende des Börsenrauschs in Sicht

    Wohin mit dem Geld, fragen sich Investoren in Zeiten ultraniedriger Zinsen. Aktien scheinen Alternative zu sein. Doch wie lange hält der Börsenhype?

  • Hightech

    Smartphones und Tablets verändern alles

    Längst sind Smartphones kein Nischenprodukt mehr. Schon jetzt sind wahrscheinlich mehr Smartphones als Personal Computer im Einsatz.

  • Konzernführung

    Siemens-Chef steht vor Herausforderung

    Im Mai will Joe Kaiser Details zur künftigen Konzernstruktur von Siemens vorstellen. Nach den vergangenen Unruhen benötigt der Konzern Stabilität.

  • Insolvenzen

    Mit Rabatt in die Pleite und wieder raus

    Zahlreiche Firmen mussten im Jahr 2013 ihre Insolvenz ankündigen. Manche Unternehmen entgingen der Pleite und konnten neu starten. Ein Überblick:

  • Stahlindustrie

    ThyssenKrupp-Chef noch nicht am Ziel

    Der angekündigte Strukturwandel bei ThyssenKrupp ist noch lange nicht vollzogen. Auch der Tod des Patriarchen Beitz traf das Traditionsunternehmen.

  • Bildergalerie

    Neue Technologien im Jahr 2014

    Die Entwicklungen im technischen Bereich 2013 geben auch im kommenden Jahr den Ton an. In unserer Bildergalerie zeigen wir Trends, die Sie im Auge behalten sollten.

  • Netzwelt

    Internet-Branche nach Skandal gebeutelt

    Die ausufernde Überwachung durch die NSA hat für die amerikanische Internet-Branche weitreichende Folgen. Denn sie lebt vom Vertrauen der Kunden.

  • Bildergalerie

    Wirtschaftszitate des Jahres 2013

    Unternehmer, Banker und Wirtschaftsbosse hielten sich im Jahr 2013 nicht immer an ihr Wort, doch mit Sprüchen geizten sie nicht. Die wichtigsten Aussagen haben wir in unserer Bildergalerie zusammengefasst.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus