Ausblick Opel-Chef ist optimistisch
Opel steckt immer noch in den roten Zahlen, doch Vorstands-Chef Neumann blickt optimistisch nach vorne. Die neuen Modelle seien gefragt, betont er.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Frankfurt/Main. Ungeachtet der schwierigen Marktlage versprüht der defizitäre Autobauer Opel Zuversicht: „Wir haben bei Opel eine Aufbruchstimmung. Opel ist wieder da“, sagte Opel-Chef Karl-Thomas Neumann am Dienstag auf der IAA in Frankfurt. Zwar werde der Hersteller auch in diesem Jahr Verluste einfahren. Doch habe Opel seine Ziele erreicht: „Unser erstes Ziel war Stabilisierung der Verluste und der Marktanteile, die wir seit 20 Jahren verlieren.“ Beides sei gelungen, und die Kostensenkung verlaufe erfolgreich, betonte der Vorstandsvorsitzende der Adam Opel AG: „Wir haben unsere Situation erheblich gegenüber dem Vorjahr verbessert.“
##### #### #### ### ########### ### ### ############# ###-####### (#######-#####ë#) #### ####### ### ## ### ########### ### ###### ###### ######## #######, ##### #######. ## ### ########## ##### ##### #### ######### ##### ###########, ### #### ##### ###########: „#### ## #### #### #### ######### ### ### ####### #####. ### ###### ##### ##########, ## ###### ########### ## ###### ## ########## ### ############## ## #######.“
#### ### ############# ### ### ######## ##### ### ### ####### ### ############## ########## ### #### ######## ############### #######, ######## #######. ### ######### ## ######## ######### ##### #######, ##### ### ######## ### ##### ####### #### ##### ## ##### ###### ####. „##### #### ### ##### #### ##### ###########, ### ######## ###############. #### ### ### ##############, #### ### ### #### ####### ######.“ (###)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Wirtschaft.