Seit fast einer Woche sind die Industrie- und Handelskammern in Deutschland massiv beeinträchtigt. Wegen einer Cyberattacke...
Der Regensburger Windkraftpionier Ostwind wird übernommen. Der dänische Energiekonzern Ørsted hat am Wochenende erklärt...
Autobauer BMW rüstet sich für den Umstieg auf die E-Mobilität. Für die Produktion von Hochvoltbatterien wird ein neuer...
Eigentlich wäre das Jubiläum schon im vergangenen Jahr fällig gewesen. Doch coronabedingt musste die Feier ausfallen, und...
Im Gespräch mit der Mediengruppe Bayern spricht Thomas Lang (41), Co-Vorsitzender von Bioland-Bayern, über Erwartungen an...
Für die meisten ostbayerischen Handwerksbetriebe dürfte es gerne so bleiben wie es ist. Sie verfügen über reichlich...
Der französische Automobilhersteller Renault und der Regensburger Zulieferer Vitesco AG haben vereinbart, wichtige...
Die Regensburger Enerix ist die größte Fachbetriebskette für Photovoltaik – und auch anderweitig besonders.
Wie können wir uns die Mobilität der Zukunft vorstellen? Dazu hat Infineon in Regensburg einen Info-Tag veranstaltet. Was...
Unternehmen ächzen unter den hohen Energiepreisen. Sie warnen vor einem Gas-Embargo gegen Russland.
Nach einer schwierigen Phase hat der Autozulieferer an Stabilität gewonnen. Grund ist auch der Erfolg teurer Autos.
Der Milchpreis steigt über 50 Cent und soll noch höher klettern. Doch die Landwirte müssen auch enorme Kosten stemmen.
Die Bierschneider-Gruppe expandiert nach Straubing. Der größere Teil von Seubert bleibt in den Händen des Gründers.
Das Bayernwerk baut seine Netze kräftig aus. Das ist auch notwendig, um all den grünen Strom transportieren zu können.
BMW zündet eine neue Evolution. Mit dem Bau der Elektroautos werden auch die Fabriken umweltfreundlicher und digitaler.
Die Inflation ist gekommen, um zu bleiben. Das sagt der Chefvolkswirt der Commerzbank, Jörg Krämer, im Interview mit der MZ.
Ulrich Neumaier hat von Regensburg aus ein stattliches Radiologie-Netzwerk aufgebaut. Nun wird es Teil eines Verbunds.
Ob Energiewende oder Ukraine – Regensburgs Osten ist mitten im Geschehen. Seine Bedeutung für die Versorgung soll wachsen.
Die Produktion im Oberpfälzer Werk stand tagelang still. Jetzt geht es mit einer Schicht weiter. Es fehlen Zulieferteile.
Die BioRegio hat vom Kampf gegen Covid profitiert. Sie arbeitet aber daran, dem Virus den Garaus zu machen.
Fehlender Nachschub behindert die Oberpfälzer Metall- und Elektroindustrie. Dennoch will sie neue Mitarbeiter einstellen.
Teure Energie, knappe Fachkräfte, Corona: Industrie und Handel haben Sorgen. Dennoch ist die Wirtschaft insgesamt gesund.
Logistik-Partner Geis verliert Auftrag für das Handling gebrauchter Autoteile in Burgweinting. 50 Mitarbeiter müssen gehen.
In zwei Jahren soll der Bau der Stromtrasse beginnen. Netzbetreiber Tennet lagert die tonnenschweren Leitungen in Regensburg.
Der Chip-Konzern hat einen CO2-Sensor mit viel Know-how aus Regensburg entwickelt. Eigentlich sollte er Energie sparen.
Ein Stromdiscounter liefert nicht mehr, die Kunden landen bei der Rewag. Die muss den Neukunden extrem hohe Preise berechnen.
Die Chef der Oberpfälzer Metall- und Elektroarbeitgeber warnt vor einem massiven Strommangel und gewaltig steigenden Preisen.
Die neue Bundesregierung hat für die deutsche Wirtschaft moderne Pläne. Was halten die High-Tech-Unternehmen in Roding davon?
Hunderte Beschäftigte der Uniklinik gehen in den befristeten Ausstand. Für Patienten kann es zu langen Wartezeiten kommen.
Drei Syrer und ein Iraner erzählen von Freundschaften, respektvollen Ausbildern und Problemen mit pünktlichen Bussen.