MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
ab 1,99 € / MonatJetzt kostenlos testen
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Deutschland & Welt
  • Wirtschaft

Wirtschaft Ostbayern

Wirtschaft Ostbayern

  • Regensburg

    Kurzarbeit massiv angestiegen

    Erneut müssen Regensburger Firmen Mitarbeiter auf Sparflamme setzen. Experten erwarten einen weiteren Anstieg im Januar.

  • Regensburg

    Jobabbau: Krones-Betriebsrat übt Kritik

    Arbeitnehmervertreter Josef Weitzer ist enttäuscht über die Unternehmensführung in Neutraubling. Man werde sich wehren.

  • Wirtschaft

    Bei Krones drohen nun auch Kündigungen

    Der Abfüllanlagenhersteller will noch 350 Stellen streichen. Es fanden sich nicht genügend Freiwillige, die gehen wollten.

  • Regensburg

    BMW Regensburg: Die Elektro-Autos kommen

    In zwei Jahren laufen die ersten Elektromobile in der Oberpfalz vom Band. Bis dahin durchlebt das Werk eine schwierige Phase.

  • Wirtschaft

    BMW investiert in Regensburger Werk

    Elektrozeitalter kommt mit Schwung in die Oberpfalz: 300 Mitarbeiter werden hier künftig Batterien für E-Autos produzieren.

  • Wirtschaft

    Klimaschutz: Ruin oder Gewinn?

    CO2-Preis wird Regensburger Firmen wie Bischofshof wehtun. Aber Ökonomen sagen: Wir sollten mehr Mut für den Wandel haben.

  • Wirtschaft

    Lehre jetzt noch beginnen

    Das Ausbildungsjahr hat bereits begonnen. Wer noch keine Lehrstelle hat, kann aber noch jederzeit fündig werden.

  • Regensburg

    Conti und Vitesco: Protest per Autokorso

    Der Automobilzulieferer hat angekündigt, bis zu 2100 Stellen in Regensburg zu streichen. Dagegen formiert sich Widerstand.

  • Wirtschaft

    Lehrstellen: Dickes Minus in Ostbayern

    Corona bremst Berufsanfänger. Die IHK meldet fast ein Fünftel weniger Lehrverträge. Dennoch haben Bewerber reichlich Auswahl.

  • Wirtschaft

    Weihnachtsmärkte als Rettungsanker

    Ostbayerns Schausteller kämpfen gegen die Absage von weiteren Veranstaltungen. Politiker versprechen ihre Hilfe.

  • Wirtschaft

    Vitesco setzt an zu Technologiesprung

    Die Regensburger Antriebssparte von Continental kooperiert jetzt mit dem Halbleiter-Spezialisten ROHM.

  • Wirtschaft

    Insolvenz: Ende einer schönen Bilderwelt

    Eurographics brachte mit Wanddekos und Bildern viel Farbe in die Wohnungen. Die Bilanzen hatten zuletzt nur eine Farbe: Rot.

  • Regensburg

    Ein Piepser für zuverlässigen Abstand

    Eine Regensburger Event-Agentur möchte einen Tracker massenhaft verbreiten. Das Ziel: Veranstaltungen möglich machen.

  • Wirtschaft

    Krones braucht keine Staatshilfe

    Das Geschäft des Neutraublinger Getränke-Spezialisten bricht deutlich ein. Aber die Kasse ist noch gut gefüllt.

  • Wirtschaft

    BMW baut in Regensburg wieder Autos

    Seit fünf Uhr laufen die Bänder im Automobilwerk. Allerdings geht es zunächst nur mit angezogener Handbremse los.

  • Wirtschaft

    Es gibt immer noch reichlich Lehrstellen

    Die Corona-Krise lässt manche Schulabgänger bangen. Bislang aber halten die Firmen ihre Ausbildungsplätze aufrecht.

  • Wirtschaft

    Infiziert Corona auch die Finanzen?

    Es ist nicht ausgeschlossen, dass die wirtschaftlichen Folgen der Coronaviruspandemie eine neue Finanzkrise auslösen könnte.

  • Wirtschaft

    Krones steht vor einer tiefen Talsohle

    Die Zahlen für das erste Quartal fallen noch recht passabel aus. Allerdings bricht das Geschäft nun massiv ein.

  • Wirtschaft

    Klare Kante in der Krise

    Moritz Weissman, Chef der Beratung Weissman & Cie, verrät, was erfolgreiches Coronakrisenmanagement ausmacht.

  • Wirtschaft

    Gesichtsmasken statt Raketenteile

    Die Corona-Krise sorgt in Ostbayern für eine brutalen Einschlag. Jeder fünfte Betrieb befürchtet eine Insolvenz.

  • Wirtschaft

    Logistik-Spezialist Witron ist gefragt

    Lebensmitteleinzelhändler vertrauen in der Corona-Krise auf Wissen aus Parkstein. Es sorgt dafür, dass die Versorgung klappt.

  • Wirtschaft

    Transporteure stehen unter Druck

    Regale sollen gefüllt bleiben. Aber in der Corona-Krise fallen auch viele Frachten weg. Speditionen macht das zu schaffen.

  • Wirtschaft

    Corona lastet auf Ostbayerns Betrieben

    In der Metall- und Elektroindustrie rechnen viele Unternehmen mit Verlusten. Die Herausforderungen in der Krise sind groß.

  • Wirtschaft

    Die Nöte der Großbetriebe in Regensburg

    BMW steht still. Dagegen muss Osram sogar für Fernost einspringen. Bei Krones läuft die Produktion noch weiter.

  • Wirtschaft

    Einkaufen findet in beiden Welten statt

    Offline- und Online-Shopping ergänzen einander, sagt Prof. Dr. Oliver Gansser vom ifes Institut für Empirie & Statistik.

  • Wirtschaft

    Kunden shoppen gern mobil und augmented

    Augmented Reality ist einer der Megatrends im E-Commerce. Aber auch der stationäre Handel profitiert von den digitalen Tools.

  • Wirtschaft

    Grammer erwartet große Probleme

    Der Amberger Konzern bestätigt die positiven Zahlen für 2019. Aber wegen der Corona-Krise sind die Aussichten trüb.

  • Wirtschaft

    Bei den Kammern laufen die Drähte heiß

    Unternehmer und Handwerker dürsten nach Infos. Welche Finanzhilfen gibt es? Und was ist mit den Pendlern aus Tschechien?

  • Wirtschaft

    Kunden schätzen Vielfalt beim Bezahlen

    Bleibt Kunden im Netz ihr liebstes Zahlungsverfahren verwehrt, brechen sie häufig den Kaufvorgang ab.

  • Schwandorf

    Kurzarbeit bei Benteler in Schwandorf

    Wie geht es mit dem Standort in den Zeiten der Corona-Krise weiter? Eine Mitarbeiterin hakt bei der Mittelbayerischen nach.

  • Schwandorf

    Wirtschaft in Schwandorf vor dem Sturm

    Noch halten sich die Auswirkungen von Corona in Grenzen. Aber die Einschläge werden kommen, die Arbeitslosigkeit steigen.

  • Wirtschaft

    Die Heimat mit der Welt verbinden

    Prof. Dr. Wolfgang A. Herrmann, langjähriger Präsident der Technischen Universität München (TUM), bilanziert seine Amtszeit.

  • Wirtschaft

    Für Krones ist das Glas halb voll

    Das Unternehmen senkt die Dividende. Mittel- und langfristig sind die Aussichten aber gut. Nur die Corona-Krise ist unwägbar.

  • Wirtschaft

    Wackelt die Osram-Übernahme durch AMS?

    Aufgrund der Corona-Krise bricht der Aktienkurs ein. Torpediert das die Kapitalerhöhung? AMS antwortet auf eine MZ-Anfrage.

  • Wirtschaft

    Corona zieht Wirtschaft in Rezession

    Arbeitnehmer bleiben daheim, Exporte sind gestört – das bremst die Konjunktur. „Die Lage ist ernst“, so die Handwerkskammer.

  • Wirtschaft

    Krones: Digital-Zentrum muss warten

    Der Maschinenbauer wollte vis-á-vis der TechBase eine hochmoderne Software-Schmiede mit bis zu 800 Arbeitsplätzen bauen.

  • Wirtschaft

    Alle Stakeholder berücksichtigen

    Prof. Dr. Lisa Schöttl von der OTH Amberg-Weiden erklärt, warum sich Unternehmen nachhaltig ausrichten sollten.

  • Wirtschaft

    Noch keine Blasengefahr

    Laut Prof. Dr. Tobias Just gibt es am Immobilienmarkt eine Preisübertreibung, aber noch keine akute Blasengefahr.

  • Wirtschaft

    Zusammenspiel von Markt und Staat

    Der Wirtschaftsweise Prof. Dr. Achim Truger hält nicht viel vom blinden Vertrauen in den Markt. Der Staat sei gefordert.

  • Wirtschaft

    „Habe mich hingesetzt und meditiert“

    Weitsprung-Weltmeisterin Malaika Mihambo verrät, was der Schlüssel zu ihrem Erfolg bei der Weltmeisterschaft in Doha war.

  • Wirtschaft

    Unabdingbar, aber ebenso unmöglich

    Wachstum kann laut dem Regensburger Volkswirtschaftler Prof. Dr. Lutz Arnold nicht vom Ressourcenverbrauch entkoppelt werden.

  • Wirtschaft

    Klimaschutz fordert das System heraus

    Wissenschaftler stellen zunehmend infrage, ob das Klimaproblem innerhalb des Wachstumsparadigmas gelöst werden kann.

  • Wirtschaft

    Die Anleger müssen ein Risiko eingehen

    In Ostbayern haben die Bürger relativ viel Vermögen. In zinslosen Zeiten müssen sie umdenken, sagt der Finanzexperte Götz.

  • Wirtschaft

    Sehr guter Technologiestandort

    Biopark-Geschäftsführer Dr. Thomas Diefenthal erklärt, warum die Kapitalbeschaffung für Start-ups oft nicht einfach ist.

  • Wirtschaft

    Start-ups mangelt es an Wachstumskapital

    Finden sich keine Geldgeber im Inland, kommen ausländische Investoren ins Spiel. Für Start-ups ist das Chance und Risiko.

  • Wirtschaft

    Digitalen Wandel voranbringen

    Deutschland tue zu wenig für die Digitalisierung, sagt Christian Miele, Präsident des Bundesverbands Deutsche Startups.

  • Wirtschaft

    Nicht ohne Energiespeicher

    Der Chemiker Prof. Dr. Karl-Heinz Pettinger erklärt, welchen Beitrag seine Disziplin für die Energiewende leisten kann.

  • Cham

    Polit-Rendezvous mit der Rasierklinge

    Wie ein Friseurbesuch bei Christian Brodkorb Wolfgang Kürzinger auf das Waldmünchner Bürgermeisteramt vorbereiten soll.

  • Cham

    Eine Region krempelt die Ärmel hoch

    Michael Matts Entscheidung für Waldmünchen ist mehr als eine Wirtschaftsnachricht. Sie ist ein Bekenntnis und ein großes Lob.

  • Wirtschaft

    Drogerie: dm expandiert in der Oberpfalz

    Die Drogeriemarktkette wird zwei weitere Filialen in der Oberpfalz eröffnen. Beim Thema Umwelt gibt es Fortschritte.

  • Wirtschaft

    Die vielen Gesichter des Handwerks

    Vielfalt der Branche: Karl Brosi um die Ecke repariert seit Jahrzehnten Schuhe. Friseur Max Weber tourte durch die Welt.

  • Cham

    Vereinbarungen für Conti in Roding

    Der Standort soll bis mindestens 2023 bleiben. Geschäftsleitung und Betriebsrat einigen sich auch auf einen Sozialplan.

  • Wirtschaft

    Osram in Regensburg verliert Aldo Kamper

    Aldo Kamper hat Osram Opto zur ertragreichsten Firma der LED-Industrie gemacht. Nun wechselt er zum Autozulieferer Leoni.

  • Wirtschaft

    Stadler steuert neue Größe an

    Der Fahrradhändler will den Standort in Regensburg ausbauen. Er kündigt zudem ein neuartiges Servicekonzept an.

  • Wirtschaft

    Vom Armutsgebiet zum leuchtenden Osten

    Als vor 175 Jahren die IHK Regensburg gegründet wurde, war Ostbayern ein verlassener Landstrich. Das hat sich gedreht.

  • Wirtschaft

    IHK: Eine Kammer von Königs Gnaden

    Die IHK Regensburg begeht ihr 175-jähriges Bestehen. Dabei blickt sie in die Vergangenheit und noch mehr in die Zukunft.

  • Wirtschaft

    GE schließt das Regensburger Werk

    Hiobsbotschaft des US-Konzerns General Electric: 55 ostbayerische Mitarbeiter aus der Luftfahrtsparte verlieren ihre Jobs.

  • Wirtschaft

    2000 Eon-Mitarbeiter im Warnstreik

    Die Beschäftigten des Energiekonzerns protestierten in Regensburg. Sie wollen nach schweren Jahren spürbar mehr Geld.

  • Wirtschaft

    Krones legt eine Punktlandung hin

    Das Neutraublinger Unternehmen liegt beim Gewinn im Plan. Das Geschäftsvolumen wächst stärker als erwartet.

  • Wirtschaft

    Besser kann es kaum werden

    Die Wirtschaft in Ostbayern boomt. Unternehmer sehen deshalb wenig Luft nach oben. Wünsche haben sie trotzdem.

  • Wirtschaft

    Osram setzt auf Hightech aus Regensburg

    Im Geschäft mit dem Licht setzt Osram auf ganz neue Marktbereiche. Regensburg hat dabei eine tragende Rolle.

  • Schwandorf

    Zwei Banken wollen Ja sagen

    Die Raiffeisenbank Schwandorf-Nittenau und die Volksbank Regensburg planen die Hochzeit im kommenden Jahr.

  • Wirtschaft

    Osram und Continental kooperieren

    Osram will seinen Aktionären mehr Geld ausschütten. In Wachstumsbereichen soll es mit dem Conti-Konzern gemeinsam vorangehen.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus