MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Deutschland & Welt
  • Wirtschaft

Wirtschaft Ostbayern

Wirtschaft Ostbayern

  • Regensburg

    Domspitz: Mehr Geld für weniger Milch

    Der Milchpreis steigt über 50 Cent und soll noch höher klettern. Doch die Landwirte müssen auch enorme Kosten stemmen.

  • Wirtschaft

    Bierschneider übernimmt Skoda Seubert

    Die Bierschneider-Gruppe expandiert nach Straubing. Der größere Teil von Seubert bleibt in den Händen des Gründers.

  • Wirtschaft

    Energiewende: Netze sind noch zu schwach

    Das Bayernwerk baut seine Netze kräftig aus. Das ist auch notwendig, um all den grünen Strom transportieren zu können.

  • München

    BMW: Die CO2-freie Fabrik ist nah

    BMW zündet eine neue Evolution. Mit dem Bau der Elektroautos werden auch die Fabriken umweltfreundlicher und digitaler.

  • Wirtschaft

    Folge der Krise: Deutschland wird ärmer

    Die Inflation ist gekommen, um zu bleiben. Das sagt der Chefvolkswirt der Commerzbank, Jörg Krämer, im Interview mit der MZ.

  • Regensburg

    Neumaier verkauft Radiologie-Imperium

    Ulrich Neumaier hat von Regensburg aus ein stattliches Radiologie-Netzwerk aufgebaut. Nun wird es Teil eines Verbunds.

  • Regensburg

    Hafen Regensburg wird den Krieg spüren

    Ob Energiewende oder Ukraine – Regensburgs Osten ist mitten im Geschehen. Seine Bedeutung für die Versorgung soll wachsen.

  • Regensburg

    BMW Regensburg fährt mit halber Kraft

    Die Produktion im Oberpfälzer Werk stand tagelang still. Jetzt geht es mit einer Schicht weiter. Es fehlen Zulieferteile.

  • Regensburg

    Regensburger Lacke und Gene gegen Corona

    Die BioRegio hat vom Kampf gegen Covid profitiert. Sie arbeitet aber daran, dem Virus den Garaus zu machen.

  • Wirtschaft

    Materialmangel killt den Aufschwung

    Fehlender Nachschub behindert die Oberpfälzer Metall- und Elektroindustrie. Dennoch will sie neue Mitarbeiter einstellen.

  • Wirtschaft

    Industrie und Bau stützen Ostbayern

    Teure Energie, knappe Fachkräfte, Corona: Industrie und Handel haben Sorgen. Dennoch ist die Wirtschaft insgesamt gesund.

  • Regensburg

    BMW-Werkstattteile: Aus in Regensburg

    Logistik-Partner Geis verliert Auftrag für das Handling gebrauchter Autoteile in Burgweinting. 50 Mitarbeiter müssen gehen.

  • Regensburg

    Südostlink: Erste Kabel sind schon da

    In zwei Jahren soll der Bau der Stromtrasse beginnen. Netzbetreiber Tennet lagert die tonnenschweren Leitungen in Regensburg.

  • Regensburg

    Infineon-Sensor warnt vor „Corona-Luft“

    Der Chip-Konzern hat einen CO2-Sensor mit viel Know-how aus Regensburg entwickelt. Eigentlich sollte er Energie sparen.

  • Regensburg

    Preisschock für Regensburger Stromkunden

    Ein Stromdiscounter liefert nicht mehr, die Kunden landen bei der Rewag. Die muss den Neukunden extrem hohe Preise berechnen.

  • Wirtschaft

    Unternehmer befürchten Energie-Debakel

    Die Chef der Oberpfälzer Metall- und Elektroarbeitgeber warnt vor einem massiven Strommangel und gewaltig steigenden Preisen.

  • Cham

    Was die Ampel Firmen in Roding beschert

    Die neue Bundesregierung hat für die deutsche Wirtschaft moderne Pläne. Was halten die High-Tech-Unternehmen in Roding davon?

  • Regensburg

    Großer Warnstreik in Regensburg

    Hunderte Beschäftigte der Uniklinik gehen in den befristeten Ausstand. Für Patienten kann es zu langen Wartezeiten kommen.

  • Regensburg

    Geflüchtete sind nun Infineon-Fachkräfte

    Drei Syrer und ein Iraner erzählen von Freundschaften, respektvollen Ausbildern und Problemen mit pünktlichen Bussen.

  • Wirtschaft

    E-Autos schaffen Jobs bei BMW Regensburg

    Noch ist nicht jeder Mitarbeiter von der Marschroute überzeugt, doch die Arbeit im Regensburger Werk wird sich verändern.

  • Wirtschaft

    Das ist die Zukunft von BMW Regensburg

    Das erste reine Elektroauto aus Regensburg im kommenden Jahr ist erst der Anfang eines Wandels, sagt Werkleiter Bachmann.

  • Wirtschaft

    Neue Weltordnung: Macht ersetzt Moral

    Die Kräfteverhältnisse verschieben sich hin zu China. Der Westen ist gezwungen, die eigenen Interessen stärker durchzusetzen.

  • Wirtschaft

    Schwerer Start für Vitesco

    Die Chipkrise machte dem Regensburger Autozulieferer zu schaffen. Immerhin lief es weniger schlecht als in der Branche.

  • Neutraubling

    Krones-Anlagen: Sie sehen und sie fühlen

    Die Neutraublinger bringen ihren Maschinen das Denken bei. Sie zählen damit auch auf diesem Gebiet zu den Champions.

  • Regensburg

    Wie Stahl den Nagler-Saft verteuert

    Glas, Stahl, Etiketten, Plastik – überall steigen in der Industrie die Preise. Die Kosten kommen am Ende beim Verbraucher an.

  • Regensburg

    Chips aus Regensburg sind heiß begehrt

    BMW-Werke stehen still, Computer sind knapp – es fehlt an Chips. Infineon läuft deshalb auf Hochtouren und baut das Werk aus.

  • Wirtschaft

    Wohin steuert das Auto der Zukunft?

    Das Auto und die Oberpfalz sind eng miteinander verbunden. Die Chancen, dass das so bleibt, sind bei allem Wandel ganz gut.

  • Cham

    Was Zollner für die Zukunft braucht

    Die Macher der Zukunftstechnik in Zandt sind wieder gut unterwegs – warten aber weiter auf den Straßen- und Internetausbau.

  • Wirtschaft

    Chipmangel bremst BMW in Regensburg

    BMW in Regensburg und Audi in Ingolstadt können Tausende Autos nicht produzieren. Das hat Folgen für die Mitarbeiter.

  • Kelheim

    Wieder Leerstand am Stadtplatz

    An repräsentativer Stelle in der Abensberger Altstadt klafft erneut eine Lücke. Noch steht nicht fest, wie es weitergeht.

  • Regensburg

    IHK-Chef poltert wegen Corona-Maßnahmen

    Dr. Jürgen Helmes ist sauer. Trotz der Rücknahme der Osterruhe stellt er der Politik ein verheerendes Zeugnis aus.

  • Wirtschaft

    Regensburger Jobs wandern nach Ungarn ab

    BMW, Krones und andere Firmen zieht es nach Debrecen. Vitesco eröffnete ein Werk. Welchen Einfluss hat das auf Arbeitsplätze?

  • Kelheim

    Stanglmeier investiert 1,5 Millionen

    Die größte Baufirma im Landkreis zementiert den Standort Abensberg. Erneuerbare Energien spielen dabei eine Rolle.

  • Regensburg

    Kurzarbeit massiv angestiegen

    Erneut müssen Regensburger Firmen Mitarbeiter auf Sparflamme setzen. Experten erwarten einen weiteren Anstieg im Januar.

  • Regensburg

    BMW Regensburg: Die Elektro-Autos kommen

    In zwei Jahren laufen die ersten Elektromobile in der Oberpfalz vom Band. Bis dahin durchlebt das Werk eine schwierige Phase.

  • Regensburg

    Conti und Vitesco: Protest per Autokorso

    Der Automobilzulieferer hat angekündigt, bis zu 2100 Stellen in Regensburg zu streichen. Dagegen formiert sich Widerstand.

  • Wirtschaft

    Insolvenz: Ende einer schönen Bilderwelt

    Eurographics brachte mit Wanddekos und Bildern viel Farbe in die Wohnungen. Die Bilanzen hatten zuletzt nur eine Farbe: Rot.

  • Wirtschaft

    Die Nöte der Großbetriebe in Regensburg

    BMW steht still. Dagegen muss Osram sogar für Fernost einspringen. Bei Krones läuft die Produktion noch weiter.

  • Schwandorf

    Kurzarbeit bei Benteler in Schwandorf

    Wie geht es mit dem Standort in den Zeiten der Corona-Krise weiter? Eine Mitarbeiterin hakt bei der Mittelbayerischen nach.

  • Schwandorf

    Wirtschaft in Schwandorf vor dem Sturm

    Noch halten sich die Auswirkungen von Corona in Grenzen. Aber die Einschläge werden kommen, die Arbeitslosigkeit steigen.

  • Wirtschaft

    Corona zieht Wirtschaft in Rezession

    Arbeitnehmer bleiben daheim, Exporte sind gestört – das bremst die Konjunktur. „Die Lage ist ernst“, so die Handwerkskammer.

  • Wirtschaft

    Krones: Digital-Zentrum muss warten

    Der Maschinenbauer wollte vis-á-vis der TechBase eine hochmoderne Software-Schmiede mit bis zu 800 Arbeitsplätzen bauen.

  • Cham

    Polit-Rendezvous mit der Rasierklinge

    Wie ein Friseurbesuch bei Christian Brodkorb Wolfgang Kürzinger auf das Waldmünchner Bürgermeisteramt vorbereiten soll.

  • Cham

    Eine Region krempelt die Ärmel hoch

    Michael Matts Entscheidung für Waldmünchen ist mehr als eine Wirtschaftsnachricht. Sie ist ein Bekenntnis und ein großes Lob.

  • Wirtschaft

    Drogerie: dm expandiert in der Oberpfalz

    Die Drogeriemarktkette wird zwei weitere Filialen in der Oberpfalz eröffnen. Beim Thema Umwelt gibt es Fortschritte.

  • Wirtschaft

    Die vielen Gesichter des Handwerks

    Vielfalt der Branche: Karl Brosi um die Ecke repariert seit Jahrzehnten Schuhe. Friseur Max Weber tourte durch die Welt.

  • Cham

    Vereinbarungen für Conti in Roding

    Der Standort soll bis mindestens 2023 bleiben. Geschäftsleitung und Betriebsrat einigen sich auch auf einen Sozialplan.

  • Wirtschaft

    Osram in Regensburg verliert Aldo Kamper

    Aldo Kamper hat Osram Opto zur ertragreichsten Firma der LED-Industrie gemacht. Nun wechselt er zum Autozulieferer Leoni.

  • Wirtschaft

    Stadler steuert neue Größe an

    Der Fahrradhändler will den Standort in Regensburg ausbauen. Er kündigt zudem ein neuartiges Servicekonzept an.

  • Wirtschaft

    Vom Armutsgebiet zum leuchtenden Osten

    Als vor 175 Jahren die IHK Regensburg gegründet wurde, war Ostbayern ein verlassener Landstrich. Das hat sich gedreht.

  • Wirtschaft

    IHK: Eine Kammer von Königs Gnaden

    Die IHK Regensburg begeht ihr 175-jähriges Bestehen. Dabei blickt sie in die Vergangenheit und noch mehr in die Zukunft.

  • Wirtschaft

    GE schließt das Regensburger Werk

    Hiobsbotschaft des US-Konzerns General Electric: 55 ostbayerische Mitarbeiter aus der Luftfahrtsparte verlieren ihre Jobs.

  • Wirtschaft

    2000 Eon-Mitarbeiter im Warnstreik

    Die Beschäftigten des Energiekonzerns protestierten in Regensburg. Sie wollen nach schweren Jahren spürbar mehr Geld.

  • Wirtschaft

    Krones legt eine Punktlandung hin

    Das Neutraublinger Unternehmen liegt beim Gewinn im Plan. Das Geschäftsvolumen wächst stärker als erwartet.

  • Wirtschaft

    Besser kann es kaum werden

    Die Wirtschaft in Ostbayern boomt. Unternehmer sehen deshalb wenig Luft nach oben. Wünsche haben sie trotzdem.

  • Wirtschaft

    Osram setzt auf Hightech aus Regensburg

    Im Geschäft mit dem Licht setzt Osram auf ganz neue Marktbereiche. Regensburg hat dabei eine tragende Rolle.

  • Schwandorf

    Zwei Banken wollen Ja sagen

    Die Raiffeisenbank Schwandorf-Nittenau und die Volksbank Regensburg planen die Hochzeit im kommenden Jahr.

  • Wirtschaft

    Osram und Continental kooperieren

    Osram will seinen Aktionären mehr Geld ausschütten. In Wachstumsbereichen soll es mit dem Conti-Konzern gemeinsam vorangehen.

  • Wirtschaft

    Der neue BMW aus dem Werk Regensburg

    Der X1 ist ein Verkaufsrenner. Nun kommt der sportlichere Bruder X2. Ein anderer Regensburger BMW hat aber keine Zukunft.

  • Politik

    Unternehmer:„Jamaika“ gar nicht mal übel

    Der DGB sieht die Rechte von Arbeitnehmern in Gefahr. Dagegen erkennen die Arbeitgeber auch Signale für Fortschritt.

  • Wirtschaft

    Nabaltec füllt seine Kasse auf

    Das Schwandorfer Unternehmen nimmt bei einer Kapitalerhöhung brutto 18,4 Millionen Euro ein. Es will damit weiter wachsen.

  • Regensburg

    Lkw-Kartell: Spediteure wollen klagen

    Heinrich Doll ist Chef der Landauer Transportgesellschaft. Im Interview spricht er über die Forderungen seiner Branche.

  • Regensburg

    Deutsch-chinesischer Pakt für Techbase

    Ein Abkommen zwischen Regensburg und der Partnerstadt Qingdao soll die Zusammenarbeit zweier Gründungszentren ausweiten.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus