Der Absatz ist konzernweit um 8,4 Prozent zurückgegangen. Sorgen bereitet dem Münchner Autobauer vor allem Rolls Royce.
2020 war ein turbulentes Jahr für den Automobilriesen. Doch am Standort schaut man nach vorn, in die Zeit der E-Mobilität.
Der Autobauer muss die Fabrik in der Oberpfalz länger als geplant ruhen lassen. Bei Bauarbeiten wurde ein Gebäude beschädigt.
Urlaubsrückkehrer aus Risikoländern müssen bei BMW und Co in Regensburg ein Abstrichergebnis vorweisen. Krones verlangt zwei.
Die Big Seven in Regensburg stellen vorsichtig ein. Gefragt sind Azubis, IT-Fachleute, Softwareentwickler und Maschinenbauer.
Fünf der sieben Regensburger Großunternehmen nutzen Kurzarbeit. Im April traf es 77 000 Menschen in der Region.
Seit fünf Uhr laufen die Bänder im Automobilwerk. Allerdings geht es zunächst nur mit angezogener Handbremse los.
Teublitzer Blech-Spezialist Läpple fährt Produktion herunter, Benteler entscheidet nächste Woche. Auch Continental reagiert.
Die Nachfrage bricht ein. Das Regensburger Werk stoppt die Produktion. Abweichende Regelungen gelten am Standort Wackersdorf.
Hohe Investitionen, 60 Plug-In-Hybride pro Tag und der Aufbau des größten Ladenetzes in der Oberpfalz stehen bei BMW an.
Krones, BMW und Co. haben wegen des Coronavirus Mitarbeiter-Regelungen getroffen. Teils wird die Reise nach China untersagt.
Beim Maschinenbauer beginnt der Jobabbau 2020. Dagegen erwartet der Autohersteller viel vom ersten Regensburger E-Modell.
Die Stromkabel zum Werk liegen an der Autobahn und müssen verlegt werden. Das Notfall-Provisorium kostet eine Million Euro.
Regierungspräsident Axel Bartelt signalisierte im BMW-Innovationspark seine Unterstützung für eine Werksfeuerwehr.
Zwei Unbekannte machten sich an einem Auto nahe des Neumarkter Volksfestplatzes zu schaffen und kletterten auf das Wagendach.
13 Frauen und 40 Männer beendeten die ihre Ausbildung. Alle bekamen eine Festanstellung im BMW Group Werk angeboten.
Im Juli werden die ehrenamtlichen Helfer dafür sorgen, dass die Besucher der Schlossfestspiele Live-Shows genießen können.
Die Jugend- und Auszubildendenvertretung bei BMW Regensburg hat vielfältige Aufgaben – und sorgt für so manches „Zuckerl“.
Ein schwarzer BMW wurde in der Nacht auf Donnerstag in Lappersdorf mit roter Farbe beschmiert. Die Polizei sucht Zeugen.
Dass große Betriebe wie das Werk plötzlich eine Stunde ohne Saft dastehen, ist selten. Die Auswirkungen aber sind enorm.
Rund eine Stunde stand das Band des Autobauers still. Nach der Ursache für den Stromausfall wird noch gesucht.
50 Facharbeiterbriefe gab es für den Nachwuchs im BMW-Werk Regensburg. Im „InnoLab Junior“ entwickeln Azubis digitale Ideen.
Die Arbeiter wollen mehr Lohn und flexiblere Arbeitszeiten. Am Freitagnachmittag standen die Bänder erneut still.
Sechs Prozent mehr Lohn und flexiblere Arbeitszeiten: Das fordern die bei IG Metall organisierten Arbeiter in Regensburg.
Chamer FOS/BOS-Schüler auf Besichtigungstour im Regensburger BMW-Werk