Die Übernahme durch AMS kostet Osram-Chef Olaf Berlien den Job. Sein Nachfolger steht schon fest.
Alexander Everke vom österreichischen Konzern bleibt dabei: Er will in Regensburg Stellen schaffen. Die IG Metall zweifelt.
Urlaubsrückkehrer aus Risikoländern müssen bei BMW und Co in Regensburg ein Abstrichergebnis vorweisen. Krones verlangt zwei.
Die Big Seven in Regensburg stellen vorsichtig ein. Gefragt sind Azubis, IT-Fachleute, Softwareentwickler und Maschinenbauer.
Fünf der sieben Regensburger Großunternehmen nutzen Kurzarbeit. Im April traf es 77 000 Menschen in der Region.
Die Auslandsumsätze sind in Stadt und Umland drastisch gesunken. Von der Maschinenfabrik Reinhausen kommen gute Nachrichten.
Der Regensburger Leuchtmittelhersteller Osram setzt auf eine App. Nur wer Selbstauskünfte erteilt, darf die Firma betreten.
Aufgrund der Corona-Krise bricht der Aktienkurs ein. Torpediert das die Kapitalerhöhung? AMS antwortet auf eine MZ-Anfrage.
Krones, BMW und Co. haben wegen des Coronavirus Mitarbeiter-Regelungen getroffen. Teils wird die Reise nach China untersagt.
Beim Maschinenbauer beginnt der Jobabbau 2020. Dagegen erwartet der Autohersteller viel vom ersten Regensburger E-Modell.
Job-Abbau, Einsparungen und nun der Bieterkampf: Das verunsichert die Leute. Betriebsratschefin Irene Weininger im Gespräch
Großaktionär hatte US-Übernahmeangebot abgelehnt. Darauf verlor die Aktie über sieben Prozent ihres Werts.
Aldo Kamper hat Osram Opto zur ertragreichsten Firma der LED-Industrie gemacht. Nun wechselt er zum Autozulieferer Leoni.
Lichttechnik aus Regensburg soll die Kirche erstrahlen lassen. Kommendes Weihnachten soll das Projekt abgeschlossen sein.
Mit einem neuen Konzept präsentiert sich der Licht-Spezialist in Regensburg. Abends leuchtet das Gebäude jetzt Orange.
Im Geschäft mit dem Licht setzt Osram auf ganz neue Marktbereiche. Regensburg hat dabei eine tragende Rolle.
Osram will seinen Aktionären mehr Geld ausschütten. In Wachstumsbereichen soll es mit dem Conti-Konzern gemeinsam vorangehen.