Physik OLEDs und das Rätsel des Vogelzugs
Schon kleinste magnetische Felder beeinflussen den Strom in organischen Leuchtdioden. Bei der Orientierung von Zugvögeln spielt das auch eine Rolle.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Regensburg.Wenn jetzt im Herbst die Zugvögel nach Süden fliegen, nutzen sie das Magnetfeld der Erde, um sich zu orientieren. Wie es den Vögeln gelingt, dieses Magnetfeld wahrzunehmen, ist bislang jedoch unklar. Eine im Mai im Fachmagazin „Nature“ veröffentlichte Studie von Forschern der Universitäten Oldenburg und Oxford (Großbritannien) zeigte, dass der Magnetkompass von Rotkehlchen komplett versagt, wenn die Vögel schwachen elektromagnetischen Feldern – sogenanntem Elektrosmog – ausgesetzt waren.
### ######## ########### ### ###############, #### ### ########## ### ################### #########, ##### ### ########### ########## #####, #### ##### ### #### ###, ### ### ### ########################### (###) ### ############ ########## ###### ###.
„##### ############ ######## #### #### ####### ### ### ########## ########, ### ### ######“, #### ####. ##. #### ###### ### ######## ### ############## ### ########## ###### ### ########### ##########. „### #### ##### ##, #### ### ##### ############ ### ########### ######## ##### ######.“ #### ####### ### ### ######, ##### ### ########### ######## ### ### ################### ####### ########### ######, ###### ### ######### ### ###### ### ###### ######## ### ### ########### #### (###) #######. ###### ### ########### ############ (#####) ##### ### ##########, ### #### #### ######## ############ ### ######## ## ########### ######## #########. ##### ######## ### ########### #########, ####### ###################. ## ### ###### ########### ####### ### #### ####### ######## ########, ### ##########, ### ######## ########, ### ########### ######, ###########. ### ###### #### ## ### ##### ## ############# (########) ###########. ##### ##### ############ ###### ######## ### ################# ######## #### ### ############ ######, ### ########### #### #### ###############. #### ###### #### ######## ## ### #### ##### ### ### ##########, ####### #### ### ########, #### ### ######### ### ############. „### #### #### ### ### #### ############# ##########“, ## ######. ####### ################ ############ ### ######## ### ################ ######## ### ##### ### ########## ### ### ##### ### ########. ##### ####### ### ##########, #### ### ############ ### ######## ### ########## ### ########## ############ – ### ###, ###### ### ########### ##### ### ####### #### ####### ### ######## ### ### ### ### #########. ## ###### #### #### ###### ########### #######, ## ############ ### ### ##### ## ### #### ## #####. ### ########## ###### ### ## ### ############### „#######“ ##############.
####-######## #### ########
###### ####### #### ### ### ############## ### ##### #### ######### ####### ###########. „#### ##### ### ############ #### ##### ### ### #####, ##### ### ####### ## ## #####.“ ##### ####-######## ####### ### ############### ## ### ########### ### ###### ## ### #### ##########.
### ######## ### ######### ### ###### ###### ## ##### ####### #### ### ######## ### ### ########### ### ######### ###########, #### ### ################### ######### ######## ### ### ########### ### ##### #####. „##### ####### ########### ####-######## ####### ### ## ### ##### ######“, ## ######. ### ######## ###### ### ####### ################## ########### ### ###################### ### #####. ##### ####### #### #########, ### ############## ### ######## ### ### #### ## ######.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Wissen.