Die Nähschule von Tina Califano ist für Passauer die richtige Anlaufstelle, um die hohe Kunst des Nähens zu lernen. (Foto: Kathrin Kloos und Stefan Lachenmayer)
Franz: Als meine 15 Jährige Tochter erfahren hat, dass ich nähe sagte sie nur: „Was bist denn du für a Mo!“ (Foto: Kathrin Kloos und Stefan Lachenmayer)
Nicoletta: Seit ich nähe hat sich auch meine Einstellung zum Handwerk im Allgemeinen verändert – ich mache mir viel mehr Gedanken darüber, wie viel Arbeit dahinter steckt und habe Respekt vor jedem, der handwerklich tätig ist. (Foto: Kathrin Kloos und Stefan Lachenmayer)
Tanja: Mit etwa sieben Jahren habe ich in meiner Heimat Kasachstan meiner Mutter eine Unterhose mit Rüschen genäht, darauf war ich besonders stolz – jetzt habe ich das Nähen zu meinem Beruf gemacht. (Foto: Kathrin Kloos und Stefan Lachenmayer)
Stefanie: Am Nähen begeistert mich, dass ich aus einem einfachen Stoff etwas anfertigen kann, was sonst keiner hat. (Foto: Kathrin Kloos und Stefan Lachenmayer)
Stefanie (Lätzchen und Schuhe): Ich nähe am liebsten Klamotten für meine einjährige Nichte – wenn es nicht perfekt ist, stört es sie nicht. (Foto: Kathrin Kloos und Stefan Lachenmayer)
Bettina: Ich freue mich darauf, wenn mein erstes selbstgenähtes T-Shirt fertig ist und vor allem passt. (Foto: Kathrin Kloos und Stefan Lachenmayer)
Sophia: Am meisten macht es mir Spaß für Mama etwas zu nähen – wie dieses Oberteil. (Foto: Kathrin Kloos und Stefan Lachenmayer)
Patrick: Ich hab irgendwann gedacht, ich möchte nochmal was ganz anderes starten, was völlig neues ausprobieren – und Klamotten braucht man immer. (Foto: Kathrin Kloos und Stefan Lachenmayer)