MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
Zurück zur Übersicht

Zusatz

Grilltypen im Überblick

Ob Fleisch, Fisch oder Gemüse – auf den Grill kommt es an. Doch welcher Grill eignet sich für welchen Grilltyp? In Deutschland grillen rund 82 Prozent ihre Bratwurst hauptsächlich auf dem Holzkohlegrill, bei circa 22 Prozent kommt ein Elektro-, bei 15 Prozent der Gasgrill zum Einsatz. Wir haben die gängigsten Grilltypen zusammengestellt.

29. August 2014 11:00 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Elektrogrills: Für Menschen, die kein Statussymbol brauchen: Der Elektrogrill ist klein, handlich und manche Modelle lassen sich sogar in der Spülmaschine reinigen. Große Fleischstücke könnten problematisch werden – bei Elektrogrills mit geringer Leistung kann es sehr lange dauern bis das Fleisch durch ist. Dafür lässt sich der Elektogrill auch im Haus oder auf dem Balkon verwenden. (Foto: www.weber.com)
  • Elektrogrills: Für Menschen, die kein Statussymbol brauchen: Der Elektrogrill ist klein, handlich und manche Modelle lassen sich sogar in der Spülmaschine reinigen. Große Fleischstücke könnten problematisch werden – bei Elektrogrills mit geringer Leistung kann es sehr lange dauern bis das Fleisch durch ist. Dafür lässt sich der Elektogrill auch im Haus oder auf dem Balkon verwenden. (Foto: www.weber.com)
  • Gasgrill: Kein Rauch, kein Dreck, keine nörgelnden Nachbarn. Wer beim Grillen mit Holzkohle regelmäßig ungeduldig das gesamte Baguette schon vor dem Grillen aufisst, sollte auf einen Gasgrill umsteigen. Der Grill lässt sich einfach ein- und ausschalten, einfach regulieren und ist noch dazu superschnell. Allerdings sind die Preise im Vergleich zum einfachen Holzkohlegrill durchschnittlich teurer. Die Gasflaschen kann man auch nicht einfach im Supermarkt kaufen. (Foto: Barbecook)
  • Gasgrill: Kein Rauch, kein Dreck, keine nörgelnden Nachbarn. Wer beim Grillen mit Holzkohle regelmäßig ungeduldig das gesamte Baguette schon vor dem Grillen aufisst, sollte auf einen Gasgrill umsteigen. Der Grill lässt sich einfach ein- und ausschalten, einfach regulieren und ist noch dazu superschnell. Allerdings sind die Preise im Vergleich zum einfachen Holzkohlegrill durchschnittlich teurer. Die Gasflaschen kann man auch nicht einfach im Supermarkt kaufen. (Foto: www.weber.com)
  • Gasgrill: Kein Rauch, kein Dreck, keine nörgelnden Nachbarn. Wer beim Grillen mit Holzkohle regelmäßig ungeduldig das gesamte Baguette schon vor dem Grillen aufisst, sollte auf einen Gasgrill umsteigen. Der Grill lässt sich einfach ein- und ausschalten, einfach regulieren und ist noch dazu superschnell. Allerdings sind die Preise im Vergleich zum einfachen Holzkohlegrill durchschnittlich teurer. Die Gasflaschen kann man auch nicht einfach im Supermarkt kaufen. (Foto: www.weber.com)
  • Holzkohlegrill: Holzkohlegrills sind sehr verbreitet. Ob Kugel-, Säulen- oder Einmalgrill, der Großteil der gängigen Grills läuft mit Holzkohle. Das Grillgut schreit hierbei nach intensiver Pflege. Wo sich der Gasgrill einfach wieder abdrehen lässt, zeigt der Holzkohlgrill seine Nachteile. Die Reinigung nimmt so einige Zeit in Anspruch. An einem windgeschützten Platz grillt es sich am besten. Immer beliebter wird auch der Kugelgrill, eine Form, die sich in Amerika entwickelt hat. Hier lässt sich durch den Deckel auch die indirekte Hitze nutzen. Wer viel Zeit und Geld hat, sollte über die Anschaffung eines Smokers nachdenken. Vor diesem riesigen Gerät fühlt sich auch der Grilllaie wie ein Profi. Das Fleisch räuchert im Smoker stundenlang vor sich hin und nimmt dabei den Geschmack des Holzes an. Der Grillmeister sollte gesellschaftstauglich sein – der Smoker braucht nur wenig Aufmerksamkeit, die Gäste dafür umso mehr. (Foto: Barbecook)
  • Holzkohlegrill: Holzkohlegrills sind sehr verbreitet. Ob Kugel-, Säulen- oder Einmalgrill, der Großteil der gängigen Grills läuft mit Holzkohle. Das Grillgut schreit hierbei nach intensiver Pflege. Wo sich der Gasgrill einfach wieder abdrehen lässt, zeigt der Holzkohlgrill seine Nachteile. Die Reinigung nimmt so einige Zeit in Anspruch. An einem windgeschützten Platz grillt es sich am besten. Immer beliebter wird auch der Kugelgrill, eine Form, die sich in Amerika entwickelt hat. Hier lässt sich durch den Deckel auch die indirekte Hitze nutzen. Wer viel Zeit und Geld hat, sollte über die Anschaffung eines Smokers nachdenken. Vor diesem riesigen Gerät fühlt sich auch der Grilllaie wie ein Profi. Das Fleisch räuchert im Smoker stundenlang vor sich hin und nimmt dabei den Geschmack des Holzes an. Der Grillmeister sollte gesellschaftstauglich sein – der Smoker braucht nur wenig Aufmerksamkeit, die Gäste dafür umso mehr. (Foto: Barbecook)
  • Holzkohlegrill: Holzkohlegrills sind sehr verbreitet. Ob Kugel-, Säulen- oder Einmalgrill, der Großteil der gängigen Grills läuft mit Holzkohle. Das Grillgut schreit hierbei nach intensiver Pflege. Wo sich der Gasgrill einfach wieder abdrehen lässt, zeigt der Holzkohlgrill seine Nachteile. Die Reinigung nimmt so einige Zeit in Anspruch. An einem windgeschützten Platz grillt es sich am besten. Immer beliebter wird auch der Kugelgrill, eine Form, die sich in Amerika entwickelt hat. Hier lässt sich durch den Deckel auch die indirekte Hitze nutzen. Wer viel Zeit und Geld hat, sollte über die Anschaffung eines Smokers nachdenken. Vor diesem riesigen Gerät fühlt sich auch der Grilllaie wie ein Profi. Das Fleisch räuchert im Smoker stundenlang vor sich hin und nimmt dabei den Geschmack des Holzes an. Der Grillmeister sollte gesellschaftstauglich sein – der Smoker braucht nur wenig Aufmerksamkeit, die Gäste dafür umso mehr. (Foto: www.weber.com)
  • Holzkohlegrill: Holzkohlegrills sind sehr verbreitet. Ob Kugel-, Säulen- oder Einmalgrill, der Großteil der gängigen Grills läuft mit Holzkohle. Das Grillgut schreit hierbei nach intensiver Pflege. Wo sich der Gasgrill einfach wieder abdrehen lässt, zeigt der Holzkohlgrill seine Nachteile. Die Reinigung nimmt so einige Zeit in Anspruch. An einem windgeschützten Platz grillt es sich am besten. Immer beliebter wird auch der Kugelgrill, eine Form, die sich in Amerika entwickelt hat. Hier lässt sich durch den Deckel auch die indirekte Hitze nutzen. Wer viel Zeit und Geld hat, sollte über die Anschaffung eines Smokers nachdenken. Vor diesem riesigen Gerät fühlt sich auch der Grilllaie wie ein Profi. Das Fleisch räuchert im Smoker stundenlang vor sich hin und nimmt dabei den Geschmack des Holzes an. Der Grillmeister sollte gesellschaftstauglich sein – der Smoker braucht nur wenig Aufmerksamkeit, die Gäste dafür umso mehr. (Foto: Barbecook)
  • Holzkohlegrill: Holzkohlegrills sind sehr verbreitet. Ob Kugel-, Säulen- oder Einmalgrill, der Großteil der gängigen Grills läuft mit Holzkohle. Das Grillgut schreit hierbei nach intensiver Pflege. Wo sich der Gasgrill einfach wieder abdrehen lässt, zeigt der Holzkohlgrill seine Nachteile. Die Reinigung nimmt so einige Zeit in Anspruch. An einem windgeschützten Platz grillt es sich am besten. Immer beliebter wird auch der Kugelgrill, eine Form, die sich in Amerika entwickelt hat. Hier lässt sich durch den Deckel auch die indirekte Hitze nutzen. Wer viel Zeit und Geld hat, sollte über die Anschaffung eines Smokers nachdenken. Vor diesem riesigen Gerät fühlt sich auch der Grilllaie wie ein Profi. Das Fleisch räuchert im Smoker stundenlang vor sich hin und nimmt dabei den Geschmack des Holzes an. Der Grillmeister sollte gesellschaftstauglich sein – der Smoker braucht nur wenig Aufmerksamkeit, die Gäste dafür umso mehr. (Foto: www.weber.com)
  • Holzkohlegrill: Holzkohlegrills sind sehr verbreitet. Ob Kugel-, Säulen- oder Einmalgrill, der Großteil der gängigen Grills läuft mit Holzkohle. Das Grillgut schreit hierbei nach intensiver Pflege. Wo sich der Gasgrill einfach wieder abdrehen lässt, zeigt der Holzkohlgrill seine Nachteile. Die Reinigung nimmt so einige Zeit in Anspruch. An einem windgeschützten Platz grillt es sich am besten. Immer beliebter wird auch der Kugelgrill, eine Form, die sich in Amerika entwickelt hat. Hier lässt sich durch den Deckel auch die indirekte Hitze nutzen. Wer viel Zeit und Geld hat, sollte über die Anschaffung eines Smokers nachdenken. Vor diesem riesigen Gerät fühlt sich auch der Grilllaie wie ein Profi. Das Fleisch räuchert im Smoker stundenlang vor sich hin und nimmt dabei den Geschmack des Holzes an. Der Grillmeister sollte gesellschaftstauglich sein – der Smoker braucht nur wenig Aufmerksamkeit, die Gäste dafür umso mehr. (Foto: www.weber.com)

Weitere Bildergalerien

  • 03.09.2018 (27 Bilder)

    Das große Backen

  • 19.04.2017 (6 Bilder)

    Für wie glaubwürdig halten Sie die Tageszeitung?

  • 20.11.2016 (6 Bilder)

    Die Eisbahn war der Renner

  • 28.10.2016 (5 Bilder)

    Donikkl bei der Kinder-Uni

  • 03.06.2016 (13 Bilder)

    Französisch auf gut Bayerisch

  • 19.04.2016 (17 Bilder)

    Historische Bilder der Regensburger Dult

  • 30.03.2015 (5 Bilder)

    Bauphasen Dombau

  • 27.03.2015 (8 Bilder)

    Bad Kötztings Kirchturmuhren

  • 13.03.2015 (7 Bilder)

    Bügeln in Bildern

  • 11.03.2015 (9 Bilder)

    Meine MZ

  • 11.03.2015 (4 Bilder)

    Die Mittelbayerische Erlebniswelt

  • 10.03.2015 (7 Bilder)

    Abo & Service

  • 10.03.2015 (5 Bilder)

    ePaper: Einblicke und Funktionen

  • 05.03.2015 (4 Bilder)

    MZ-Kompakt für Ihr iPhone oder Android-Smartphone

  • 05.03.2015 (2 Bilder)

    ePaper-App für iPhone, iPad, mobile Android-Geräte

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus