Oscar-Verleihung Satire und Komödie auf Oscar-Kurs
Favoriten für die diesjährigen Oscars sind „Birdman“ und „Grand Budapest Hotel“. Aber auch mehrere Deutsche sind im Rennen.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Los Angeles.Die US-Satire „Birdman“ und die britisch-deutsche Komödie „Grand Budapest Hotel“ sind die großen Favoriten für die diesjährigen Oscars. Beide Streifen erhielten am Donnerstag in Los Angeles neun Nominierungen für die begehrten Filmpreise. Der deutsche Regisseur Wim Wenders konkurriert mit seinem Künstlerporträt „Das Salz der Erde“ um den Dokumentarfilm-Oscar.
### ######### „##### ######## #####“ ####### ## ########### #### ######## ### ### #########, ##### ### ### ####### ## ### ######### ###### #### ### ###### #########. ## ### ############ ### ###### #### ######## „#######“, „### ######### ####“, „######## ######“, „#######“ ##### ### ##-################# „#####“, ### ######### „########“ ### „### ########## ### #############“ #### ### ########## ############# ####### ####### #########.
###### ######-########## ######## ##### ## ######
######## ### #### ## ###### ## ### #####-#####, ###### ### ######### ####á### #ñá##### („#######“) ### ####### ######### („#######“). ### ############ ############## ###### ######### („#### ####, #### #####“) ### ##-######## ##### ########### („####“) ###### ## ### ######### ##### #################### ##### ######-########## ######## ##### („##### ##### – #### ##### #### #######“) ### ### ###### ######### ######## ##### („### ########## ### #############“) ### ######## #### („#### #### – ### ######## #####“) ##.
### ##### ############### ###### ##### „#######“-#### ####### ###### ### ### ###### ##### ######## („### ########## ### #############“) ### ############ ##### ###### („##########“), ####### ###### („######## ######“) ### ######## ########### („### ######### ####“) #########. ## ### ####### ### ### ###### #####-################## #### ############ „###“ (#####), „#########“ (########), „##########“ (#######) ##### „########“ (###########) ### „#### #####“ (###########).
############ ### ######### #####
#######, ### ####### #### ### „##### ##### ###### ####“ ### #### ### „####“ ### ### ##############-##### ######### ###, #### #### ######## ### ####### ####### ####### ### #### ############ ### ###### #### „### #### ### ####“ #### ### ############### ########## #######ã# ####### ######## ######. ## ###### ######### ######## ## #### „###########“ #### ### ##-##################### ###### ####### ## ### ##########. ### ############## ### ##### ####### ##### ### ############# ######## ### ### ########### ######## ############.
### ######## ######### #### ###### ####### ### ### ######### ## ### #######-#######-######## „############“ ##### ###### #####-###########. ###### ### #### ### ### ##### ### ######-######## „### ##### ### #####“ ### ##### ### ######## ########## ############# ######. ##### ############## ##### ####### ### #######-############ ######### #####, ### ### ##### ########## ## ### ############### „### ####“ ### #####-######## ######### ###### ###.
### ############# ### ### ############ ########## ### #### ###### ## ########## ## ##### ################# ######### ## ############## ####### ##### #########. ### ##. ########## ### ###### ###### ## ##. ####### ### ###### ######### ## ##### ####### ## ######### #####. ### #### #### ### ##-############ #### ####### ######, ### ##### ### ##-##### „### # ### #### ######“ ####### #####, #########. (###)