Mobilität Versteckte Subventionen für Autoverkehr
Die Grünen-Stadträtin Margit Kunc durchforstete den Haushalt 2013 und untersuchte, was die Mobilität auf unterschiedliche Art die Stadt kostet.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Regensburg.Wie viel investiert die Stadt Regensburg in den motorisierten Individualverkehr (MIV) den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) und den Fahrradverkehr? Um herauszufinden, was die Mobilität die Stadt kostet und wieviele versteckte Subventionen für den MIV verwendet werden, nahm Grünen-Stadträtin Margit Kunc den Haushaltsplan von 2013 aufs Korn. Sie rechnete mit Hilfe eines von ICLEI (International Council for Local Environmental Initiatives) vorgeschlagenen Aufteilungsschlüssel die einzelnen Posten des Haushalts 2013 durch. Die Prozent-Vorgaben von ICLEI beruhen auf den Schätzungen von drei Beispielkommunen, die diese Zahlen aufgrund der jahrelangen Praxiserfahrung abgegeben haben.
#### ############ ### ########### ######### #### ##### ## ### ############ ###. ### ######### ######### ######## ###### ## ######### ## ### ############# ################# #########: ## ####### „########## ##########“ # ### ### ####, ## ####### „########### ########## ### #######“ # ### ### ####, ## ####### „#######“ #### #### ### #### ##### ### ######### ### ################# ### #### #### #######. ## ####### „############, #########, ############“ ### ### ### ### ### #### ########### ############ ########### ######, ## ####### „####### #########“ ### ### ####, ## ####### „##########, #####, ########“ ### # ### ### ####, ## „###- ### #############, #######“ ### ## ### ### ####, ## ####### „########### #############, ####################“ ### ## ### ####, ## ####### „############### ###########, #####- ### ##############“ ### ## ### ####. ####### ### ## ####### „########## ################“ ##### ######### ### ######## ######### ### #### ### ### ############# ################# ## #### ### # ### ### ## ### ########## ####### ######. ######### ####### ### ############ ## ### ####### ############# ################# ##### ########## ############ #### #### ## ### ### ####.
## ##### ########## ### ############## ######## ####, #### ## ## ############ ########## ###### ############## #### ##############, ### ### ###### ### ############ ########, ####. ####: „### #### ###### ## ##### ############ ### ## ########## ################ ### ########### ########## ###########.“ ### ##### ####### #### ############## ### ##### ######### ### ######## ### ########## ######. ########### ### ### ### #############, ################# ### ############# ##### ##### ###########. „### ################ ######, #########, #######, ######## #### ############### ### #### ########### ########### ### ###-############# ## ### ############ ### #########“, ### #### #######. ### ##### ###### ############# ########### ### ### ############ ##########.
#### ###### ######### ### ######### #########. ## ###### ### ## ####### „####### #########“ ### ###### ### ###, ######### ### ##### ### (#####-)########### ### ########### ## ### ####### ### ### #########, ### ###### ### ###### ### ############ ## # #######. ## ####### „############### ###########“ ###### #### #### ### ###### ### ### ######## ################ ## ### ####### ### ### ########## ######. (##/##)