Es sind erst wenige warme Tage, und doch leuchtet die Borkenkäfer-Warnstufe schon rot. Entsprechend schlecht ist es um die Gemütslage von Forstdirektor Arthur Bauer bestellt. „Es könnte sehr schlimm werden.“ Grund: Zu den Altlasten „gesellt“ sich heuer ein weiterer Risikofaktor.
Wo immer Bauer und seine neun Förster derzeit im Landkreis unterwegs sind, über ein Motiv stolpern sie in jedem Winkel. Äste, Baumwipfel, Bruchstücke, kurz fängisches Material am Waldboden, Überbleibsel von Schneebrüchen und zusätzlicher Brutraum. Zusammen mit der der hohen Ausgangspopulation des Schädlings, der in...
Jetzt weiterlesen. Wählen Sie Ihren Zugang: