Übertritt
Schule mit besonderem Profil

Beim digitalen Infoabend beschrieb Schulleiterin Barbara Dietzko die Möglichkeiten an der FOSBOS als „Erfolg hoch drei“.

23.01.2022 | Stand 15.09.2023, 21:55 Uhr
Schulleiterin Barbara Dietzko bedankte sich beim Ehemaligen Florian Groitl, der seine Zeit an der BOS-Technik reflektierte und inzwischen den Studiengang „Berufspädagogik Technik“ eingeschlagen hat. −Foto: cls

Beim digitalen Infoabend wurde das besondere Profil von Fach- und Berufsoberschule (FOSBOS) an einigen Merkmalen deutlich: die Fachpraktische Ausbildung als Alleinstellungsmerkmal an der Fachoberschule, ein „Abitur hoch drei“ in Bezug auf den Abschluss, zahlreiche Brückenangebote wie Vorkurse, Vorklassen und Förderunterricht oder die Individualität mit Wahlmöglichkeiten und Semesterprinzip.

Aufgrund der weiter angespannten Pandemie fand die Veranstaltung am Donnerstag wie schon im Vorjahr mittels Video-Streams statt. Schulleiterin OStDin Barbara Dietzko begrüßte zunächst den FOS-Zuhörerkreis mit in der Spitze bis zu 180 Teilnehmern. Eineinhalb Stunden später war das BOS-Publikum an der Reihe. Neben FOS und BOS gehört zum Beruflichen Schulzentrum (BSZ) Cham seit 2016 auch die zweistufige Wirtschaftsschule, die am 22. Februar zu einer eigenen digitalen Informationsveranstaltung einlädt.

„Sie werden im September die ersten Nutznießer unserer Generalsanierung sein“, so Dietzko mit Verweis auf die aktuelle Baumaßnahme im Volumen von fast zehn Millionen Euro, „ich kann versprechen, es wird ein tolles Gebäude mit modernsten Unterrichts- und Fachräumen“. Die Schulleiterin weiter: „Sie werden bei uns an der Fachoberschule passgenau abgeholt, egal ob der Übertritt von der Real-, Mittel- oder Wirtschaftsschule bzw. nach der 10. Jahrgangsstufe des Gymnasiums erfolgt“. Leistungsfähige und leistungsstarke Schüler hätten an FOSBOS die gleichen Chancen zum Abschluss zu kommen wie die Gymnasiasten.

„Abitur hoch drei“

Die Möglichkeiten an der FOSBOS fasste die Schulleiterin als „Erfolg hoch drei“ zusammen: Nach der 12. Klasse der Erwerb des Fachabiturs und mit einem weiteren Jahr sogar die fachgebundene Hochschulreife (13. Klasse ohne zweite Fremdsprache) bzw. das allgemeine Abitur (13. Klasse mit zweiter Fremdsprache). Die Zahlen würden für sich sprechen, „denn über 40 Prozent der Studierenden kommen über die Fach- und Berufsoberschulen“.

Beratungslehrerin StDin Christine Eisenhart (FOS) bzw. OStR Martin Stauber (BOS) informierten detailliert über die „beiden Schulen unter einem Dach“. Mit der Beruflichen Oberschule wurde eine eher praxisorientierte, gleichwertige Alternative zur Oberstufe des Gymnasiums geschaffen und die Durchlässigkeit des bayerischen Schulwesens nach dem Grundsatz „Kein Abschluss ohne Anschluss“ weiter erhöht.

Dem Fachabitur schreibt Beratungslehrerin Eisenhart zwei große Vorteile zu: Einerseits bereitet die Fachrichtung prima auf einen entsprechenden Studiengang vor, andererseits hat man unabhängig von der gewählten FOSBOS-Ausbildungsrichtung noch eine komplett freie Wahl im Hinblick auf alle Hochschulstudiengänge. Die Berufliche Oberschule baut auf einem mittleren Schulabschluss auf und vermittelt Allgemeinbildung, Fachtheorie und fachpraktische Bildung unter Einbeziehung berufspraktischer Erfahrungen. In Cham werden derzeit an der Fachoberschule die Fachrichtungen Gesundheit, Sozialwesen, Technik und Wirtschaft/Verwaltung angeboten, an der Berufsoberschule Technik und Wirtschaft/Verwaltung.

Zu den FOSBOS-Stärken gehören mehrere Brückenangebote. So besteht bereits vor Eintritt in die Berufliche Oberschule die Möglichkeit, Vorkurse und Vorklassen zu besuchen. In der BOS-Vorklasse kann darüber hinaus der mittlere Schulabschluss nachgeholt werden. In den 11. Klassen der Fachoberschule wird intensiv klassenübergreifender Förderunterricht angeboten. Die FOS 10 (Vorklasse) ist primär für Schüler/innen des M-Zugs und der Wirtschaftsschule. Die Vorklassen erleichtern durch ein Vollzeitschuljahr den Übergang wesentlich und erhöhen die Aussichten auf den schulischen Erfolg.

Voraussetzungen: Während die Fachoberschule nur den mittleren Schulabschluss voraussetzt, ist für den Eintritt in die BOS zusätzlich eine Berufsausbildung notwendig. Hinzu kommt für beide gleichsam noch ein weiteres Kriterium: Es gilt in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik eine Notenschwelle, das Zeugnis über den mittleren Schulabschluss muss mindestens einen Durchschnitt von 3,5 aufweisen.

Zwei Ehemalige berichten: Per Live-Stream zugeschaltet wurde Eva Neuberger für die FOS. Die Ehemalige besuchte von 2015 bis 2018 die Fachoberschule (FOS), schloss mit der 13. Jahrgangsstufe ab und ist derzeit an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg im Studiengang Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Katholischer Religion mit Ziel für das Lehramt an beruflichen Schulen kurz vor dem Bachelor-Abschluss.

Für die BOS anwesend zeigte sich Florian Groitl, der im Anschluss an eine Ausbildung zum Mechatroniker an die BOS in die Ausbildungsrichtung Technik wechselte und nach einem sehr guten Abschluss in der 13. Klasse an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen den Studiengang „Berufspädagogik Technik“ eingeschlagen hat. Florian Groitl möchte künftig Schülerinnen und Schüler an beruflichen Schulen technische Fähigkeiten und Kenntnisse vermitteln.

Starker Praxisbezug

Das besondere Profil der Fachoberschule ist der starke Bezug zur beruflichen Praxis, die 11. Jahrgangsstufe der FOS teilt sich zeitlich je zur Hälfte auf Schule und betriebliches Praktikum auf, dadurch wird der berufliche Charakter der Schule ganz besonders herausgestellt. Das Praktikum trägt zu einer starken Persönlichkeitsbildung der FOSler bei, fördert Fach-, Selbst- und Sozialkompetenzen.

FOSBOS bietet drei Abschlüsse: Fachabitur: Nach der 12. Klasse die Möglichkeit zum Studium an einer Fachhochschule in allen Studiengängen; Fachgebundenes Abitur: nach der 13. Jahrgangsstufe die Möglichkeit zum Studium an einer Universität in einem der Ausbildungsrichtung entsprechenden Studiengang; Allgemeines Abitur: Nach der 13. Jahrgangsstufe mit dem Nachweis einer zweiten Fremdsprache die Möglichkeit zum Studium an einer Universität in allen Studiengängen. (cls)