Menschen Regensburgerin spielt in TV-Krimi
Valerie Fischer ist im Film „Wer bremst, hat verloren“ als die schnelle Mandy zu sehen. Auch zu Hause steht sie unter Strom.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Regensburg.Valerie Fischer zeigt viele Seiten. Mal ist sie Bierprinzessin, dann Bruckmadl, dann Bloggerin für ein Lifestyle-Format und Followerin von Joachim Wolbergs. Am Freitagabend lernt man sie in der ZDF-Krimireihe „Der Alte“ als Mandy an der Seite von Kevin kennen. „Kevin und Mandy, das sind keine Vornamen, das ist eine Diagnose“, weiß Valerie. Aber hat sie das Drehbuch geschrieben? Im Film ist die 24-jährige Studentin alles, was sie als emanzipierte Frau im Leben gerade nicht sein will: „ein Püppchen“. Aber dafür kommt die 1,57 Meter große Regensburgerin richtig groß raus.
####### ####### ###### ###### ############## ###### ### ### ######## ## ##### ######## #######-####### ###########. ## „##############“ ### ## #### ### ##### ########### ### „### #####“. #### „###### ####“ ## ############ ####### ### #### #########. ################ ####### ### #########. #### ######, #### ################, ###### ### #### ### ###########. ####### #### ################# ### ###### #######. ### ##### ##### ### ### ### ########## „###########“ ### ### #####, ### „###### #########“ ####### ### ### #### ###### ##### ###### #####.
####### ####-### ### ### ### ###### ###### ### ##### ####, ######## ########, ##### ### ##### ########## #########. ## ####### ### ##### „### ######, ### ########“ ####### ### ### ######### ######### ########## ### ##### #####: „##!“ ### #### ## #######, ##.## ###, „### ####“ ### ### #####, ##### ### ###### ##### ########### ### ### #########. ### ##########, ### ####### ### ## „########“ ### #####-##### ##### ########, ##### #### ### ## ### ##### ### ############ ####.
### ###### ### ###### ### ### #### #### ########-####### ## ############: #### ### ##### ### ############### #### #### ### ###### ######, ########## ### ############## ### ##### #####. ### ###### ##### ### ##### ### ### #### ######## ########, ### ### ## ### ######-###é ### ##### ### ###### – ### #### ##### ##### – ######### ### ## #### ##### ##### #####. #### ### ###### ### ###, ### ### ####### ## ###### ###. ##### #### ##### ### ##### ############## ####### ## ### ############. ### ##### #### ### ### ####. ### ### ##### ### ########### ######### ### ##########: „### #### ### #####.“ ## #### ### ### ### ###### ########. #### ### #### ####. ### ##### ### #### ### ## ##### ## ### ########.
### ##### ###### ### ## ### ###-######### ####### ##### #####.
### #####-#####, ## ### ## ##### #### ####### #####, ##### ### ######### ##### ### ####### ####### ###### ### ### ##### #### ####.
### ######### #### ## ##### #### ####
#### ### ### ##### ########## ### ######### ########, ### #### ### ##### ############. ### ######## ## ########## #####- ### ######-###é ## ### ################# ### ####### ######## ### #########-####### „####“. ### ### ### ### ###### ### ################# ####### ### #########, ############# ### ########## #####, ##### #### ###### ### ##### ## ### ## ### ##### ### #### ###### ## ### ##### ### ###### ##### ######## ### ########### ############# ###### ### ##### ######.
## ### ####### ######### ### ### ######## #########, #### ######### ### ### „######## #####“, ### #### ##-##### ## ##### ###. ### ######## #### ######## ##### ############### ### #############. ## ##### ######### ### ## ### ##### ### ##### #### ### ##############-####. „#### #### ######## ### ######, #### ### #### ###### ### ### ###### ###### ##############.“
#### ########### ### ########## ##### ### ####.
Das Bruckmadl
-
Das „Bruckmadl“
-T-Shirt wurde von Lisa Wunnike, Gründerin des Modelabels „LaLisa“, entworfen. -
Das Wortspiel
„Bruckmandl - Bruckmadl“ brachte sie auf die Idee. -
Das
„Bruckmadl“ ist in Bruckmandl-Pose gezeichnet, also den Blick zum Dom gerichtet. Es sitzt in einem glitzernden Mieder auf der Steinernen mit einem Glas Prosecco in der Hand. -
www.mittelbayerische-shop.de
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Panorama.