München.Was Regierungschef Markus Söder als großen Aufschlag im Jahr vor der Landtagswahl geplant hatte, ist angesichts der Wucht der Russland-Krise zwar ziemlich verpufft. Die Klimmzüge der CSU hätten in normalen Zeiten weit mehr Aufmerksamkeit erregt. Bemerkenswert bleibt, dass die Neubesetzung von drei CSU-Ministerstühlen im Kabinett das Hauptproblem nicht an der Wurzel packt. Es waren nicht der Wissenschaftsminister, die Bauministerin oder die Sozialministerin, die trotz ausbaufähiger Bilanz zuletzt die größten Zweifel beim Wahlvolk ausgelöst haben: Söder selbst hat mit einer Reihe von Aktionen eigene Glaubwürdigkeit beschädigt. Der CSU-Chef muss das zügig korrigieren. Würde seine Partei auf aktuellem Niveau verharren, hätte sie ab 2023 neben den Freien Wählern noch einen weiteren Koalitionspartner nötig. Das würde neben Posten weitere Durchsetzungskraft kosten. Wenn Söder von einer Schicksalswahl spricht, übertreibt er um kein Jota.
„#### ##### ### ##### ############## #######, ########## ## ## #### ####.“
##### ##### ## ##### ###### #####: ##### ### ### ######### ### ##### ######## ###### ## #### ##########. ########## ### ###### ######## ########### ## ### ############## - ##### #### ##### #################, #### ##### #### ########## ######## - ####### ## ####### ##### ###### ##########. ####### ########### ###### ##### ############ #######: ## ######### ##### ######, #### ### ### ###################-######### ######### ##############, ## ###### ## ###########, #### ### ##### #### ### ###### #####. ### ######### ###### ###### #### #### ######### ### ##################### ###########: ##### ########## ####### ### ######## ######## #### ########. #### ##### ##### ## #### ##### ### #### ### ###### ### ##### ### ###### ### ######. #### ##### ### „###-###-###“-### ## ##### ## #######?
##### ###### ##### ###-#### ######### #### ### ######## ##### ## ############# #####. ### ####### #######, ### ## ### ### #### #####, ### ### ###### ### ### ######## ############. ### ###### #### #### ## ######### #############. #### ### #####, ### ##### ################## #########, ##### ##### ######### ###-######## ## ###### ####.
##### ### ############## ####### #### ########### ######: ### ############ ####### ######### ########## #### #### ### ### ###### ####### ########. ########## ### ### #########, ## #### ########### ############. ## ### ### ####, ## ### ############ ### #####-######-#### ###### ######## ## ######### ## ######. #### ### ######## ###-############### ####### ##### ### #### #######. ## ###### ##### ### ############## ## ###################### #### #### #####. ############# ### ########### ##### ###, #### ### ################### ####### #### ##-#### ### ###-################### ####. ### ###### ### ### ########-###########.
##### ## ######### ### ######### #####, ### ### ### ############### ### ## ###### ####### ###: ### ############## ### ########### ###-#### ###### ######## ##### ## ### ######## #######, ### #### ### ##### ####. #### ### ########-######## ### ##### ### ###### „##############“, ### ##### ##### ########### ######. ##### #### ##### #### ############# ###### ####### ######## ######, ###### ######## #### ### #### ######## #####.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Politik.
Meinung Kabinett: Söders größtes Problem bleibt
Die Glaubwürdigkeit des CSU-Chefs ist wegen durchsichtiger Corona-Manöver angekratzt. Daran ändern neue Minister nichts.
Von Christine Schröpf