MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Amberg
Anzeige

Schmidmühlen Ein bunter Sommer ist dank dem Gartenbauverein garantiert

von Josef Popp

14. Juni 2022 19:00 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Seit etwa 40 Jahren ist Karl Scheuerer (Mitte) ein Brückenpate. Auch heuer wieder. Die beiden Vorsitzenden Petra und Bernhard Tischler bedankten sich.
Seit etwa 40 Jahren ist Karl Scheuerer (Mitte) ein Brückenpate. Auch heuer wieder. Die beiden Vorsitzenden Petra und Bernhard Tischler bedankten sich. Foto: Josef Popp

Schmidmühlen.Schon fast traditionell herrscht bei der Jahreshauptversammlung des Gartenbau- und Ortsverschönerungsvereins Schmidmühlen bestes Gartlerwetter mit viel Sonnenschein. So war es auch in diesem Jahr. Trotzdem kamen viele Mitglieder zur Versammlung in das Trachtenheim.

Viele wichtige Schritte zur Weiterentwicklung des Vereins gab es in den vergangenen Jahren. Dies ging bei der turnusmäßigen Frühjahrs- und Jahreshauptversammlung aus dem Rechenschaftsbericht der Vorsitzenden Petra Tischler hervor. Sie konnte neben Zweitem Bürgermeister Martin Bauer auch den neuen Kreisfachberater Markus Fuchs aus Ursensollen begrüßen.

Der Verein zählte zum Jahreswechsel insgesamt 394 Mitglieder. Neun Neuaufnahmen konnte man verbuchen, vier Mitglieder starben. Eine richtungsweisende Mitgliederversammlung gab es im Herbst 2021, bei der wichtige Urgesteine des Gartenbauvereins altersbedingt aus der Vorstandschaft ausschieden. Glücklicherweise konnte die Vorstandschaft mit neuen Mitgliedern komplettiert werden.

In den vergangenen Monaten konnte der Verein wieder einige Akzente setzen. Erstmals führte er eine „Rama dama“-Aktion durch. Diese wurde von Vorstandsmitglied Markus Hackl initiiert und fand breite Zustimmung und Unterstützung durch den Verein. Zusammen mit den beiden Vorsitzenden Petra und Bernhard Tischler sowie ÖDP-Kreisrat Christoph Zollbrecht und vielen Kindern wurde das Gebiet am Brunnlettberg und Richtung Hammerberg gesäubert. Viele Eimer wurden gefüllt, der Müll dann getrennt und fachgerecht entsorgt. Im wahrsten Sinne eine „saubere Aktion“, wie Petra Tischler betonte.

Für eine „schattige und schmackhafte“ Bereicherung des kleinen Außenbereichs der Großtagespflege „Villa Regenbogen“ sorgte der Verein: Er pflanzte einen Apfelbaum und spendierte zwei Himbeersträucher. Unterstützt wurde das Gartenbauteam vom Bauhof. Gepflanzt wurde ein Allergiker-Apfelbaum, den auch Menschen mit einer Apfelallergie gut vertragen. Die „Villa Regenbogen“ ist eine Betreuungseinrichtung für Kinder bis zu drei Jahren. Für die Einrichtung kommt der Schattenspender, auch wenn es noch einige Jahre dauern wird, gerade richtig. Noch dazu, wenn man im Herbst ernten kann.

Nicht fehlen durfte die Pflanzenbörse, die wieder gut angenommen wurde. Die Kinderaktion „Wir packen den Garten in die Kiste“ mit 28 Kindern war und ist ein toller Erfolg. Der Verein kann auf ein grundsolides finanzielles Polster bauen, wie aus dem Kassenbericht hervorging.

Zweiter Bürgermeister Martin Bauer gratulierte zu einem guten Vereinsjahr und zu einem gelungenen personellen Wechsel. Er bedankte sich für die vielen Stunden, die die Mitglieder für den Ort opferten. Dies zeigte sich wieder am Blumenschmuck an den Brücken, am Kirchvorplatz oder in Emhof und Winbuch.

Einer, der sich seit vier Jahrzehnten um die Blumen an der Hammerbrücke kümmert, ist Karl Scheuerer. Ihm dankten die beiden Vorsitzenden Petra und Bernhard Tischler besonders.

Geplante Aktivitäten sind die Teilnahme am Ferienprogramm des Marktes mit vermutlich zwei Terminen, Brezenbacken, Marktfesteinzug am Samstag, 6. August, Erntedankfest am Sonntag, 9. Oktober, im Schlossstadl zusammen mit dem Imkerverein.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Amberg.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus