Verbraucherrechte Stromanbieter: Diese Rechte haben Kunden
Die Energiepreisexplosion führt zu Kündigungen seitens der Versorger. Worauf Verbraucher achten müssen.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Cham.Seit Ende letzten Jahres kündigen Strom- und Gasversorger tausende Verbraucherverträge. Ist das rechtens? Und was gilt es für Betroffene zu beachten? In zahlreichen Energielieferverträgen sind mit Kunden feste Laufzeiten, beispielsweise über zwölf oder 24 Monate, vereinbart. Während dieser Zeit ist eine ordentliche Kündigung durch beide Vertragsparteien ausgeschlossen. Häufig ist außerdem eine eingeschränkte Preisgarantie vereinbart. Diese besagt, dass der Preis, soweit es nicht Steuern oder andere vom Gesetzgeber festgelegte Bestandteile betrifft, fixiert ist und sich während dieser Zeit nicht erhöhen kann.
### ### ### ##### ############# #########?
### #### ######## ### ######## ### ########### ##### ########### ###. #### #### ### ######### ##########, ## #### ######### ### ################# ################ ### ####### ## ### ######### ### ####### #########. ########### ##### ##### ### ###########, ##### ######## ### ################# ####### ## ######. ########## ####### ### ###########, ### ############## ######### ### ################## ## #########.

### ###################### ####### ### ###### #### ### ### ######### ################, ######### ##### ### ################ ##### ######## #### ########. ### ####### ####### #### ### ### ######, ### ########## ### ### ################ ### ### ########## ############## ######### ###### – #### ### ######### ######## ##### ### ##### ##########. ########### ####### ### ###### #### ### ###################### ### ### ########### ######## ##### #### ########### #### ###### ### ########## ################ ##########.
###########, ### ##### ####### ### ########## ########## ########### #####, ##### ##### § ### ###. # ######################## (####) ### ######## ### ########## ### ############### ########## ##### ###### #### #### ### ######### ##. ###### ### ## ### ##########, ## ### ### ##### ############ ###### ########### ### ######## ######## ###### ######. ########### ### ########### ########### ###### ### ######### ### #### ######### ##### ### ###############.
############### ### ########## ##########
##### ######### ###### ### ##### ###### #####, ## ####### ## ######. ## ########### ### ### ################# ####### ############### ######### ### #### ######### #########. ### ############## ### ### #############################, ### ## ########## ########## ### ####### ######### ### ##### #########. ### ############### ##### ###### ### ############################### (########).
######### ### ################## #### ###### ### ###################### ######### ##, ####### ##### ######## ### ######## ############## ### ####### #### ###### ###. #### ### #### ### ########## ################, ###### ### ########### ####### ###### ######### #### ########## ##### ############### ####### ######. ## ######### ######### ### ##### ##### ####### ### ##### ############################# ##### #### ##.
#### ######### ### ############# ################ #### ##### ############# #############, #### ######### ####### ##########, ##### ### ### ######### ############## ### ####################### ########. ########### ###### ###### ### ##### ##### ### #### ###### ######## ### ### ######## ########. ### ############# ###### ###### ### #### ##### ## ### ## ################ ### ################## ###### ## ####.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Alles was recht ist.