Freizeit Blitzende Raritäten auf dem Festplatz
Erstmals gab es beim Fischerfest in Kelheim Oldtimer zu bewundern. Veranstalter und Schausteller ziehen positive Fest-Bilanz.

Kelheim.Veranstalter Bryan Petz ließ sich anlässlich des 54. Fischerfestes in Kelheim etwas Besonderes einfallen. Erstmals waren anlässlich dieses Events am Samstag auf dem Festplatz, rund 80 Fahrzeuge beim Oldtimertreffen zu bestaunen. Darunter waren nicht nur Autos, sondern auch Bulldogs und Motorräder.
Oldtimer-Treffen erinnern an Zeiten, als Autos nicht mit Elektronik vollbepackt und Chrom sowie Blech bei den Karosserien nicht von Leichtbau-Maßnahmen geprägt waren. Vieles war anzutreffen, was schon vor 30 oder 80 Jahren auf den Deutschen Straßen fuhr. Alltagsautos von Volkswagen, Fiat oder Opel waren genauso vertreten wie luxuriösere Limousinen, Cabriolets oder Coupes von Mercedes-Benz, Porsche, Lancia oder Rover. Die Vielfalt war mehr als beeindruckend.

Besonders auffällig auf dem Festplatz war eine Chevrolet Corvette, V8-Motor mit 300 PS, 5,7 Liter Hubraum, Baujahr 1982 mit dem Besitzer Peter Bach aus Mitterfecking. Mit Stolz erzählte der Oldtimer-Fan, dass von diesem Wagen nur 1300 Stück gebaut wurden und er in Deutschland in dieser Ausführung als einmalig einzustufen ist. Das Fahrzeug befindet sich im unrestaurierten Originalzustand und wurde im Jahr 2003 vom Erstbesitzer übernommen. Die technische Ausrüstung und Ausstattung mit Klimaanlage, Viergang-Automatik mit Overdrive, elektrische Fensterheber sowie Tempomat, Höchstgeschwindigkeit 275 km/h, war für damalige Verhältnisse schon sehr hochwertig.
Fabian Dietz aus Abensberg hatte sein BMW-Motorrad 500, Baujahr 1965 mitgebracht und gab dazu die entsprechenden Erklärungen. Mit einem Opel Ascona B, Baujahr 1981 bereicherte Frank Wieferink aus Langquaid die Fahrzeugpalette. Er machte sich das Fahrzeug zu seinem 50. Geburtstag zum Geschenk. Der Kelheimer Erhard Gerner ist seit 30 Jahren Besitzer einer blauen Harley Davidson, Baujahr 1975.

Gleich nebenan präsentierte sich eine Harley Davidson Heritage Softail, weiß, Baujahr 1992. Johann Mayer aus Kelheimwinzer zeigte zwei Motorräder sowie eine chinesische Pocket Bug am Festplatz. Mit einer Zündapp DP 250, Baujahr 1954, zehn PS, bewältigte er vor vier Jahren den Großglockner und konnte dazu eine amüsante Geschichte erzählen. In einer Kräuter-Likör-Flasche führte er das notwendige Benzingemisch mit, nachdem der entsprechende Kraftstoff für dieses Motorrad nicht mehr erhältlich war. Die Oldtimerfreunde Langquaid waren mit elf Fahrzeugen auf dem Festplatz vertreten.
Nach zwei Jahren coronbedingter Pause sind die Schausteller und Festbeschicker auf dem Kelheimer Fischerfest froh, endlich wieder für Jung und Alt Spaß und Unterhaltung anbieten zu dürfen. Mit grosser Zufriedenheit berichtet Bryan Petz über das am besten besuchte Fischerfest seit dem Bestehen.
Festwirt Marco Härteis sowie seine Angestellte im Geschäftsbüro, Theresa Reindl, sagten: „Wir haben mit einem guten Geschäft gerechnet, nachdem die Gäste ,ausgehungert‘ sind und haben uns entsprechend vorbereitet. Es ist gut gelaufen und das Festzelt war immer gut gefüllt.“ Schaustellerin Sybilla Heppenheimer, zum vierten Mal mit ihrem Kinderkarussell in Kelheim vertreten, war sehr zufrieden mit dem Geschäftsverlauf.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kelheim.