Gemeinde Einwohnerzahl steigt kontinuierlich an
Die Gemeinde Wildenberg möchte den Ort für Familien noch attraktiver gestalten. Im Fokus der Bau einer Kinderkrippe.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Wildenberg.Über längere Zeit war die Einwohnerzahl in Wildenberg konstant. Nun steigt sie nach oben, der Ort innerhalb der Verwaltungsgemeinschaft Siegenburg mit gutem Autobahnanschluss beweist, dass die Bürger hier gerne wohnen. In der Umgebung gibt es zudem viele attraktive Arbeitgeber in Richtung Ingolstadt, Regensburg oder Landshut. Laut Einwohnermeldeamt beträgt die Einwohnerzahl von Wildenberg derzeit 1468. Davon sind 763 männliche Einwohner und 705 sind weiblich. Interessant ist, dass derzeit 965 Gemeindebewohner im Alter zwischen 19 und 65 Jahren sind und damit im Arbeitsleben stehen. Älter als 66 sind insgesamt 247 Einwohner. Unter drei Jahren leben 29 Kinder in Wildenberg, 15 in Pürkwang und zwei in Schweinbach. Im Alter von vier bis sechs Jahren sind insgesamt 47 Kinder wohnhaft, von sieben bis 18 Jahren leben 163 Menschen in der Gemeinde. Wildenberg ist inzwischen bunt geworden. Insgesamt 96 ausländische Bürger fühlen sich in der Gemeinde Wildenberg wohl. Die meisten ausländischen Bürger kommen aus Polen, nämlich 39.
### ######### #### ### ##### #### ##### ############ ############### #########. ### ###### ####### #### ##.### ############. #### ### ######## ####### ############### ### #######. ### ########### ######## ## ### ######## ########## #### #### #### ######, ## ############# ######## ########. ##### ###### #### ### ### ###### ######, ### ### ########### ### ######, #### ### ##### ###### #### ### ### ############### ##### ####### ### ###### ##### ####### #### #########. #### ########### ## ### ### ### #### ######## ####### ####### ### ### ############# ############ ### ############. ### ###### ##### ####### #### ### ########### ####### ### ### ### ##### ############, ## #### ########### ### ##### ######## ## ######. #### ### ########### #### ##### ###, ####### #### ## ###### #### ### ############# ######## ###### ### ### ############# ### ####### ########## ###### #### ############ ######. ### ### ### ######## ###### ## #### ## ### ####, ### ############## #### ### #### #### ##########. (###)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.