Kreis-Krankenhäuser Landrat will 45 Millionen vom Bund
Per Online-Petition fordert Kelheims Landrat Martin Neumeyer von Berlin eine akute Finanzspritze für jedes Krankenhaus-Bett.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Kelheim.Eine einmalige Finanzspritze von 150.000 Euro pro Krankenhaus-Bett fordert der Kelheimer Landrat Martin Neumeyer vom Bund. Dazu hat er die bundesweite Online-Petition „#BettenRetten“ gestartet.
####### ### „### ############## ############## ### ################## ### ######“ ###########, ## ######## ######: „### ###### ## ################### ### ### ############## ###### ####### ####### ######. ######## ######## #### ####### ### ### #######-######## ### ###### ### ###### ########, ############# ## ########“.
##### ##### ##### ## #########
##### #### ### ###### ############ ############# ####### ### ######## ####### ########## ########. #### ### ## ######### #### #### ### ######### ##### ### #####-####### ## ### ###### ###### ######, ## ##### ######## ## ######### ####### ############# ##### #### ### ####### ### ################### ## ########: ### ##### ### ########## ### ############# ######## ###########.
##### ### ####### #### ##########: „### ########## ############# #### #### ########### ########### ############### ### ############## ######### ######### ######## ## ############# ################“, ########## ### #########-####. ### ### ### ######, #### ### ######## „##### ## ################ ################## #### ########## ######### ### ### [######], ####### ######## ## ### ########### ################# ### ############# ## ###### ### ############# ###-##################### ### #############.“
##### ################# ###### „###### ################# ########## ## ### #### ### ##### ##################“. ###, ## ########, ### #### #########, ### ###### ############# „## ########## ##### ### ###################### ####### ### ######### ############## ################## ## ############# ### ############# #######“ #######.
### ######-######## ##### ### #######: „###### ### ######### ###### ## ### ###### ##### ### #### ## ###### ########### ###### ######### #########. ####### ####, #### #### ####### ###### #### ######### ###, ### ### ############ ########## ### ########### #############“ ### ### ###### ######## ### „###### ##########“ ######. ### ############# ###### ###### ###### ## ## ### ############: „### ############# ###### ####### ################ ### ########### ######## ####### ### ###########.“ (##)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kreispolitik.