MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Regensburg

Feier im Landkreis Regensburg Beratzhausen feiert Volksfest

von Daniela Lang

10. Juli 2022 18:52 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Das Festzelt war bei den Brettspitzen und beim Volksfest immer gut gefüllt. Foto: Daniela Lang
  • Die Freibierlieferung per Brauereiwagen am Rathaus
  • Bürgermeister Beer meisterte den Fassanstich.
  • Der Kirchenzug zum ökumenischen Gottesdienst im Festzelt
  • Der Trachtenverein D`Labertaler sorgte für Stimmung.

Beratzhausen.„Ozapft is!“, hieß es am Freitagabend nach drei beherzten Schlägen von Bürgermeister Matthias Beer. Für das erste Volksfest seit 2019 und somit sein erstes nach zwei Jahren Amtszeit hätte er sich keinen besseren Start wünschen können. Bürgerinnen und Bürger drängten sich zum Auftakt in der Marktstraße, die Vorfreude stand den Großen wie den Kleinen ins Gesicht geschrieben.

Pünktlich zum Standkonzert der Blaskapelle und dem Freibierausschank vor dem Rathaus brach sogar die Sonne durch die Wolken. Das „Stauffergold“, das Festbier der Neumarkter Lammsbräu, wurde traditionell mit dem Pferdewagen vorgefahren und sorgte für lange Schlangen in der eigens abgesperrten Marktstraße. Der bisher gepflegte Schäfflertanz musste in diesem Jahr entfallen, es waren nicht genügend Tänzer verfügbar.

Bürgermeister spielte Gitarre

Nach dem Ausmarsch mit allen Vereinen übernahm im Festzelt die Partyband Ö‘ha. Der Bürgermeister sorgte für eine Überraschung, als er kurzerhand zum Instrument griff und mit der Band unter anderem „Marmor, Stein und Eisen bricht“ performte.

Etwas gemütlicher ging es im Weintreff zu, die Grooveniers spielten ohne elektronische Unterstützung im geschmackvoll dekorierten Zelt. Zum Seniorenempfang am Samstag spielte im Festzelt die Blaskapelle Beratzhausen auf. Die Seniorinnen und Senioren waren wie gewohnt zu einem Hendl aus der Zeltküche eingeladen. Auf der Bühne sorgten derweil die ortsansässigen Kindergärten, die Grundschule und Musikschule für musikalische Einlagen.

Trachtlernachwuchs begeisterte

Der Trachtenverein D‘Labertaler schickte seinen Nachwuchs und danach die Erwachsenengruppe aufs Tanzparkett. Die Goaßlschnalzer mischten sich unter die Festgäste und zeigten lautstark, was sie können.

Auf dem Festplatz warteten Losbude, Schießstand, Dosenwerfen und ein Wagen mit süßen Leckereien. Das klassische Kinderkarussell, ein schnelleres Fahrgeschäft für die Älteren sowie Autoscooter erfreuten sich das ganze Wochenende über großer Beliebtheit.

Am Samstagabend spielten „Donnaweda“ für die Beratzhausener. Die Oberpfälzer Partyband wurde schon im Vorfeld vom Festwirt als Highlight des Wochenendes angekündigt. Mit einer Mischung aus aktuellen Charthits und Klassikern zum Mitsingen und -schunkeln heizten sie dem vollbesetzten Zelt ein. Die Stimmung war ausgelassen, es wurde bis spät in die Nacht auf Tischen und Bänken getanzt und gefeiert.

Positive Zwischenbilanz

Die Zwischenbilanz des Bürgermeisters fällt am Sonntag positiv aus: „In meinen Augen bisher ein Fest der Superlativen. Mich freut vor allem, dass man sich wieder treffen kann und so viele gekommen sind! Glücklicherweise ist bisher alles unfallfrei und friedlich abgelaufen, abgesehen von ein paar ärgerlichen Vandalismusproblemen.“ Der heutige Montag steht noch einmal ganz im Zeichen der Familien. Ab 14 Uhr erhalten Kinder Freifahrten und ermäßigte Preise. Um 15 Uhr lädt Donikkl zum Mitmachkonzert im Zelt. Karten gibt es für fünf Euro inklusive Freilimo direkt an der Tageskasse. Ab 16.30 Uhr klingt das Festwochenende mit D`Wirtshausmusi aus.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Regensburg.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus