MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Schwandorf
Anzeige

Lokalpolitik Was wird aus dem alten Rathaus?

Das fünfte Bürgerforum in Bodenwöhr findet am Freitag statt. Ein Thema ist auch der Tourismus.
Von Renate Ahrens

03. Mai 2022 12:48 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Als Wohnhaus mit Schwarzblechwarenfabrik wurde das alte Rathaus im Jahr 1817 errichtet. Später war hier die erste Schule von Bodenwöhr.
Als Wohnhaus mit Schwarzblechwarenfabrik wurde das alte Rathaus im Jahr 1817 errichtet. Später war hier die erste Schule von Bodenwöhr. Foto: Renate Ahrens

Bodenwöhr.Das alte Rathaus in der Ortsmitte von Bodenwöhr ist (noch) ein trister Anblick. Das einst stolze, sehr bedeutende Gebäude in bester Lage steht seit langem leer und soll endlich wieder genutzt werden. Das Bürgerforum am Freitag, zu dem alle Bodenwöhrer in die Hammerseehalle eingeladen sind, konzentriert sich daher auf die Frage, welche Funktionen das Haus, das auf jeden Fall erhalten wird, bekommen soll. Auch über den Tourismus im staatlich anerkannten Erholungsort wird diskutiert.

Denn Bodenwöhr hat in den nächsten Jahrzehnten viel vor: Sechs Sanierungsgebiete wurden im Rahmen des Integrierten nachhaltigen städtebaulichen Entwicklungskonzepts (INSEK) und des KDK-Verfahrens (Kommunaler Denkmalschutz) festgelegt. Fördergelder bis zu 60 Prozent werden erwartet, und seit kurzem gibt es eine neue Förderinitiative „Innen statt Außen“ mit bis zu 80 Prozent. Damit belohnt die Bayerische Staatsregierung besonderes Engagement in der vorrangigen Innenentwicklung und in der Beseitigung von innerörtlichen Leerständen sowie in der Vermeidung von neuen Flächenausweisungen.

Das fünfte Bürgerforum konzentriert sich dieses Mal auf die Ortsmitte. Die Bodenwöhrer brachten jedes Mal gute Ideen ein.
Das fünfte Bürgerforum konzentriert sich dieses Mal auf die Ortsmitte. Die Bodenwöhrer brachten jedes Mal gute Ideen ein. Foto: Renate Ahrens

Ein wichtiges Kriterium für die Zuteilung der Fördergelder ist die Beteiligung und die Mitsprache der Bürger. Darauf legt auch die Gemeinde viel Wert. Sämtliche Anregungen aus den Bürgerforen werden im Gemeinderat besprochen. Beginn am Freitag ist um 15 Uhr mit Begrüßung durch Bürgermeister Georg Hoffmann und Städteplaner Professor Georg Sahner. Judith Sandmeier vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege und Bauoberrätin Wiebke Fett von der Regierung der Oberpfalz halten kurze Impulsvorträge, bevor Arbeitsgruppen gebildet werden.

Zwei der vier Gruppen beschäftigen sich mit Nutzungsmöglichkeiten und Events in und um das alte Rathaus. Gruppe 3 stellt sich die Frage, wie man die Campingplätze am See stärken könne, da sie ein wichtiger Bestandteil der Gemeinde sind. Ideen für den Tourismus und wie man ihn als Wirtschaftszweig erhalten und ausbauen könne, sammelt Gruppe 4. Anmeldungen unter Telefon (09434) 94020-0 oder per E-Mail unter info@bodenwoehr.de.

Große Pläne für den Erholungsort

  • Sanierungsgebiete:

    Vom Gemeinderat wurden bereits sechs Sanierungsgebiete und somit die Handlungsfelder festgelegt, die im Rahmen des Integrierten nachhaltigen städtebaulichen Entwicklungskonzepts (INSEK) und des KDK-Verfahrens (Kommunales Denkmalkonzept) innerhalb der nächsten 15 Jahre verwirklicht werden sollen: den Hammersee, die Ortsmitte, die Ludwigsheide, das Sulzbachtal, die Weihersiedlung und den Bahnhof. Gerade in der Ortsmitte befinden sich historische, ortsprägende Gebäude, die man erhalten und neu nutzen will, wie das Magazin, den Gasthof Schießl oder das alte Rathaus.

  • Altes Rathaus:

    Das geschichtsträchtige Gebäude ist über 200 Jahre alt und war unter anderem früher eine Schule und eine Blechwarenfabrik.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Schwandorf.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus