Nutzungsbasierte Onlinewerbung
Informationen zu nutzungsbasierter Online-Werbung (OBA)
Mittelbayerische.de wird u.a. von der OMS Vermarktungs GmbH & Co. KG (Zollhof 4, 40221 Düsseldorf) vermarktet. Ein Teil der Werbung auf dieser Webseite wird von unserem Vermarkter durch die anonyme Erhebung und Verarbeitung Ihres Nutzungsverhaltens auf prognostizierte Interessen hin für Sie optimiert. Dazu wird ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien, die auf der Festplatte Ihres Computers abgelegt werden und die Wiedererkennung ermöglichen, aber keine persönliche Identifikation Ihrer Person zulassen.
Mehr Informationen zu nutzungsbasierter Online-Werbung und die Möglichkeiten ihrer Deaktivierung finden Sie auch unter: www.meine-cookies.org.
Welche Daten werden erfasst?
Erfasst werden Informationen über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite (z.B. geklickte Werbebanner, besuchte Unterseiten etc.) unter einem Pseudonym gegebenenfalls in Zusammenhang mit anonymen Daten aus Online-Fragebögen verwendet. Die aus technischen Gründen übermittelte IP Adresse Ihres Rechners wird dabei von einem unabhängigen Dritten vollständig anonymisiert und nicht für die gesteuerte Einblendung von Werbung verwendet. Da nach geltender Rechtslage nicht ausgeschlossen werden kann, dass die erhobenen Daten einen mittelbaren Personenbezug zulassen, werden sämtliche Nutzungsdaten unter Verwendung eines Pseudonyms gespeichert, so dass eine persönliche Identifikation nahezu ausgeschlossen ist.
Nutzungsbasierte Online-Werbung deaktivieren?
Wenn Sie keine nutzungsbasierten Werbeeinblendungen mehr erhalten möchten, können Sie auf folgendem Link widersprechen und die Datenerhebung deaktivieren: www.youronlinechoices.com
Generell können Sie das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen "keine Cookies akzeptieren" wählen. Sie können Ihren Browser auch so einstellen, dass dieser Sie vor dem Setzen von Cookies fragt, ob Sie einverstanden sind. Schließlich können Sie auch einmal gesetzte Cookies jederzeit wieder löschen. Wie all das im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dies im Einzelfall zu Funktionseinschränkungen der Webseite führen. Bitte beachten Sie, dass Sie für den Fall einer Cookie-Löschung auch den Opt Out Link erneut aktivieren müssen.
Als Unternehmen haben wir uns zudem freiwillig der Selbstregulierung des Deutschen Datenschutzrat Online-Werbung (DDOW) unterworfen. Den für unser gültigen Selbstregulierungskodex können Sie unter folgendem Link einsehen: www.meine-cookies.org/ddow.html
Kontakt
Für Fragen, Anregungen oder Kommentare zum Thema Datenschutz stehen wir Ihnen gerne unter folgender eMail-Adresse zur Verfügung: