Aussenansicht Ein teurer Energie-Hebel
Deutschland ist Spitzenreiter bei Windkraftanlagen, sagt Energie-Experte Dr. Nikolai Ziegler. Das wirke sich aber nicht aus.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Regensburg.In Deutschland stehen rund 30 000 Windkraftanlagen. Nach China und USA belegen wir damit Platz drei in der Welt. Nirgends ist die Windraddichte höher als bei uns. Die Bedeutung der Stahlriesen ist dennoch eher zwergenhaft: Sie decken 2,8 Prozent unseres Energiebedarfs. Für eine Dekarbonisierung um 90 Prozent bis 2050 würde dreimal mehr Strom gebraucht als heute – Verkehr und Wärme müssten elektrifiziert werden. Wegen Speicherverlusten müsste die Wind- und Solarkapazität verzehnfacht werden. Das bedeutet 160 000 (!) Windkraftanlagen neuester Bauart und 4000 Quadratkilometer Solarfläche. Für Mensch und Natur bliebe kein Platz.
### ###### ###### ######, ### ### ######### ### #####- ### ########### ## ####### #####: ## ###### ########## ########## ######## #####################. ### ################### ##### ## #### #### ## ######### ### #### #### ## ## ####### ###. ########### ####### ##### ####### ###########, #### ############ #### ### ############. ## ######## ### ########### ### ######## ################# ### ## ############, ### ########## ##### ############### ### ##### ############# ## ###### ### ##### ## #######. ########## #### ##, ### ### ############# ###(###)####### #### ## ################# ######### ## ###########. ######### ###### ### ########## ### ####### ######. ## ###### ### ############## ######## ########. #### ### ### #### ########### ############## ######### ####, ##### ##### ######### (#### ######) ##### ## ######## ###### ##: ##### ##### ### ### ####### ### ############## ###. ######## ######### ####### ##### #### #### #######. ########## #########, ########### #########, ####### ### ####### ### #################### ##### ############ #######.
####### „##############“ ##### ### ####.
### ############ #### ### ########## ####### ### ###### ###### ### ##### ######### ### ### #########.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Wirtschaft.