Die Polizeiinspektion Burglengenfeld gibt Ratschläge, wie man sich vor unseriösen Handwerkern schützen kann.
Mit dem Abschied von Ettore und Mathilde Paggi endet in Leonberg eine Ära. Die neuen Besitzer der Pizzeria planen bereits.
Aufgerufen, Maxhütte-Haidhof von entsorgtem Unrat zu befreien, starteten mehr als 200 Freiwillige einen Frühjahrsputz.
Die Rechtsaufsicht sollte auf Wunsch von CSU und JU prüfen, ob der Beschluss zum Dachgeschossausbau in Maxhütte gültig ist.
Der 14-jährige Felix Pöhler trainierte vielversprechend in Hockenheim.
An vielen Stellen im Landkreis Schwandorf wird ab Mittwochmorgen Rasern aufgelauert. Wir zeigen, wo genau kontrolliert wird.
Mit unserem neuen regionalen Newsletter-Angebot starten Sie gut informiert in den Tag. Melden Sie sich jetzt an!
Die Gewinner des Maxhütte-Haidhof-Rätsels stehen fest, teil die Stadtverwaltung mit.
Einen großen Blumenstrauß und nicht weniger Dank gab es für Bianca Beer.
Das Phönix-Seniorenzentrum in Maxhütte-Haidhof kämpft erneut gegen das Virus. Auch Geimpfte mussten ins Krankenhaus.
Nach einem Jahr wurden die in der neuen Wahlperiode ausgeschiedenen Stadträte einzeln von Bürgermeister Seidl verabschiedet.
Am Bahnhof in Maxhütte-Haidhof können nun die Toiletten benutzt werden. Dafür fallen 50 Cent Benutzungsgebühr an.
Zum ersten Mal ist eine Frau musikalische Chefin beim Sängerbund Maxhütte 1862.
Die Testpflicht funktioniert im Landkreis Schwandorf gut, sagen die Rektoren. Manche Schüler stehen trotzdem vor Problemen.
Der Geistliche muss sein Amt in Atting/Rain aus persönlichen Gründen ruhen lassen. Ein soziales Netzwerk spielt eine Rolle.
Mit der Diözese wurde eine Vereinbarung geschlossen. Hintergrund: Bei der Kirchenstiftung waren Gelder verschwunden.
Senioren, die nicht mobil sind, können sich im Rathaus in Maxhütte-Haidhof melden. Sie werden dann zum Impftermin abgeholt.
Am 1. April 2021 konnte Dr. Reindl sein 20-jähriges Praxisbestehen feiern, wie die Verantwortlichen der Praxis mitteilten.
Ab welchem Inzidenzwert dürfen Geschäfte öffnen? Wo ist Click & Meet erlaubt? Wer darf sich treffen? Ein Überblick
Das sind vor allem Zahlen aus den Impfzentren. Wie viel Menschen die Hausärzte impfen, hat das Landratsamt nicht im Blick.
Die Friedensbewegung fordert, die Truppenübungsplätze Hohenfels und Grafenwöhr zum 3. Bayerischen Nationalpark zu machen.
Das zweite Impfzentrum des Landkreises Schwandorf ist in Betrieb. Und: Viele Lehrer und Erzieher sind bereits geimpft.
Die FFW Winkerling stellte ihr neues Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20 vor dem Maxhütter Rathaus vor.
Der Lebensmitteleinzelhandel im Stadtkern soll gesichert werden. Indes lösen die Photovoltaikstandorte einen „Streit“ aus.
Ein 61-Jähriger musste sich vor Gericht wegen Amtsanmaßung verantworten. Er hatte Autofahrer mit einem Blaulicht irritiert.
Prof. Dr. Dr. Heribert Popp wurde an der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) für 24 Jahre innovative Lehre gewürdigt.
Die Corona-Krise lässt nicht locker. Auch für die Ostertage müssen die Pfarreien im Landkreis Schwandorf umplanen.
Mittelschüler schenkten der Tafel im Städtedreieck selbst gemachte Osterkarten. Bei der Übergabe kam Freude auf.
In der Woche vor den Ferien verteilte das Team des Mehrgenerationenhauses für Kinder im Grundschulalter kleine Geschenke.
Breite Zustimmung zum Haushalt der Stadt und atmosphärische Turbulenzen: Meier und Weiß kritisieren den Bürgermeister.