MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Schwandorf
  • Widerstand gegen die WAA

MZ-Spezial

Widerstand gegen die WAA

Der Konflikt um die geplante Wiederaufarbeitungsanlage in Wackersdorf prägte die Menschen. Sämtliche Informationen zu diesem Thema finden Sie hier.

  • Menschen

    Der „WAA-Pfarrer“ wird 80 Jahre alt

    Richard Salzl war Ofensetzer und Fliesenleger. Doch dann lernte er den Glauben kennen. Ein Geburtstagsbesuch in Dürnsricht

  • Menschen

    Auf der anderen Seite des WAA-Zauns

    Dr. Joachim Strunz, damals Abteilungsdirektor bei der Regierung, hatte beim Raumordnungsverfahren die Rolle des „Schurken“.

  • Widerstand

    Der sanfte Kämpfer gegen die WAA

    30 Jahre nach dem Aus spricht Wolfgang Nowak (69) über Verzweiflung, Hoffnung und Euphorie beim Widerstand gegen die WAA.

  • Erinnerung

    WAA-Konflikt ist aktuell wie damals

    30 Jahre ist das Aus der WAA her. Die Energiefrage ist noch nicht gelöst. Damit finden sich die Kämpfer von damals nicht ab.

  • Geschichte

    Erfolgsgeschichte zu Ende geschrieben

    Grundschulrektor und Autor Oskar Duschinger veröffentlicht sein zweites Buch über den WAA-Widerstandskämpfer Hans Schuierer.

  • Zeitgeschichte

    Hans Schuierer, ein Held wider Willen

    Der Schwandorfer Altlandrat findet den Rummel um seine Person anstrengend. Für die gute Sache nimmt er ihn aber gern in Kauf.

  • Kunsthandwerk

    Der Anti-WAA-Protest ist nicht vergessen

    Für das Haus der Geschichte wurde ein besonderes Transparent aus WAA-Zeiten noch einmal neu aufgelegt.

  • WAA

    Der Widerstand geht weiter

    Viele Gegner der WAA sind zur Andacht am Franziskusmarterl in Taxöldern gekommen. Sie zogen Parallelen zum Hambacher Forst.

  • Film

    „Wackersdorf“ feiert Deutschlandpremiere

    Am Mittwochabend hat der Spielfilm über Altlandrat Hans Schuierer und die WAA in Schwandorf Premiere gefeiert.

  • Wackersdorf

    Angst war der große Antrieb

    Helmut Schug und Johanna Werner-Muggendorfer blicken zurück auf die Demonstrationen rund um die geplante WAA in Wackersdorf.

  • Geschichte

    Ein Fotograf zwischen den WAA-Fronten

    Anne Madlene Schleicher aus Schwandorf hat eine Bilddokumentation mit Fotos von Gerhard Götz herausgebracht.

  • Film

    „Wackersdorf“ zeigt ein inneres Dilemma

    Der neue WAA-Film erzählt von den Anfängen der Proteste. Er will Fiktion sein – und kann doch von der Realität nicht lassen.

  • Buchpräsentation

    Die alten WAA-Fronten stehen noch

    Der ehemalige DWK-Vorstand Gert Wölfel und der Physiker Dr. Reinhard Proske wollen mit einem Buch über die WAA aufklären.

  • Podiumsdiskussion

    „WAAhnsinn“: Die Aufarbeitung steht aus

    Peter Gauweiler und Hans Schuierer diskutieren über Wackersdorf und die Folgen. Die Fronten sind beinahe unverändert.

  • Widerstand

    Der Protest schlummert nur

    Die WAA-Gegner waren beseelt von der Idee, Großes zu bewirken. Die Sehnsucht nach einer vereinten Bewegung lebt auch heute.

  • Widerstand

    MZ-Reporter erinnern sich an WAA-Zeit

    Die Mittelbayerische begleitete den Widerstand von Wackersdorf über Jahre hinweg. Er brachte auch Journalisten an Grenzen.

  • Widerstand

    WAA: Der Protest wirkte bis in die Stube

    Der WAA-Widerstand schlug sich mit Wucht im Privaten nieder: Beziehungen gerieten ins Wanken, Eltern und Kinder in Streit.

  • Auszeichnung

    WAA: Ein Preis für starke Berichte

    Die Berichterstattung der Mittelbayerischen zur WAA-Zeit wurde 1989 mit dem Joseph-E.-Drexel-Preis ausgezeichnet.

  • Widerstand

    Die vielen Wahrheiten vom WAA-Bauzaun

    1988 markiert den Anfang vom Ende der WAA. Wir fragen Peter Gauweiler, Hans Schuierer und andere: Wie weit darf Protest gehen

  • Interview

    Wo Widerstand zur Pflicht wird

    Rechtsanwalt Wolfgang Baumann vertrat die WAA-Gegner vor Gericht. Ein Gespräch über juristischen Erfolg und große Hürden

  • MZ-Veranstaltung

    Diskussion: 30 Jahre nach dem WAAhnsinn

    Ein Abend im Zeichen der WAA-Zeit: Peter Gauweiler, Hans Schuierer und MZ-Redakteur Heinz Klein diskutieren auf dem Podium.

  • Kino

    Ein Filmheld trifft sein Original

    Schauspieler Johannes Zeiler und Altlandrat Hans Schuierer haben sich bei den Dreharbeiten zu „Wackersdorf“ kennengelernt.

  • Geschichte

    Wackersdorf kommt in die Kinos

    Im Herbst beginnen die Dreharbeiten über den Widerstand gegen die Wiederaufarbeitungsanlage. Die Produktion sucht Statisten.

  • Rückblick

    Als in Wackersdorf Bürgerkrieg herrschte

    Der Konflikt um die WAA erreichten vor 30 Jahren, an Pfingsten 1986, eine neue Dimension. 400 Menschen wurden verletzt.

  • Widerstand

    Die Pfingstschlacht von Wackersdorf

    Vor 30 Jahren, im Mai 1986, eskalierten die Auseinandersetzungen auf dem Baugelände der WAA. Die Entwicklungen im Überblick.

  • Menschen

    Rudi Sommer und der Widerstand

    Der Brucker Grüne berichtet, wie aus ihm wegen der WAA ein politischer Mensch wurde. Heute setzt er sich für Flüchtlinge ein.

  • MZ-Serie

    Strauß tobte über diese Schlagzeile

    Die Regensburger WOCHE war die erste Zeitung, die über eine mögliche Wiederaufarbeitungsanlage in Wackersdorf berichtete.

  • Geschichte

    WAA: Räumkommando mit Axt und Säge

    Vor 30 Jahren ließ die bayerische Staatsregierung das Hüttendorf auf dem WAA-Gelände räumen. Bürger widersetzten sich.

  • MZ-Serie

    Verschollene Bilder vom WAA-Kampf

    Historische Bilder: In den 80ern zeigten die Oberpfälzer, dass sie nicht jede Entscheidung der Staatsregierung akzeptieren.

  • Heimatgeschichte

    Die WAA-Erinnerung kommt in Gang

    Eine Infotafel am Brückelsee dient als Vorlage für zwei weitere Gedenktafeln, die der Schwandorfer Kreistag beschlossen hat.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus