Ein Burglengenfelder wollte vor der Polizeiinspektion einen Sprengsatz zünden lassen. Jetzt bekam er dafür die Quittung.
Trotz Ausgangssperre sind nachts Menschen im Landkreis Schwandorf unterwegs. Sie erzählen, wie es ihnen dabei geht.
Die Schulkinder brauchen mehr Platz. Die Bürgermeisterin plädiert für eine Zweifach-Halle, doch ohne Zuschüsse geht es nicht.
Die Quelle am Fuße des Weinbergs in Schwandorf ist eine geologische Besonderheit im Landkreis. Um sie rankt sich eine Sage.
Wegen der Corona-Beschränkungen können keine öffentlichen Ehrungen für Blutspender vorgenommen werden.
In der Kapelle wurde früher die Sebastiani-Novene gebetet. Die Tradition ist mit dem Altarbild in die Marienkirche umgezogen.
Kürzlich hat die Jugendfeuerwehr Fischbach ihre jährliche Christbaumsammelaktion durchgeführt.
2021 wird die Asphaltdecke der Autobahn südlich von Schwandorf erneuert. Auch anderswo im Landkreis wird gebaut.
Als eine Autofahrerin auf der A93 bei Schwandorf einen Sattelzug überholte, löste sich das Eis vom Dach des Anhängers.
Die 7-Tage-Quote im Landkreis Schwandorf liegt laut RKI bei 95,4. Die Zahl der Todesfälle steigt auf 94.
Seit 50 Jahren ist das Hüttenwerk dicht. Doch die Erzeugnisse daraus sind vielerorts noch erhalten. Wir zeigen Ihnen, wo.
Seit 2016 ist die Sanierung des Gebäudes im Neunburger Friedhof in der Diskussion. Doch groß getan hat sich nichts.
Die FFW Boden im Markt Neukirchen-Balbini blickt auf eine 120-jährige Geschichte zurück. Die Aktiven rücken anderswo aus.
Seit Montag gelten im Handel und ÖPNV schärfere Regeln. Nach der „Kulanz-Woche“ kann es auch in Schwandorf Kontrollen geben.
20 Leute hatten jedoch ihren Baum abgestellt, ohne zu zahlen.
Der Prozess gegen den Bombenbastler aus Burglengenfeld geht in die Endphase. Die Angeklagten dürfen auf Milde hoffen.
Wird es 2021 ein Festspiel in Neunburg geben? Die Verantwortlichen sprechen mit der Mittelbayerischen über ihre Pläne.
Seit 1. Januar ergänzen Manuela Mandl und Jochen Oswald das Team in der Stadtverwaltung im Rathaus.
Anton Zizlers Visionen haben für Aufsehen gesorgt – und haben schon Fans. Auch der Bürgermeister kündigt Neuigkeiten an.
Vorstand und Aufsichtsrat informierten im Rahmen einer Vertreterversammlung online über ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2019.
Der Bund Naturschutz Schwandorf warnt vor Schäden für Bäume und Böden durch den Einsatz von Streusalz und nennt Alternativen.
Ein Zeuge ruft die Polizei, weil er beobachtet, wie ein Mann Deko stiehlt. Die Beamten treffen ihn noch in Tatortnähe.
Nachts trifft die Polizei einen 21-Jährigen in Schwandorf an. Der Grund für das Missachten der Ausgangssperre ist kurios.
Das Kind war bei Neuenschwand (Bodenwöhr) unterwegs. Für den Halter des Fahrzeugs hat das Konsequenzen.
In Neunburg kam ein Mercedes-Fahrer auf schneebedeckter Fahrbahn ins Rutschen gekommen. Er prallte gegen einen Lkw.
Das Team des Kinderhauses war mit der Thematik Müllvermeidung in die Bewerbung gestartet.
Sönke Siebold nennt in Schwandorf Klimawandel sowie soziale und Generationengerechtigkeit als Herausforderungen.
Klimawandel, Schädlinge und ein Preisverfall setzen Bauern im Landkreis Schwandorf zu. Josef Reitinger sucht nach Auswegen.
Vom 9. bis 11. Juli stünde in Schwandorf das 22. Bürgerfest am Plan. Aktuell ist aber völlig unklar, ob es stattfinden kann.
Ein neuer Zweckverband macht’s möglich: Burglengenfeld, Teublitz und Maxhütte-Haidhof sollen gemeinsam Beschlüsse fassen.