In Nittenau und Bruck müssen die Heimleiter nach Corona-Fällen reagieren. Bewohner und Mitarbeiter haben sich infiziert.
Vieles landet gerade im Wertstoffhof Nittenau. Aber nicht alles ist unbedingt Müll, wie die zwei Mitarbeiter feststellen.
In Schwandorf hat sich ein neuer Betrieb angesiedelt – und der füllt einen Leerstand: die ehemalige Brunold-Schreinerei.
Zwischen Treidling und Forsting (Nittenau) sind zwei Fahrzeuge zusammengestoßen. Der Grund war die schneeglatte Fahrbahn.
Kürzlich hat die Jugendfeuerwehr Fischbach ihre jährliche Christbaumsammelaktion durchgeführt.
2021 wird die Asphaltdecke der Autobahn südlich von Schwandorf erneuert. Auch anderswo im Landkreis wird gebaut.
Der Nittenauer Martin Steinkirchner ist Regionalvorstand der Johanniter. Für ihn ist diese Aufgabe mehr Berufung als Arbeit.
Ein 70-Jähriger wurde am Mittwoch bei einem Zusammenstoß verletzt. Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst waren im Einsatz.
Noch leben Radler auf einem drei Kilometer langen Abschnitt des Regental-Radwegs gefährlich. Das soll sich bald ändern.
Die Stadt plant ein weiteres Baugebiet. Außerdem können sich Eltern zur Geburt eines Kindes auf eine Finanzspritze freuen.
Wilhelm Klein gibt sein Amt an der Spitze nach 32 Jahren auf. Sein Nachfolger wird Joahnnes Kraupner.
Josef Ziegler ist Präsident des Waldbesitzerverbands. Er mahnt: Der Mensch braucht vitale Wälder – und muss sich kümmern.
Das Landratsamt gibt grünes Licht für das Verteilzentrum. Anregungen aus dem Stadtrat werden nicht mehr berücksichtigt.
Für Nittenaus Priester ist seit dem zweiten Lockdown vieles neu. Und auch an das Grab darf wieder nur der engste Kreis.
Die Ortsgruppen aus Neunburg, Nittenau und Bodenwöhr wurden an Neujahr zu einer Tierrettung an den Eixendorfer See gerufen.
Ein Neujahrsanspielen, wie es vielerorts üblich ist, sei dieses Jahr wegen der Pandemie nicht möglich gewesen, teilt die...
„Sweet Sweet Smile“ unterstützt kranke, behinderte oder in Not geratene Kinder – vor allem jetzt, in der Corona-Pandemie.
Nach einer Bypass-Operation verliert die 92-Jährige ein Bein. Doch die Frau aus Nittenau lässt sich nicht unterkriegen.
Sonja Bauer hat Christbaumschmuck für den guten Zweck gebastelt.
Bürgermeister und Vereine aus Nittenau, Bruck und Bodenwöhr machen sich Gedanken, was im neuen Jahr anders laufen soll.
Kaplan Ulrich Eigendorf zelebrierte den Wortgottesdienst der Pfarrei Fischbach am Schulgelände.
Ein Polizeibeamter will der verwirrten und alkoholisierten Frau aus Nittenau helfen und wird mehrfach von ihr gebissen.
Per Briefwahl wählte die Feuerwehr Bergham einen neuen 1. und als stellvertretenden Vorsitzenden Reinhard Weber.
Das Fahrzeug der FFW Bodenstein ist so alt, dass es kaum noch Ersatzteile gibt. Doch die Aktiven wissen sich zu helfen.
Vor einem Jahr verbrachte Diana Schulz Weihnachten auf See. Dann kam Corona. Jetzt ist sie wieder daheim – und selbstständig.
Nach einem Test an der Regenbrücke in Nittenau wird am Dienstag klar: Busse müssen weiter die Umleitungsstrecke nutzen.
Der Nittenauer wurde als Präsident des Bayerischen Waldbesitzerverbands bestätigt. Er führt den Verband weitere vier Jahre.
Die Behelfsbrücke über den Regen wird am Dienstag freigegeben. Fußgänger sollen nach wie vor die Große Regenbrücke nutzen.
Spenden ermöglichten das neue First Responder-Auto.
In Bruck und Nittenau sind Verkehrsüberwacher kurz vor Weihnachten in anderer Mission unterwegs. Sie verteilen Geschenke.