Literatur
Die Geschichte wiederholt sich

Alexander Metz gibt mit „Das Geheimnis des Roterodamus“ einen bislang unveröffentlichten Roman von Ewger Seeliger heraus.

30.11.2021 | Stand 15.09.2023, 22:52 Uhr
Gregor Raab
Es ist vollbracht: Alexander Metz hält das erste Exemplar in den Händen. −Foto: Gregor Raab

Voller Stolz sitzt Alexander Metz an seinem Schreibtisch und präsentiert das erste Exemplar von „Das Geheimnis des Roterodamus – Der Sohn der Versöhnung“. Fast ein halbes Jahr hat er sich mit diesem bisher unveröffentlichten historischen Roman, den Ewald Gerhard Hartmann Seeliger – bekannt als Ewger Seeliger – geschrieben hat, beschäftigt. Unermüdlich arbeitete sich Metz, der den Nachlass des einstigen Erfolgsautors verwaltet, intensiv in die Dokumente ein, korrigierte sie und bereitete sie zum Druck auf. Herausgekommen ist ein anspruchsvoller literarischer Band mit einem Umfang von 700 Seiten. „Ich wollte dieses gewaltige Werk der Nachwelt erhalten“, erklärt der Verfasser von „So war’s und ned anders“.

Der „Chamer Bua“, der inzwischen in München lebt, konnte dieses Vorhaben mit moderner PC-Technik und eine Veröffentlichung auf BoD (Books on Demand) ohne großes finanzielles Risiko umsetzen. Seeliger, der seine letzten Jahre in Cham verbrachte und dort auch verstorben ist, habe sich im Schweizer Exil (etwa von 1933 bis 1935) voll dem Leben und Wirken des Erasmus von Rotterdam und seiner Zeit gewidmet. Dazu musste er zu historischen Archiven Zugang gehabt haben, denn für seine detaillierten Recherchen stand ihm damals kein Internet zur Verfügung. Umso schwieriger gestalteten es sich für Metz bei der Überarbeitung der Recherchen. Metz hatte gehofft, den Rat eines Historikers, Philologen, Theologen oder Germanisten einholen zu können. Seine Suche nach Unterstützung blieb aber erfolglos. Daher musste er sich eigenständig mit dem Material auseinandersetzen. Metz bereut trotzdem keine einzige Minute, denn er stieß im Laufe seiner Tätigkeit auf viele interessante Passagen: „Seeliger lässt Erasmus von Rotterdam in Romanform sagen, dass sich die Geschichte alle 500 Jahre wiederholt. Und wenn ich die im Buch beschriebene Zeit von 1500 bis 1536 mit der Gegenwart vergleiche, kann ich dieser Beobachtung nur zustimmen. Kriege, politische Machtkämpfe, Zerfall der Kirche, damals Pest, heute Corona, damals die Gallische Krankheit, heute Aids und vieles mehr.“

Das Buch lese sich wegen Seeligers Wortschöpfungen zwar nicht so leicht wie die bekannten historischen Romane, dafür lasse es aber die Zeit der frühen Renaissance lebendig werden und zeige Luther, Melanchthon, Thomas More, Päpste, Kaiser und viele andere Persönlichkeiten von einer bisher unbekannten Seite.

Ewald Gerhard Hartmann (Ewger) Seeliger ist am 11. Oktober 1877 in Schlesien geboren. Er zählt zu den wohl erfolgreichsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Zu seinen bekanntesten Werken gehört unter anderem „Peter Voss der Millionendieb“. Sein „Handbuch des Schwindels“ bescherte ihm 1922 einen von ihm provozierten Gerichtsprozess und die Einweisung zur Beobachtung in die Psychiatrie. Im Dritten Reich wurde er schriftstellerisch mundtot gemacht – nicht nur wegen seiner jüdischen Ehefrau, von der er sich nicht scheiden ließ, sondern auch wegen seiner gewagten Agitationen gegen die Nazis. Im Schweizer Exil schuf er, besessen von der Vision eines vereinigten Europas und der Idee einer friedvollen Welteidgenossenschaft in Romanform, ein beeindruckendes Werk über den großen Humanisten Erasmus von Rotterdam und seine Zeit. Seeliger starb am 8. Juni 1959 in Cham.

Zum Inhalt: Die Pest rafft Millionen Menschen dahin. Die Gallische Krankheit breitet sich aus. Sittenlose und raffgierige Päpste treiben den Zerfall der Kirche voran. Rom wird von den kaiserlichen Horden erobert und geplündert. Machtspiele, Intrigen und Kriege beherrschen den Kaiserhof. Luther, Zwingli und andere Aufrührer spalten die Gemeinschaft der Gläubigen. Die Heilige Inquisition lässt foltern und verbrennen. In dieser Zeit der Unruhen und des Umbruchs lebt Roterodamus, der große Humanist Desiderius Erasmus von Rotterdam. Die einen verehren ihn als Heilsbringer, wollen ihn sogar zum Papst wählen. Die anderen sähen ihn lieber als Ketzer auf dem Scheiterhaufen brennen. Als Roterodamus nach vielen Jahren erfährt, dass Sophia, seine einstige große Liebe, ihm einen Sohn geboren hat, möchte er diesen unbedingt kennenlernen. Er macht sich deswegen auf die Suche nach ihm.

Der Roman ist über BoD (Books on Demand) erhältlich (ISBN: 978-3-75433-750-9, 24,99 Euro; E-Book ISBN: 978-3-75439-104-4, 9,99 Euro)