Eisenbahn
Königlich reisen in Holland

Der Bahnhof mit seinem Bogendach gilt als eines der schönsten Bauwerke in Den Haag. Auch der Adel muss an Bahnhöfen warten.

09.02.2020 | Stand 16.09.2023, 5:02 Uhr
Bernd F. Meier

Das Hauptportal des Amsterdamer Hauptbahnhofs im Stil der Neorenaissance Foto: Bernd F. Meier/dpa

Im königlichen Wartesaal des Amsterdamer Hauptbahnhofes herrscht royale Ruhe. Nur gedämpft dringen Lautsprecherdurchsagen hinein. „Kaum ein Reisender weiß, was sich hinter dem goldenen Gittertor an Gleis 2b verbirgt“, sagt Paula van Dijk (70). Die Architektur- und Kunsthistorikerin führt Besucher durch die Koninklijke Wachtkamer, den königlichen Wartesaal.

„Drehen wir die Zeit zurück und versetzen uns in das 19. Jahrhundert“, sagt van Dijk zu ihren Gästen. Damals im Jahr 1889 wurde der Amsterdamer Hauptbahnhof eröffnet. Bald darauf dampften von hier aus 194 Züge ins Land, zuerst nur bis ins nahe Haarlem, später über Hollands erste Fernverbindung nach Rotterdam.

Atmosphäre abseits des Trubels

Bahnfahrt: Sicherheit: Reiseziel: Informationen:
Die jüngste Eisenbahnfahrt von König Willem-Alexander und Königin Maxima ist Adelskennern wohl bekannt: Am Königstag, dem 27. April 2017, reiste das Königspaar im Salon Rijtuig SR 10 von Den Haag HS nach Tilburg. Solche Bahnreisen sind jedoch aus Gründen der Sicherheit selten geworden.Auch der aktuelle Salonwagen SR 10 ist daher in einem geheimen Depot der niederländischen Eisenbahn abgestellt – aber jederzeit einsatzbereit.Die Bahnhöfe Amsterdam CS, Den Haag HS und Baarn haben königliche Wartesäle. Über die Agentur Culturele Agenda kann man begleitete Touren in die Wartesäle buchen (Tel.: +31 20/6 20 81 12, www.cultureleagenda.nl). Der ehemalige Wartesaal des Bahnhofes Den Haag HS und königliche Salonwagen sind im Spoorwegmuseum, dem Eisenbahnmuseum, in Utrecht zu sehen.Niederländisches Büro für Tourismus & Convention (NBTC) (www.holland.com).

Knapp zwei Dutzend Treppenstufen führen von der Zufahrt hinauf in die Koninklijke Wachtkamer: Mehr Saal als Kammer, neun Meter in der Breite und 18 Meter in der Länge, das Innere geplant von dem österreichischen Dekorationsmaler Georg Sturm.

„Der Warteraum in Baarn ist sehr klein, entsprechend der Größe des Stationsgebäudes“, erklärt Paula van Dijk. Doch es könne durchaus sein, dass die Königsfamilie von hier aus eine Zugreise antritt. Ihre Residenzen Palais Soestdijk und das Schlösschen Drakensteyn liegen auf dem Gemeindegebiet von Baarn. Eisenbahn- und Adelsfans zeigen besonderes Interesse an den königlichen Wartesälen.

Wo die Stones schliefen

„Den Haag hat bis heute keine Stadtrechte.“Remco Dörr, Stadtführer

Der Rundgang führt vom Binnenhof, Sitz des Parlamentes, hinüber zur Lange Voorhout. Im 17. und 18. Jahrhundert ließen sich dort Höflinge und Lobbyisten prachtvolle Stadtvillen errichten. Schließlich war Den Haag schon seit dem 13. Jahrhundert Sitz der Grafen von Holland und später ab 1593 Residenz der niederländischen Generalstaaten. Heute sind hier Banken, Botschaften und das „Hotel Des Indes“ angesiedelt, in dem einst Reisende aus den Kolonien Ostindiens bei ihrem Besuch in der Heimat logierten. Hier nächtigten Politiker, Popstars und schillernde Persönlichkeiten: die US-Präsidenten Roosevelt und Eisenhower, Scheich Faisal von Saudi Arabien, Kaiser Haile Selassie aus Äthiopien, dazu Mitterand, Blair und Chirac, die Musiker Igor Stravinsky und Yehudi Menuhin, die Rolling Stones, die Spice Girls, Josephine Baker und Mata Hari.

Hinter der Fassade mit der Hausnummer 10 verbirgt sich die Britische Botschaft. Number 10, Downing Street in London, lässt grüßen. 120 Botschaften prägen das elegante Bild des Regierungs- und Königssitzes ebenso wie die Paläste des Königshauses.

Weitere interessante Tipps, News und Artikel rund ums Thema „Freizeit“ gibt es hier.