MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Bayern

Baywa-Chef warnt Nahrungsmittel könnten knapp und teuer werden - Gasstopp wäre fatal

18. Juli 2022 09:50 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Schon jetzt sind manche Lebensmittel teuerer geworden.
Schon jetzt sind manche Lebensmittel teuerer geworden.Foto: Fabian Sommer/dpa

Der Vorstandsvorsitzende von Deutschlands größtem Agrarhändler Baywa, Klaus Josef Lutz, rechnet auch bei einem möglichen Gasengpass nicht sofort mit Nahrungsmittelknappheit.

„Wir gehen davon aus, dass die Nahrungsmittelversorgung bis Ende ersten Quartals nächsten Jahres gesichert ist - was nicht heißt, dass immer alles verfügbar wäre“, sagte er der „Süddeutschen Zeitung“. Grundnahrungsmittel könnten aber knapp und teuer werden, sagte Lutz, der auch Präsident der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern ist.



Ein Gasstopp hätte gravierende Folgen für die Lebensmittelproduktion. „Ohne Gas kein Ammoniak und keine Düngerproduktion. Auch die Produktion von Grundnahrungsmitteln wie Fleisch, Milch und Käse wäre gefährdet, weil Gas beispielsweise zum Pasteurisieren genutzt wird.“

Ein Wechsel auf Öl sei nicht ohne Weiteres machbar. „Und ein Eins-zu-Eins-Ersatz durch Gas aus Holland oder Norwegen wird auch nicht einfach sein. Es war bisher von der Politik gewünscht, mit Gas zu produzieren. Billige Energie ist Grundlage unseres Wohlstands.“

− dpa


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Bayern.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus