Songwriter Niels Frevert: Immer noch die Musik
Auf dem Weg zum Superstar: Niels Frevert veröffentlicht sein sensationelles sechstes Album „Putzlicht“.

Hamburg.Selbst in der äußersten Verzweiflung hat man immer noch die Wahl. Bei Niels Frevert klingt das so. Entweder: „Heulen unter der Dusche.“ Oder aber: „Duschen beim Heulen.“ Hat Frevert, einst der Mastermind der Band „Nationalgalerie“, aber jetzt schon seit mehr als zwei Jahrzehnten solo, eine Wahl? Es sieht so aus. Lange war er ein „musician’s musician“, ein Liebling der Kollegen und der Kritiker, jetzt aber könnte, wie er selbst in seinem Song „Nie mehr wie vorher“ andeutet, vieles anders sein. Soll heißen: Die Charts warten. Denn „Putzlicht“, sein sechstes Album (Frevert lässt sich Zeit), ist eine Sensation: Da ist kein vergrübelter Liedermacher mehr am Werk, sondern ein vertrackter Poet, der in hintersinnigen Mini-Opern den Geheimnissen unserer Existenz auf der Spur ist. Ohne Pathos – es sei denn dem des Understatements und der Zurückhaltung. Und weitgehend auch ohne die vertrauten Bläser-Fronten.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
##### ####### ### ########## ### #######. #### ######, ### #### ########## #####. ## ####, #### ##### ###### ##### ###. ## #### ####, #### ######## ###### ### ##### ###### ## ############# #### – #### ########## ###########. ##### ### ## ###? ### ## ##### #### ### ### ##### ######: „##### ##### ###### ### #####!“ ### ####, ### ##### ### ### ##### ### ##### #####, ### ## ##### ######### ##### #####. ######## ###### ### ##################, „#### #### ##### ##### ###### ### ###### #####.“ ### ####, ### ### ### ####-#####-######: „### #### ### ##### ####### #########, #### ####### #### ### ### ##### #########.“
„### ###### #### ###### ### #####, ### ## ##### ###.“ ##### #######
##### #### – ####, #####-###### #### ### ##### ####### – ##### #### ####### ##### ####### ## #####, ### ## ### ##### ##### ###### ###? ### ######, „######## ### ########### #####“, ######## ########### ####. ## ###### ####### ## ##: „### ###### #### ###### ### #####, ### ## ##### ###.“ ### ##; ### ### ## #### ## ###########-##############. ########## ###### ### ### ####### ### ###### #######, ### ####-############ ### ### #### ############ #####, ###, ###### ##### ### ####### #######, #####: „### ######## ##### ### ### ########. ##### ## #### ### ## #### ### #####.“ ##, ### ##### ### ##### #######, ######, ## #### #########, ######### ### ##### #### ##### ###########. ## ##### #### ######## ### ### ####. ## #### #### ####: „### ### #### ####### ### #### ### ####.“
### #########? ######### – ### #### „##### #### ### #####“:
#### ### #### ######? #### ####’# ####!
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kultur.