MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Deutschland & Welt
  • Politik

MZ-Spezial

Flucht und Asyl in Cham

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Asylpolitik und allgemein zur Flüchtlingsproblematik in der Region Cham.

Asyl Cham

  • Cham

    „Café International“ hat sich etabliert

    Die Treffen im Chamerauer Pfarrzentrum sind ein Erlebnis für Flüchtlinge, Einheimische und die ehrenamtlichen Betreuer.

  • Cham

    Wie verschieden sind wir eigentlich?

    Ein Projekt zwischen Fraunhofer-Schülern und Flüchtlinge trägt Früchte. Heute heißt die Frage: Wie leben Jugendliche hier?

  • Cham

    Die letzten Möbel müssen noch weg

    Landrat und Bürgermeister kamen zum Glocknerhof nach Stamsried, wo der letzte minderjährige Flüchtling auszog.

  • Cham

    Am Ende zählt, wo Du herkommst

    Im Cham kamen Flüchtlinge mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch. Doch die Ausländerbehörde dämpfte die Euphorie.

  • Cham

    Abschied von der zweiten Heimat

    Im Glocknerhof in Stamsried fanden junge Flüchtlinge ab 2015 eine neue Bleibe. Nun müssen sie nach Waldmünchen umziehen.

  • Menschen

    Miltacher im Gespräch mit syrischen Flüchtlingen

    Im Pfarrheim erfuhren die Besucher, welche Erfahrungen die Asylbewerber mit Integration machen und mit welchen Problemen sie zu kämpfen haben.

  • Cham

    Wie Glück über Leben entscheidet

    Anita und Ingrid Schlögl aus Traitsching berichten von Integration und appellieren, den Menschen eine Chancen zu geben.

  • Cham

    Flüchtlinge beschäftigen Douzelage

    Beim „General Meeting“ der 28 europäischen Partnerstädte in Bad Kötzting wird das Thema Asyl ausführlich beleuchtet.

  • Cham

    Die nächsten Ziele: Arbeit und Bleibe

    Die Flüchtlingssituation in Cham: Es kommen weiter Asylsuchende, aber die Zahlen sinken – und die Integration zeigt Erfolge.

  • Cham

    Das Leben schrieb die Hauptrolle

    Was erlebt der Mensch im Flüchtlingslager? Ein Film mit einem Neu-Chamer zeigt, was das Leben für einen bereithalten kann.

  • Cham

    Afghanen bangen um Ausbildungs-Traum

    Das Projekt „Heimat 2.0“ soll aus Flüchtlingen Lehrlinge machen. Eine Weisung des Innenministers empört Chams Wirtschaft.

  • Cham

    Verständigung im Café International

    Der Arbeitskreis „Asylhelfer Chamerau“ hat wertvolle Arbeit geleistet. Es ist den Mitgliedern eine Herzensangelegenheit.

  • Cham

    Jetzt können sie Deutsch sprechen

    Eine Teilnehmerin, eine studierte Informatikerin, wird sogar in anderen Chamer Kursen bei Sprachproblemen helfen.

  • Cham

    Auf einmal gibt es nur noch „Wir“

    Mit Flüchtlingen ins Gespräch kommen: Das war die Idee der Einladung zu einer Wanderung zum Leuchtturm der Menschlichkeit.

  • Cham

    Jobcenter steigert die Integrationen

    Bei der Eingliederung von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt hat der Landkreis Cham den besten Wert im Agentur-Bezirk.

  • Cham

    Der lange Weg bis zum Ankommen

    Der Adventskalender machte Station in Heinzlgrün, wo Flüchtlinge wohnen. Als sie erzählten, war alles ganz schnell ganz nah.

  • Cham

    Ruf nach Freiheit und Demokratie

    Hassan Kharat war deutscher Reiseleiter in Syrien und weiß: Die Zukunft des Landes liegt nicht mehr in der Hand der Syrer.

  • Cham

    Ein Start, der Hoffnung macht

    Beim „Azubi-Brunch“ in Waldmünchen sprechen sechs junge Flüchtlinge über ihren Alltag. Der ist voller Hürden – und Mutmacher.

  • Cham

    „Der Staat könnte das niemals leisten“

    Landrat Löffler und Bürgermeister Hofmann danken in der Bad Kötztinger Flüchtlingsunterkunft den ehrenamtlichen Helfern.

  • Cham

    Sicherheit als Antrieb zur Flucht

    Schülerinnen des Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasiums in Cham befragten Flüchtlinge aus Afghanistan und Syrien.

  • Cham

    Zurück in einem Leben in Armut

    Mit der Reise nach Albanien lösten Lisa und Stephan Deutsch ein Versprechen ein, dass sie den Ymeris bei der Ausreise gaben.

  • Cham

    Mahmouds Neustart in einen Traumberuf

    „Brückenjahr 21 plus“ gibt jungen Flüchtlingen eine Perspektive — auch Mahmoud Alali, der aus Aleppo nach Waldmünchen kam.

  • Integration

    Das „Café International“ ist eröffnet

    Flüchtlinge und Einheimische genossen im Chamerauer Pfarrzentrum Kaffee, Kuchen und angeregte Gespräche.

  • Cham

    Wohnungen für anerkannte Flüchtlinge

    Alois Schegerer stellte einen Antrag auf den Bau von Appartements im Obergeschoss des Gasthauses in Grafenwiesen.

  • Cham

    Ihr Augenmerk liegt auf den Kindern

    Meist im Stillen meistert die Asyl-Unterkunft in Bad Kötzting ihre Aufgaben. Koordinatorin Brigitte Ertl ist das ganz recht.

  • Cham

    Verfolgt, gefoltert — und ausgewiesen?

    Zwei ukrainische Paare arbeiten in Cham und sprechen deutsch. Olexandr wurde angeschossen – sein Chef will, dass er bleibt.

  • Cham

    Ängste, Vorurteile und Wahrheiten

    Fast vier Stunden setzten sich über 70 Interessierte in Waldmünchen mit dem Thema Islam und Demokratie auseinander.

  • Cham

    Beim ASV ist der Fußball international

    Namir Tahir und Abdullah Mohammad sind 18 und Flüchtlinge aus Ghana. Ihre sportliche Heimat haben sie in Cham — vorerst.

  • Cham

    Junge Afghanen halfen fleißig mit

    Edris Ahmadi und Fesal Bazmir sammelten bei der Firma Gruber in Altenkreith erste Erfahrungen im Zimmererhandwerk.

  • Cham

    Asylunterkunft: Belegung in der Schwebe

    Zusammensetzung künftiger Bewohner in der Modul-Wohnanlage in Roding ist laut Landratsamt noch völlig im Unklaren.

  • Cham

    Erste Erfolge bei der Integration

    Elf Prozent der erwerbsfähigen Flüchtlinge wurden 2016 vom Jobcenter Cham in Arbeit oder Ausbildung vermittelt.

  • Cham

    Freizeit lernen und Träume leben

    Jugendliche erlebten eine lehrreiche Woche und gestalteten eine Ausstellung in der Stadtbibliothek Cham.

Asyl in Cham

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus