Aussenansicht Atomwaffen sind verboten
Die Bundesregierung weigert sich bisher, dem Abkommen zum Atomwaffenverbot beizutreten. Doch der Druck nimmt zu.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Der UN-Vertrag zum Atomwaffenverbot ist politische Realität geworden. Die Bundesregierung sollte ihre Blockadehaltung aufgeben. Die große Mehrheit der internationalen Gemeinschaft hat 2017 den UN-Vertrag für ein Verbot von Atomwaffen unterzeichnet. Darin werden Atomwaffen auf eine Stufe mit Bio- und Chemiewaffen gestellt, und Einsatz, Besitz und Entwicklung sind für die Unterzeichnerstaaten verboten. Am 22. Januar trat dieser Vertrag in Kraft. Die Bundesregierung weigert sich bisher, dem Abkommen beizutreten. Trotzdem werden die Auswirkungen auf internationaler, nationaler und wirtschaftlicher Ebene zu spüren sein.
## ########### ##### ### ####### ######### ##### #####, ### ################ ### ### ###### ## ######. #### ##### ############### ####### ## #### #### ######## #### ## ####### ### ######### ### ### ########### ###### ### ########## ###. ### ###### ##### ### ######## ### ######################## ## ### ############## ########### ### ### ### ### ####### ####### ##########. #### ### ### ########## #### ### ############## ############ #####. ## ######### ############# ## ### ########## ### ##########. ###### ### #### ####### ######## ####### ########### ### ########### #### ## ##### ### ######### ########. ######, ### ## ### ### ######### ### ### ####### ### ########## ######### ####, ###### ## ######## #####, #### ######## ## ###########.
### #### ##### ### ##### ########## ########### ### ### ############### ########. ### ##### ### ### ############### ############, ### ### ################# ### ### ### ########## ######. #### ########### ###### ### ######### ### ######## ### ####### ########### ### ### ######## #########. ### ################ ### ### ########### ######## ########.
####### ######## ### ###### ############ ###### ### ####.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Politik.