Initiative Gegen den Klimawandel Bäume pflanzen
Die Familie Sobiella aus Pittersberg musste beim Hausbau bei Kirschbäume fällen. Jetzt sorgte sie für Ersatz.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Ebermannsdorf.Der Klimawandel macht sich immer stärker bemerkbar. Die Gemeinschaft für Schöpfung, Umwelt und Kultur von Pittersberg will daher unter dem Motto „Baumpflanzung gegen den Klimawandel“ künftig ein Zeichen setzen. Den ersten Schritt dazu machten dieser Tage Ramona und Andreas Sobiella mit den Töchtern Lena-Elisabeth und Marlene. 2021 baute sich die Familie vor Ort ein Haus. Dass auf dem Grundstück zwei Kirschbäume gefällt werden mussten, hat sich nicht vermeiden lassen. Deshalb entschloss sie sich, mit der Gemeinschaft für Schöpfung, Umwelt und Kultur auf der Grintlwiese, gleich um die Ecke, mit einem Apfel- und einem Birnbaum (Mittelstämme) guter, alter Sorte für Ersatz zu sorgen. Auch die Nachbarn sollen später deren Obst genießen können, so die Sobiellas.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.