Lokalpolitik Geheizt wird künftig mit Pellets
In Hohenburg entstehen zwei eigenständige Nahwärmeanlagen. Sie sollen das Rathaus und das Naturparkzentrum versorgen.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Hohenburg.Unter coronabedingten Schutzmaßnahmen wurde in Hohenburg die erste Marktgemeinderatssitzung im neuen Jahr abgehalten. Einer der Tagesordnungspunkte war, eine Entscheidung zu finden, wie die künftige Energieversorgung von gemeindlichen und benachbarten Gebäuden mit einen Nahwärmenetz am Marktplatz aussehen könnte. Diskutiert wurde über eine Gesamtlösung mit dem Bau eines Nahwärmenetzes für das Rathaus und benachbarte Gebäude im Verbund mit dem angedachten Naturparkzentrum, der Kirche und dem Kindergarten an beiden Seiten der Staatsstraße als ein gemeinsames Projekt. Erste Kostenschätzungen für eine Gesamtanlage liegen bei etwa 433.000 Euro, informierte Bürgermeister Florian Junkes.
####### ### ################## ### ######### ### #. ###### #### ## ### ######## ############ ########## #####, ### ### ### ########### ### ########## ############## ## ######### ### ############# ##########. ### ################ ######### ########## ######## ### ########### ############# ### ### #### #### ### ############ ############### ##### ### #### ############ ### ### ############ ##. ###### ## #############. ## ####### ### ################# ## #### ### ##.### #### ##### ### ##### #########.
########## #### ### ######### ### ########## ############ ##### ##. # ## #########, ### ### „###### ### #########“ ### ### ############ ########### ###. #### ############## ### ### ################ ### ### ########### ##### ############## ### ### #########-###########.
### ### #### #### ###### ### ######### ### ########## ### ######### ### ###### „########## ##“, ### ########## ##########-####, ############# ## #### ### #.###.### #### ### ### ######### ### ######### ### ### ####### ### ################## ##########. #### ###### ##### #### ########## ### ### ################ ###### ######## ######### ########## ### ###############-######## ######.
### ############# ####### ###### ###########, ##### ### ###### ### ### ### ### ############### ### ##### ######### ############# ### ####### ################## #### ################# ###. ### ### ########### ###### ###### #### ###### #######. ################ ##### #### ##### ### ############ ## ############# ### ######### ###########. ### ### ########### #####, ####### ### ## ### ######## #### #### #######, ## #### ########## ################# ########## ###### ## ########. (###)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.